Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 10:00 – 11:30 Uhr und Dienstag & Donnerstag von 17:00 – 19:00 Uhr: 06105/44825 info@tgs-walldorf.de
Turngesellschaft Walldorf 1896 e.V.
Immer in Bewegung
Wir sind ein Sportverein, dessen Hauptangebote in den Bereichen Kinder- und Jugendsport sowie im Gesundheit- und Breitensport liegen. Auch Spitzensportler auf nationaler und europäischer Basis sind bei uns zu Hause. Unser Bemühen ist, unsere rund 4.000 Mitglieder gut zu betreuen. Dafür zeichnen sich ca. 180 Übungsleiter verantwortlich. Wir bleiben IMMER IN BEWEGUNG !
Hier erhältst du alle Informationen rund um das Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.
Finde dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.
Neues von der TGS und den Abteilungen

TGW-Team der TGS Walldorf ist erneut Hessenmeister

TGW bedeutet „Turn-Gruppen-Wettkampf“ und ist eine Sportart im Deutschen Turnverband. Bei diesem Teamwettbewerb handelt es sich um einen turnerischen Mehrkampf, bei dem neben der Kern-Disziplin, dem Gruppenturnen am Boden, noch zwei weitere Wahldisziplinen gewählt werden müssen. In Summe kann in diesen 3 Disziplinen eine Maximalpunktzahl von 30 Punkten erreicht werden.
Die TGS Walldorf hat eine über Jahrzehnte andauernde Tradition im TGW vorzuweisen mit Erfolgen auf Landes- und Bundesebene, die durch Corona für vier Jahre jäh unterbrochen wurde. Nach dieser Zwangspause bedurfte es 2023 somit einen Neustart und neues Walldorfer TGW-Team formierte sich. Gleich bei der letztjährigen Premiere holte sich das Team den Hessenmeistertitel und konnte sich unter 4 Konkurrenten durchsetzen.
Nun standen am 25. Mai in Trebur die Hessischen Meisterschaften 2024 im TGW an, zu denen die TGS Walldorf als Titelverteidiger in der Erwachsenenklasse antrat.
Der Wettkampftag wurde für die gemischte Erwachsenen-Mannschaft der TGS Walldorf mit der ersten Wahldisziplin dem Medizinballweitwurf eröffnet. Nach gut verlaufener Vorbereitung ging man relativ zuversichtlich in diesen Wettbewerb. Die gute Form konnte das Team auch im Wertungsdurchgang bestätigen und konnte die im Vorjahr erreichten 9,7 Punkte deutlich übertreffen mit der möglichen Maximalpunktzahl von 10,0 Punkten.
Nach diesem erfolgreichen Auftakt ging es im Anschluss direkt weiter zur zweiten Disziplin, der 6 mal 75m Pendelstaffel.
Nach einer zwar starken Laufleistung konnte man mit den erreichten 9,05 Punkten allerdings nicht das Vorjahresergebnis weiter steigern, sondern eben nur auf hohem Niveau halten. Somit bleibt das Laufen die Disziplin mit dem größten Optimierungspotential.
Die finale und auch eigentliche Haupt-Disziplin, das Gruppenturnen am Boden, stand wie gewohnt erst in der zweiten Tageshälfte des Wettkampftages an.
Hier erreichte man bereits im Vorjahr sehr gute 9,65 von möglich 10 Punkten.
Nach einer gelungenen Präsentation der Bodenchoreographie gelang es tatsächlich noch die Vorjahrespunktzahl zu verbessern.
Die Jurybewertung bestätigte mit grandiosen 9,8 Punkten dem Walldorfer Team die höchste Bewertung des Tages für eine Turndarbietung über alle Wettkampfklassen hinweg.
Nachdem sich das Team in der Endabrechnung in der Gesamtpunktzahl im Vergleich zum Vorjahr nochmals von 28,45 auf 28,85 von möglichen 30 steigern konnte, war das erneute Erreichen von Platz 1 und das Verteidigen des Hessenmeistertitels in der Erwachsenenklasse mehr als verdient. Das nächste Ziel des frisch gebackenen Hessenmeisterteams sind die bereits im Juni stattfindenden Deutschen Meisterschaften in der Oberpfalz.
Mitglieder der erfolgreichen TGW Mannschaft sind folgende TGS-Athleten:
(auf dem Foto vordere Reihe von links nach rechts:) Isabelle Krause, Tatjana Kunath, Elisabeth Valko, Leona Klein
(auf dem Foto hintere Reihe von links nach rechts:) Lukas Tron, Daniele Fontana, Noah Voss, Niklas Velichkov
Es fehlen auf dem Foto Elda Schlegel und Vitus Reichart
(von Thorsten Förstner)

