Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 10:00 – 11:30 Uhr und Dienstag & Donnerstag von 17:00 – 19:00 Uhr: 06105/44825 info@tgs-walldorf.de
Turngesellschaft Walldorf 1896 e.V.
Immer in Bewegung
Wir sind ein Sportverein, dessen Hauptangebote in den Bereichen Kinder- und Jugendsport sowie im Gesundheit- und Breitensport liegen. Auch Spitzensportler auf nationaler und europäischer Basis sind bei uns zu Hause. Unser Bemühen ist, unsere rund 4.000 Mitglieder gut zu betreuen. Dafür zeichnen sich ca. 180 Übungsleiter verantwortlich. Wir bleiben IMMER IN BEWEGUNG !
Hier erhältst du alle Informationen rund um das Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.
Finde dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.
Neues von der TGS und den Abteilungen

Bewegte Samstage 2025/26

Nachdem unsere bewegten Samstage letztes Jahr so toll bei euch ankamen, haben wir uns dazu entschieden, dieses Jahr wieder welche anzubieten.
Wir starten ab dem 08.11. mit dem Tag des Kinderturnens und enden am 21.02. mit einem Actiontag Halle. Außer Linedance (bis 17 Uhr) gehen alle Angebote von 14:30 bis 17:30 Uhr und finden bei uns im TGS-Sportzentrum statt.
Hier eine Übersicht der einzelnen Angebote:
01.11. - Ballspiele
08.11. - Tag des Kinderturnens
15.11. - Ninja-Parkour
29.11. - Aikido (ab 8 Jahre, im Dojo-Raum)
06.12. - Abenteuer Nikolaus
13.12. - Actiontag Halle
27.12. - Ballspiele
10.01. - Actiontag Halle
17.01. - Gymnastik & Gesundheit
24.01. - Judo (im Dojo-Raum)
31.01. - Actiontag Halle
07.02. - Linedance
21.02. - Actiontag Halle
28.02. - Ballspiele
Wir freuen uns auf euch!

Beide TGS-Teams verteidigen den Titel des Südhessischen Mannschaftsmeister 2025 im Gerätturnen männlich

