Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 10:00 – 11:30 Uhr und Dienstag & Donnerstag von 17:00 – 19:00 Uhr: 06105/44825 info@tgs-walldorf.de
Turngesellschaft Walldorf 1896 e.V.
Immer in Bewegung
Wir sind ein Sportverein, dessen Hauptangebote in den Bereichen Kinder- und Jugendsport sowie im Gesundheit- und Breitensport liegen. Auch Spitzensportler auf nationaler und europäischer Basis sind bei uns zu Hause. Unser Bemühen ist, unsere rund 4.000 Mitglieder gut zu betreuen. Dafür zeichnen sich ca. 180 Übungsleiter verantwortlich. Wir bleiben IMMER IN BEWEGUNG !
Hier erhältst du alle Informationen rund um das Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.
Finde dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.
Neues von der TGS und den Abteilungen

Sissi ist Landesmeisterin Solo Kinder D Latein!

Sissi hat es geschafft! In einem beeindruckend großen Starterfeld von 36 Tänzerinnen und Tänzern und über mehrere Runden ertanzte sie sich "Gold" und ist damit Landesmeisterin Solo Kinder D Latein. Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem Erfolg.
Da sie gleichzeitig in die nächsthöhere C-Klasse aufstieg, tanzte sie direkt im nächsten Turnier weiter und holte in der Kinder C Latein nochmals eine Medaille - "Bronze". Wir freuen uns mit ihr über diese Erfolge.

Discofox - Einsteiger Workshop
Start: 23.01.2025

Bei Interesse gerne melden unter: TanzenBreitensport@tgs-walldorf.de
King Kang Dojang auch bei Hessenmeisterschaft erfolgreich
Mit 8 Medaillen und einem Mannschafts-Pokal verabschiedet sich das King Kang Dojang in die Winterpause.

Die Wettkämpfer des King Kang Dojang schauen auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Nach ihren Erfolgen beim internationalen HTU Turnier und dem Open Poomsae gelang es zum Ende des Jahres die Leistung noch einmal zu steigern und zusätzlich zum Medaillensegen auch einen Pokal in der Vereinswertung nach Hause zu holen.
Beim Formenlauf (Poomsae) holten Alexandros Iatrou, Almila Celik, Nava Jamshidi und Luca Jevtic mit ihren exzellenten Leistungen Gold.
Noélia Acosta Delgado, Najla Hodzic, Lina Vitale errangen jeweils Bronze.
Makar Fedorenko erkämpfte im Vollkontakt Wettkampf (Kyurogi) Bronze
Insgesamt sicherte sich das King Kang Dojang damit erstmalig einen Pokal in der Vereinswertung (Platz 3).
Wie beim diesjährigen Open Poomsae-Turnier coachten sich die Junioren wieder gegenseitig. Auch beim Training übernehmen sie immer mehr Verantwortung und sammeln Erfahrung als Übungsleiter. „Dieses Prinzip funktioniert sehr gut und kommt auch bei den Mitgliedern gut an. Wir werden es 2025 sicher ausbauen.“, erklärt Stefan Weber, Sportwart des King Kang Dojang.
Actiontag Halle

Liebe Kinder, liebe Eltern,
auch am 07.12. findet wieder ein bewegter Samstag bei uns in der Halle statt. Es erwartet euch eine Gerätelandschaft und die Möglichkeit, verschiedenste Ballsportarten auszuprobieren. Wir starten um 14:30 Uhr und enden um 17:30 Uhr.
Wir freuen uns auf euch!
Euer TGS-Team

Judo-Angebot

Egal ob jung oder jung geblieben, Judo ist für jedes Alter geeignet. Als japanische Kampfkunst
wird dabei neben dem Körper außerdem noch der Geist trainiert. Wichtig sind hierfür Werte
wie Disziplin oder Respekt. In dieser Veranstaltung zeigen und üben wir erste Boden- und Standtechniken. Wir treffen uns am Samtag, den 23.11. um 14:30 Uhr in der Sporthalle der TGS Walldorf.