TGS Turner als Gastgeber vom Hallenturnfest Main-Rhein mit Medaillenausbeute

Zum Auftakt der Wettkampfsaison 2024 war die TGS Walldorf das erste Mal seit der Pandemiepause wieder Ausrichter eines Gerätturnwettkampfes männlich im heimischen TGS-Sportzentrum, und zwar das Hallenturnfest Main-Rhein. Dieses stellt offizielle Einzelmeisterschaften des Turngaus Main-Rhein für den männlichen Gerätturn-Nachwuchs von 6 bis 17 Jahren dar.
Mit 10 Teilnehmern verteilt auf 5 verschiedene Alters- und Schwierigkeitsklassen war die TGS Walldorf als Gastgeber auch gut auf heimischem Terrain präsent. Auch insgesamt erfreute sich die zweite Neuauflage seit der Corona bedingten Pause wieder wachsendem Anklang, was die Beteiligung der angereisten Vereine zeigte.
Geturnt wurden in allen Meisterschaftsklassen Pflichtübungen an den klassischen vier Turngeräten Boden, Barren, Sprung und Reck.
Der jüngste Walldorfer Turner war im Wettkampf des Jahrgangs 2017 und jünger am Start. Für Simon Ketter war es auch gleich der erste Wettkampf überhaupt, nachdem er erst wenige Monate dem Turnsport nachgeht.
Und obwohl erst ganz kurz dabei, lieferte sich Simon gleich bei seinem Debut ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den ersten Platz. Mit der Führung wechselte sich Simon mit seinem Konkurrent an jedem Gerät ab, so dass jeder jeweils bei 2 Geräten die Nase vorne hatte. Trotz dieser Ausgeglichenheit zählte am Ende die reine Punkteaddition, bei der Simon leider das Nachsehen hatte und ihm der Sieg vergönnt blieb. Dennoch mit der Silbermedaille bei seinem ersten Wettkampf ein toller Erfolg.
Der Wettkampf des Jahrgangs 2015, war mit 15 Teilnehmern die Wettkampfklasse mit dem größten Konkurrenzfeld des Tages. Hier waren 3 Walldorfer am Start, die sich in dieser Dreierkonstellation zusammen an allen Geräten immer in der führenden Gruppe bei der Punktevergabe wiederfanden. In Bestform präsentierte sich an diesem Tag Philipp Strippel, der sich nach einer sehr starken Vorstellung die erste Goldmedaille für die TGS erturnen konnte. Dicht gefolgt von seinem Teamkollegen David Acar auf Platz 2. Ebenfalls eine tolle Leistung zeigte David Geißler, der aber leider knapp das Treppchen verfehlte und sich mit dem undankbaren aber trotzdem starken Platz 4 zufrieden geben musste.
Im nächst höheren Wettkampf der Jahrgänge 2013/2014 war die TGS ebenfalls mit 3 Turnern vertreten.
Für Mateo Alvarez und Mario Cardu-Spoiala war es jeweils die zweite Wettkampferfahrung bzw. der erste Einzelwettkampf ihrer noch jungen Turnkarriere. Beide schlugen sich dabei sehr beachtlich im starken Konkurrenzfeld und somit konnten sie sich schlussendlich nach einem schön durchgeturnten Wettkampf einen sehr guten Platz 6 und Platz 8 sichern. Mit dem dritten TGS´ler Daniel Hain war auch gleichzeitig der Titelverteidiger vom Vorjahr im Wettbewerb. Trotz souveräner Leistung insgesamt, gab es auch mal hier und da eine kleinere Unsicherheit, so dass in der Endabrechnung an diesem Tag ein paar wenige Zähler zum erneuten Erreichen der Spitzenposition fehlten. Dennoch holte sich Daniel einen starken Platz 3 mit nur 0,3 Punkte Rückstand auf die Silbermedaille.
In der zweithöchsten Meisterschaftsklasse, im Wettkampf der Jahrgänge 2009/2010, waren weitere 2 Walldorfer Turner vertreten. Zum einen sorgte Walldorf mit Maximilian Mergen aufgrund der absolut beeindruckenden Vorstellung und Punktekonto schon fast für Langeweile, denn völlig verdient holte sich Maximilian mit ganzen 5 Punkten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten überdeutlich seine Goldmedaille. Auf der anderen Seite sorgte der zweite Walldorfer Starter Matteo Preußer für ordentlich Spannung im Kampf um die weiteren Treppchenplatzierungen. Hier wechselte sich Matteo mit seinem Konkurrenten von Gerät zu Gerät mit der Führung ab. Am Ende war es ausgeglichen. Jeder hatte bei jeweils 2 Geräten die Nas vorn. Denkbar knapp musste Matteo leider den in greifbarer Nähe befindlichen Platz 2 in der Gesamtabrechnung der Punkte hauchdünn abgeben. Trotz alledem eine sehr verdiente Bronzemedaille.
Im der höchsten Wettkampfklasse der Jahrgänge 2007/2008 waren eigentlich zwei Walldorfer in der Startaufstellung der Riege angedacht. Krankheitsbedingt musste Lukas Tron jedoch trotz Heimvorteil passen. So blieb es an Dijor Dykes als einzigem Walldorfer die TGS bestmöglich im Alleingang zu vertreten. Dies gelang auch durchaus erfolgreich. Nach einer sehr souveränen Leistung in der ältesten Wettkampfklasse sicherte Dijor sich und auch der TGS als krönenden Abschluss vor heimischem Publikum die dritte Goldmedaille für die Walldorfer Gastgeber.
Ein durch und durch positiv in Erinnerung bleibender Wettkampftag mit einer gelungenen Ausrichtung in heimischer Umgebung und toller Wettkampfatmosphäre. Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer für die Unterstützung und auch ein großes Lob an die zurecht stolzen Walldorfer Turner! Denn auch aus sportlicher Sicht war dies ein überaus erfolgreiches Abscheiden zum Saisonauftakt und eine tolle Präsentation der TGS-Turner mit reichlich Medaillenausbeute.
Hier die Einzelergebnisse der erfolgreichen Nachwuchsturner:
Jahrgang 2017:
2. Simon Ketter
Jahrgang 2015:
1. Philipp Strippel
2. David Acar
4. David Geißler
Jahrgang 2013 / 2014:
3. Daniel Hain
6. Mateo Alvarez
8. Mario Cardu-Spoiala
Jahrgang 2009 / 2010:
1. Maximilian Mergen
3. Matteo Preußer
Jahrgang 2007 / 2008:
- Dijor Dykes