Im Herbst eines jeden Wettkampfjahres stehen traditionell die Mannschaftsmeisterschaften im Gerätturnen männlich an, so auch dieses Jahr im September und Oktober. Ende September war der Auftakt für die Runden der Mannschafts-Meisterschaften des Turngaus Main-Rhein in Bensheim. Darüber hinaus fand dann das Finale im Oktober in Jügesheim statt, welches vom Turngau Main-Rhein zusammen mit den Turngauen Bergstraße, Odenwald und Offenbach-Hanau in Form der Südhessischen Mannschaftsmeisterschaften ausgetragen wurde. Wie bereits im Vorjahr war die TGS Walldorf auch in diesem Jahr mit 2 Mannschaften verschiedener Altersklassen beim Wettbewerb der Pflichtstufen vertreten.
Das ältere der beiden Walldorfer Teams war mit den Mitgliedern Noah Voss, Niklas Velichkov, Lukas Tron, Maximilian Mergen, Dijor Dykes, Matteo Preußer und Tom Krawietz am Start. Da dieses Team aus routinierten älteren Turnern gemischter Jahrgänge besteht, die teils auch schon selbst Trainer sind, startete man wie gewohnt in der Jahrgangsoffenen Klasse. Geturnt wurden Pflichtübungen in einem klassischen Vierkampf bestehend aus den Geräten Boden, Sprung, Barren und Reck. Da man bereits aus dem Vorjahr den Wettkampf sowohl auf Ebene der Gau- als auch der Südhessischen Meisterschaften als amtierender Titelträger hervorging, war das Ziel mit der Verteidigung der beiden Meistertitel gesteckt. Mit den höchsten gezeigten Schwierigkeitsgraden der jeweiligen Wettkampfnachmittage, sowie der Souveränität der Darbietungen, gelang es dem Team auch in 2025 erneut sowohl den Gaumeistertitel Main-Rhein als auch Platz 1 bei den Südhessischen Mannschaftsmeisterschaften im Gerätturnen männlich nach Walldorf zu bringen.
Eine Portion unvorhersehbarer gestaltete es sich beim jüngeren TGS-Team, das im Wettkampf des Jahrgangs 2015 und jünger startete. Die Mannschaft bestand aus David Acar, David Geißler, Philipp Strippel, Simon Ketter, Georg Elita, Mateo Alvarez, und Mario Cardu-Spoiala. Das Team war zum dritten Mal in Folge dabei. Beim Debüt vor zwei Jahren erreichte man schon einen schönen Platz 2 im Turngau Main-Rhein und einen Platz 5 in Südhessen. Schon ein Jahr später gelang der Mannschaft sowohl im Turngau Main-Rhein als auch in Südhessen eine Platzierung jeweils auf dem ersten Rang. Dieses Jahr trat man also bereits als amtierender Turngau- und Südhessenmeister zur Titelverteidigung an. In dieser Altersklasse nahm die Konkurrenzsituation in diesem Jahr auch noch weiter zu. Dennoch ließen sich die Walldorfer davon nicht beeindrucken und konnten sich in der ersten Runde im September bereits mit einem ganzen Punkt Vorsprung erneut an die Spitze des gesamten Teilnehmerfeldes setzen. Mit diesem knappen Abstand allerdings war das Rennen bis zur finalen Runde im Oktober noch komplett offen. So blieb es auch während des Finaletages äußerst spannend wie das Titelrennen ausgehen würde. Und tatsächlich konnte das TGS-Team schlussendlich nicht nur den Gaumeister-Titel Main-Rhein verteidigen, sondern auch im größten Teilnehmerfeld des Tages von 8 konkurrierenden Mannschaften den Titel des Südhessenmeisters erneut mit nach Walldorf holen. Stolz und Freude, aber auch die abfallende Anspannung nach der erlösenden Bekanntgabe bei der Siegerehrung stand den jungen Athleten im Gesicht geschrieben. Nach diesen tollen gezeigten Leistungen und dem Regen an Goldmedaillen durften alle Beteiligte verdienterweise zurecht stolz auf dieses Ergebnisse sein, die optimaler nicht hätten ausfallen können. Beide Teams auf Platz 1 sowohl im Turngau Main-Rhein als auch bei den Südhessischen Mannschaftsmeisterschaften ist schon ein großartiger Erfolg.
Auf dem Team-Foto sind folgende TGS-Athleten zu sehen: (auf dem Foto vordere Reihe von links nach rechts:) Philipp Strippel, David Geißler, David Acar, Georg Elita, Mateo Alvarez und Simon Ketter (auf dem Foto hintere Reihe von links nach rechts:) Mario Cardu-Spoiala, Noah Voss, Maximilian Mergen, Matteo Preußer, Lukas Tron (es fehlen: Niklas Velichkov, Dijor Dykes und Tom Krawietz)

