Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 10:00 – 11:30 Uhr und Dienstag & Donnerstag von 17:00 – 19:00 Uhr: 06105/44825 info@tgs-walldorf.de
Rehabilitationssport
Rehabilitationssport unterscheidet sich vom allgemeinen (und Behinderten-)Sport dadurch, dass er ärztlich verordnet wird, in Übungsgruppen mit dafür speziell ausgebildeten Übungsleitern stattfindet und im Allgemeinen für einen bestimmten Zeitraum durchgeführt wird.
Vor dem Einstieg bitte bei der Geschäftsstelle melden. Deine Anmeldung wird an das Rehasport-Team weitergeleitet und von dort gibt es weitere Informationen.
Rehabilitationssport unterscheidet sich vom allgemeinen (und Behinderten-)Sport dadurch, dass er ärztlich verordnet wird, in Übungsgruppen mit dafür speziell ausgebildeten Übungsleitern stattfindet und im Allgemeinen für einen bestimmten Zeitraum durchgeführt wird.
Vor dem Einstieg bitte bei der Geschäftsstelle melden. Deine Anmeldung wird an das Rehasport-Team weitergeleitet und von dort gibt es weitere Informationen.
Abteilungsnews

Neues Angebot Neurologie
Aufgrund einer Studie von „Global Burden of Diseases“ wurde festgestellt, dass fast 60 % der Bevölkerung von einer neurologischen Erkrankung betroffen sind.
Die Tendenz ist durch die fortschreitende Alterung der Gesellschaft sogar weiter steigend.
Laut der Deutschen Gesellschaft für Neurologie sind die 10 häufigsten neurologischen Erkrankungen:
- Schlaganfälle
- Hirnblutungen
- Schädel-Hirn-Trauma
- Parkinson
- Multiple Sklerose
- Hirnhautentzündungen
- Epilepsie
- Kopfschmerzen und Migräne
- Polyneuropathien
- Gehirntumore
Viele Menschen, die von diesen Erkrankungen betroffen sind, leiden nicht nur unter den körperlichen Auswirkungen, auch aus Angst vor Verschlimmerung der Symptome.
Um hier den Betroffen zur Seite zu stehen, starten wir im März mit einer Stunde im Rehabilitationssport, Schwerpunkt Neurologie.
Für weitere Informationen wende dich bitte an die Geschäftsstelle der TGS: 06105 44825 oder per Mail: info@tgs-walldorf.de

Warum Reha Sport?
Warum Reha Sport?
Reha Sport kann gezielt zur Bewegungstherapie bei orthopädischen und internistischen Problemstellungen eingesetzt werden.
Folgende Ergebnisse sind möglich:
- du fühlst dich zufriedener
- du erlernst ausgefallene Fertigkeiten wieder neu
- du kannst dich im Alltag besser und sicherer bewegen
- du hast mehr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen
- du kannst deine eigene Leistungsfähigkeit besser einschätzen
- du hast Kontakt zu Gleichgesinnten
- du hilfst dir selbst
- du wirst merken, dass regelmäßiges Training gut tut
- du wirst vitaler, beweglicher und schmerzfreier
- trainieren in einer Gruppe macht Spaß
Wie erhalte ich eine Verordnung?
Wenn aufgrund der Diagnose Rehabilitationssport eine sinnvolle Therapieergänzung darstellt, wird dein Arzt den Reha Sport verordnen.
- die Verordnung belastet nicht das Budget des Arztes
- der Arzt füllt den Antrag auf Kostenübernahme (Muster 56) aus, welchen du bei deiner Krankenkasse genehmigen lassen musst. Die Krankenkassen sind aufgrund der Gesetzgebung verpflichtet, diesen Antrag zu genehmigen. Die Genehmigung ist obligatorisch, bzw. inzwischen verzichten einige Krankenkassen sogar auf die Genehmigung
Bist du interessiert? Dann wende dich bitte an unsere Geschäftsstelle: telefonisch 06105 – 4 48 25 oder per E-Mail info@tgs-walldorf.de

Informationen zur Anmeldung
Für alle, die bis jetzt noch keinen Platz in einer der Reha-Stunden bekommen konnten, müssen folgendes beachten:
- Bitte melde dich in der Geschäftsstelle, ohne Voranmeldung kann nicht teilgenommen werden. Unser Reha-Team schaut, in welcher Stunde es noch freie Plätze gibt und ruft dich zurück.
- Informationen zur Erreichbarkeit der Geschäftsstelle findest du hier.
- 1
Termine
Oktober - Dezember 2023
- Keine Termine vorhanden
Ansprechpartner
Kontakt - Rehabilitationssport
- Sportsuche
- ENTEGA Kindersportclub
- Aikido
- Basketball
- Bogensport
- Breiten- und Freizeitsport
- Flagfootball
- Gymnastik und Gesundheitssport
- Handball
- Jazz und Modern / Contemporary
- Judo
- KiSS - Kindersportschule
- Klettern
- Kurse
- Leichtathletik
- Linedance
- Rehabilitationssport
- Skat
- Sportschützen
- Taekwondo
- Tanzen
- Tennis
- Turnen
- Wandern