Ninja-Parkour

Liebe Kinder, liebe Eltern,
am Samstag, den 16.11. zwischen 14 und 17 Uhr erwartet euch bei uns in der Sporthalle ein bunter Ninja-Parkour für Groß und Klein. Auch für unsere Eltern gibt es spannende und anspruchsvolle Stationen.
Es dürfen sowohl Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder teilnehmen.
Wir freuen uns auf euch!
Euer TGS-Team

Erfolge bei den Mainhatten Dance Days

Kaylin und Constantin holen an beiden Tagen der Mainhatten Dance Days jeweils in der Hauptgruppe A Gold nach Walldorf. In sehr stark besetzten Feldern konnten sie die Wertungsrichter von sich überzeugen.
Wir gratulieren zu diesem herausragenden Erfolg.

Total Body Workout

Du suchst eine Stunde, in der du auch vormittags etwas für deine Fitnes tun kannst? Nun, dann bist du beim Total Body Workout genau richtig.
Nach dem Aufwärmen gibt es in der Regel ein kurzes Ballspiel um das Herz-Kreislaufsystem in Schwung zu bringen und den „Spaßfaktor“ zu erhöhen.
Auf der Matte wird mit gymnastischen Übungen der Körper von oben bis unten gekräftigt, stabilisiert, fit und beweglich gemacht. Verschiedene Kleingeräte, von Hantel bis Theraband, kommen zum Einsatz oder es wird lediglich mit dem Körpergewicht gearbeitet.
Eine Entspannung mit den entsprechenden Dehnübungen beendet die Trainingseinheit.
Einfach kommen und mitmachen! Nur so kannst du erfahren, ob diese Stunde für dich geeignet ist.
Immer freitags, 08:45-10:00, in der Sporthalle im TGS-Sportzentrum. Deine Trainerin ist Angelika de Witte.
Einladung zur Mitgliederversammlung am 3. Dezember 2024

Am Dienstag, den 3. Dezember 2024 findet um 19.00 Uhr eine Mitgliederversammlung der TGS Walldorf 1896 e.V. statt. Den Mitgliedern wird eine Satzungsänderung vorgestellt und zur Abstimmung vorgelegt.
Der Satzungsentwurf ist ab dem 30. Oktober 2024 als Aushang im Foyer des Sportzentrums am "schwarzen" Brett sowie in der Geschäftsstelle einzusehen. Der Satzungsentwurf wird auf die Homepage der TGS eingestellt.
Lutz Mehltretter - Präsident
Mörfelden-Walldorf, 28.10.2024