Turnabteilung unterwegs beim Deutschen Turnfest in Leipzig

Das Internationale Deutsche Turnfest ist mit rund 80.000 Sportlerinnen und Sportlern
sowie hunderttausenden Besuchenden die weltweit größte Wettkampf- und
Breitensportveranstaltung. Die Geschichte des Turnfests reicht bis in das Jahr 1860
zurück, als in Coburg das "1. Deutsches Turn- und Jugendfest" ausgetragen wurde. Seit
2005 trägt die mittlerweile im Vierjahrestakt stattfindende Veranstaltung den Namen
"Internationales Deutsches Turnfest". Im Jahr 2021 musste das Multisportevent wegen
der Corona-Pandemie abgesagt werden. Nach acht Jahren Pause war die Vorfreude
deshalb nun auch bei den TGS Turnern umso größer, endlich wieder für 5 Tage in das
Turnfestfeeling einzutauchen.
Von Mittwoch, den 28.05., bis Sonntag, den 01.06.2025, machte sich unsere Turnabteilung
mit insgesamt 22 Turnerinnen und Turnern auf den Weg nach Leipzig, um am großen
Turnfest teilzunehmen. Mit viel Vorfreude, Motivation und ein wenig Aufregung ging es für
uns in die Messestadt.
Sportlich war einiges geboten, sowohl als Zuschauer bei Wettkämpfen, Shows oder bei den
gleichzeitig stattfindenden Europameisterschaften im Kunstturnen, aber auch als aktive
Teilnehmer bei den Wahlwettkämpfen konnten die Walldorfer selbst dabei vollen Einsatz und
starken Zusammenhalt zeigen.
Unsere Mädchen aus dem Wettkampfbereich Isabel Nina Geißler, Adelina Victoria Lein,
Lynn Anouk Coch, Liv Jonna Schlegel, Laila Hasnaoui, Elizabeth Sophie Kluge und Isabell
Krause nutzten die Gelegenheit, ihr Können eindrucksvoll zu zeigen. Die Trainerinnen
unterstützten die Mädchen während des Wettkampfs, sodass sie ihre Übungen bestmöglich
präsentieren konnten. Besonders spannend war es für unsere beiden Turnerinnen aus dem
Allgemeinen Bereich, Larissa Weber und Eva Brcic, die in Leipzig ihren allerersten
Wettkampf überhaupt bestritten. Sie wurden dabei von ihrer Turnkameradin Belis Numanova
und der Trainerin unterstützt.
Doch auch abseits der Wettkämpfe gab es viele Highlights. Abends spielten wir gemeinsam
„Impostor“, „Werwolf“ oder „Uno“ und ließen die Tage gemütlich ausklingen. Geschlafen
wurde in den Klassenräumen der Johannes-Hegenbarth-Schule, was für viele eine neue und
spannende Erfahrung war. Außerdem besuchten wir die Messe, unternahmen einen
Spaziergang durch die Leipziger Innenstadt und genossen als absolutes Highlight die Gala
„Feuerwerk der Turnkunst“, die alle mit spektakulären Darbietungen begeisterte.
Zum Abschluss ließen wir das Turnfest bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen,
bevor wir uns am Sonntag auf die Heimreise machten. Diese wurde unerwartet noch einmal
besonders. Eine längere Vollsperrung kurz hinter Leipzig hätte eigentlich für schlechte
Laune sorgen können, doch nicht bei uns. Spontan begannen wir am Straßenrand zu
„Fantasy Girl“ und „Cotton Eye Joe“ zu tanzen, und es entstand sogar eine kleine Yoga-
Einheit. Viele andere Autofahrer machten begeistert mit. Ein unvergesslicher Moment, der
unseren Zusammenhalt noch einmal deutlich machte. Turnen verbindet eben.
So blicken wir auf ein unvergessliches Turnfest zurück, das uns nicht nur sportlich gefordert,
sondern auch als Team gestärkt hat. Ein großes Dankeschön geht an unsere Trainerinnen
und Trainer, die uns auf der Fahrt und bei den Wettkämpfen begleitet, unterstützt und
motiviert haben. Ohne sie wäre dieses Erlebnis nicht möglich gewesen. Turnfest, wir
kommen bestimmt wieder!
Hier noch die Einzelergebnisse der Walldorfer Turnerinnen in den riesigen,
deutschlandweiten Teilnehmerfeldern:
12-13 Jahre (1377 Teilnehmer):
252. Adelina Victoria Lein
516. Liv Jonna Schlegel
594. Isabel Nina Geißler
1012. Lynn Anouk Coch
1048. Elizabeth Sophie Kluge
1327. Eva Brcic
14-15 Jahre (1151 Teilnehmer):
1114. Larissa Weber
16-17 Jahre (681 Teilnehmer):
653. Laila Hasnaoui
18-19 Jahre (344 Teilnehmer):
131. Isabell Krause
(von Jasmin Jourdan)
TGS-Walldorf Sportschützen sichern sich Meistertitel in der Oberliga Süd