TGW-Team der TGS Walldorf ist erneut Hessenmeister

TGW bedeutet „Turn-Gruppen-Wettkampf“ und ist eine Sportart im Deutschen Turnverband. Bei diesem Teamwettbewerb handelt es sich um einen turnerischen Mehrkampf, bei dem neben der Kern-Disziplin, dem Gruppenturnen am Boden, noch zwei weitere Wahldisziplinen gewählt werden müssen. In Summe kann in diesen 3 Disziplinen eine Maximalpunktzahl von 30 Punkten erreicht werden.
Die TGS Walldorf hat eine über Jahrzehnte andauernde Tradition im TGW vorzuweisen mit Erfolgen auf Landes- und Bundesebene, die durch Corona für vier Jahre jäh unterbrochen wurde. Nach dieser Zwangspause bedurfte es 2023 somit einen Neustart und neues Walldorfer TGW-Team formierte sich. Gleich bei der letztjährigen Premiere holte sich das Team den Hessenmeistertitel und konnte sich unter 4 Konkurrenten durchsetzen.
Nun standen am 25. Mai in Trebur die Hessischen Meisterschaften 2024 im TGW an, zu denen die TGS Walldorf als Titelverteidiger in der Erwachsenenklasse antrat.
Der Wettkampftag wurde für die gemischte Erwachsenen-Mannschaft der TGS Walldorf mit der ersten Wahldisziplin dem Medizinballweitwurf eröffnet. Nach gut verlaufener Vorbereitung ging man relativ zuversichtlich in diesen Wettbewerb. Die gute Form konnte das Team auch im Wertungsdurchgang bestätigen und konnte die im Vorjahr erreichten 9,7 Punkte deutlich übertreffen mit der möglichen Maximalpunktzahl von 10,0 Punkten.
Nach diesem erfolgreichen Auftakt ging es im Anschluss direkt weiter zur zweiten Disziplin, der 6 mal 75m Pendelstaffel.
Nach einer zwar starken Laufleistung konnte man mit den erreichten 9,05 Punkten allerdings nicht das Vorjahresergebnis weiter steigern, sondern eben nur auf hohem Niveau halten. Somit bleibt das Laufen die Disziplin mit dem größten Optimierungspotential.
Die finale und auch eigentliche Haupt-Disziplin, das Gruppenturnen am Boden, stand wie gewohnt erst in der zweiten Tageshälfte des Wettkampftages an.
Hier erreichte man bereits im Vorjahr sehr gute 9,65 von möglich 10 Punkten.
Nach einer gelungenen Präsentation der Bodenchoreographie gelang es tatsächlich noch die Vorjahrespunktzahl zu verbessern.
Die Jurybewertung bestätigte mit grandiosen 9,8 Punkten dem Walldorfer Team die höchste Bewertung des Tages für eine Turndarbietung über alle Wettkampfklassen hinweg.
Nachdem sich das Team in der Endabrechnung in der Gesamtpunktzahl im Vergleich zum Vorjahr nochmals von 28,45 auf 28,85 von möglichen 30 steigern konnte, war das erneute Erreichen von Platz 1 und das Verteidigen des Hessenmeistertitels in der Erwachsenenklasse mehr als verdient. Das nächste Ziel des frisch gebackenen Hessenmeisterteams sind die bereits im Juni stattfindenden Deutschen Meisterschaften in der Oberpfalz.
Mitglieder der erfolgreichen TGW Mannschaft sind folgende TGS-Athleten:
(auf dem Foto vordere Reihe von links nach rechts:) Isabelle Krause, Tatjana Kunath, Elisabeth Valko, Leona Klein
(auf dem Foto hintere Reihe von links nach rechts:) Lukas Tron, Daniele Fontana, Noah Voss, Niklas Velichkov
Es fehlen auf dem Foto Elda Schlegel und Vitus Reichart
(von Thorsten Förstner)