Die Sportschützen der TGS Walldorf haben es geschafft: Mit einer beeindruckenden Gesamtleistung von 6.615 Ringen krönten sie sich zum Meister der Oberliga Süd in der Disziplin Sportpistole Kleinkaliber. Damit setzten sich die Walldorfer Schützen klar gegen den Fürther SV und den SV Glashütten durch. Im letzten Wettkampf der Saison gelang den TGS Walldorf- Sportschützen ein eindrucksvoller 4:1-Sieg gegen die Stockstädter SG. Dieser Erfolg besiegelte endgültig den Titelgewinn. Mit einer herausragenden Bilanz von 25:5 Punkten steht die TGS Walldorf nun an der Spitze der Oberliga Süd – und das vollkommen verdient.
In der Einzelwertung überzeugten besonders die Walldorfer Top-Schützen Dirk Eppstein mit einem Schnitt von 279 Ringen, Lukas Jordan mit 278,33 Ringen, Felix Altmüller mit 278 Ringen, Yvonne Markgraf mit 275,5 Ringen, Christoph Schneider mit 272,6 Ringen, Carsten Dutte mit 272,5 Ringen sowie Massimo Tornabene mit 260 Ringen.
Mit konstant starken Leistungen über die gesamte Saison hinweg bewies die Mannschaft sowohl Nervenstärke als auch Teamgeist. Damit endet eine erfolgreiche Saison für die Kleinkaliber Sportpistolenmannschaft der TGS Walldorf, die nun verdient den Meistertitel im Vereinsheim ausgelassen feiern darf.

Ein neuer dritter Dan in Walldorf
Lukas überzeugt die Prüfer

Am 4. Oktober sollten sich drei Jahre Vorbereitungszeit auszahlen. Auf den Punkt hatte Lukas sich vorbereitet. Er überzeugte die Prüfer in allen Disziplinen.
Kata, Randori, Waffentechniken und so weiter. Alles überzeugte, so dass er am Ende die Urkunde zum 3. Dan in den Händen halten konnte.
So hatte sich die lange Vorbereitung und der Weg nach Lorch (Württemberg) für Lukas Raymann und seine beiden Angreifer Thomas Eichhorn und Daniel Tippelt gelohnt.
Herzlichen Glückwunsch!

Autogenes Training

Ab dem 24.10.2025 ist es wieder so weit!
Autogenes Training (nach Prof. J. H. Schultz) und Gründe, warum dieses Training für dich geeignet sein kann.
Du bist im „Teufelskreis“ innerer Unruhe und Verspannung? Du hast Schlafstörungen, Konzentrationsmängel und deine Leistungsfähigkeit lässt nach? Du bist frustriert, missmutig, antrieblos?
Dann folge dem Leitsatz: „Das gönne ich mir nicht! Nicht, das muss ich tun!“
Gönne dir ein autogenes Training, um achtsam mit dir zu sein. Autogenes Training heißt: „im Selbst entstehende Entspannung“.
Du lernst, mit passiver Konzentration selbstbeeinflussend auf den Muskel, auf den Kreislauf und das Nervensystem entspannenden Einfluss zu nehmen.
Du gewinnst:
- Mehr Lebensqualität und Genussfähigkeit
- „Basisschutz“, um entspannter schwierige Situationen zu bewältigen
- Regulierung von Schlafstörungen und Konzentrationsmängeln
- Selbsterkenntnis
freitags: 19:00-20:00 Uhr (in den Monaten Oktober - März)
mit Sabine Kästner
Ort: Bewegungsraum im TGS-Bewegungszentrum (über dem Fitness-Studio)
... und, eine Schnupperstunde ist immer möglich!



