Suche

Turngesellschaft Walldorf 1896 e.V.

Immer in Bewegung

Wir sind ein Sportverein, dessen Hauptangebote in den Bereichen Kinder- und Jugendsport sowie im Gesundheit- und Breitensport liegen. Auch Spitzensportler auf nationaler und europäischer Basis sind bei uns zu Hause. Unser Bemühen ist, unsere rund 4.000 Mitglieder gut zu betreuen. Dafür zeichnen sich ca. 180 Übungsleiter verantwortlich. Wir bleiben IMMER IN BEWEGUNG !

Neues von der TGS und den Abteilungen

Tanzen 12.09.2024

Spezialworkshops Standard & Latein - Neue Angebote

Liebe Tanzbegeisterte!

Die Spezialworshops, geleitet von Darja und Fabian, erfreuen sich großer Beliebheit und bei vielen bestand der Wunsch nach einer Fortsetzung. 

Folgende Workshops sind geplant:

  • Slowfox, 22.09.2024, 14:30h-16:00h
  • Discofox, 20.10.2024, 14:30h-16:00h
  • Langsamer Walzer, 30.11.2024, 15:30h-17:00h

Bei Interesse an unseren Spezialworkshop und unserem Breitensport-Tanz-Angebot für alle Levels meldet Euch gern über tanzenbreitensport@tgs-walldorf.de

Kurse 04.09.2024

KAHA Yoga - schon davon gehört?

Nun, mit Yoga können viele etwas anfangen, sind selbst in einer Yoga Stunde oder haben schon davon gehört.

Aber KAHA?

KAHA heißt übersetzt aus der Sprache der Maori „Kraft“ oder „energiegeladen“. Und wenn du innere Ruhe finden möchtest, energiegeladen sein und Stärke fühlen willst, dann bist du in dieser Stunde genau richtig.

Inspiriert von Tai Chi, Qi Gong, Kung Fu, Haka und dem klassischen Yoga ist KAHA eine Möglichkeit, mit Spaß an der Bewegung etwas für deine Gesundheit zu tun.

Mit toller Musik kräftigen, dehnen und entspannen wir alle entscheidenden Muskelgruppen. Mit langsamen fließenden Bewegungen, für die du keine Vorkenntnisse benötigst und die für jedes Alter und für jeden Trainingszustand geeignet sind.

Fazit: ein effektives Schulter-, Rücken- und Beintraining, um typischen Beschwerden entgegen zu wirken. Optimal zum Stressabbau und zur Mobilisation.


montags: 19:30-20:30
mit Cynthia Weiß
Ort: Bewegungsraum im TGS-Bewegungszentrum (über dem Fitness-Studio)
 

Wer Interesse an diesem Kurs hat, findet weitere Informationen unter den Trainingszeiten und den Kursgebühren.

Bild (Quelle: Werner Wabnitz): Dr. Bernd-Arno Nikolaus mit der Ehrenscheibe des Verbandes, daneben seine Frau Ulrike Nikolaus sowie Lutz Mehltretter, Präsident der TGS-Walldorf und Thomas Heinz, Abteilungsleiter der TGS-Sportschützen.

Sportschützen 28.07.2024

Standweihe des top modernen elektronischen Kleinkaliberstandes bei den TGS-Sportschützen

Großspende sowie unermüdlicher Arbeitseinsatz machen es möglich

Vor knapp 50 Jahren wurde der 50 Meter-Kleinkaliberstand bei den TGS-Sportschützen in Betrieb genommen. Alles wurde in mühevoller Eigenleistung geplant, finanziert und schlussendlich in grandioser Gemeinschaftsarbeit aufgebaut. Fünf stromgetriebene Motoren haben die Scheiben über 5 Jahrzehnte hundertausendfach vor- und zurückgefahren und wurden nun in ihren wohlverdienten Ruhestand versetzt. Fast auf den Tag genau 50 Jahre später stand die Abteilung vor der gleichen Herausforderung, wie einst. Die Technik hat in dieser Zeit Quantensprünge gemacht und daher haben es sich die TGS-Sportschützen zur Aufgabe gemacht, hier einen Umbau zu machen, der auf dem neuesten Stand der Technik ist. Damit möchten die TGS-Sportschützen natürlich auch neue Mitglieder gewinnen. In über 500 Arbeitsstunden haben die Mitglieder den Standumbau vorangetrieben. Vor allem ist die Planung, Beschaffung sowie technische und bauliche Umsetzung den Standwarten Hugo Coursiere, Achim Jourdan sowie Gernot Lang zu verdanken, die hier mehr als 350 Arbeitsstunden verrichtet haben.

Solch ein Umbau ist natürlich nicht nur mit viel tatkräftiger Arbeit zu stemmen, sondern Bedarf auch ein ordentliches Maß an finanziellen Mitteln. Letzteres konnte durch eine sehr großzügige finanzielle Spende von Dr. Bernd Arno Nikolaus und Ulrike Nikolaus realisiert werden. Beide sind seit Jahrzehnten im Verein und im Schießsport vor allem ehrenamtlich sehr engagiert. Dr. Bernd-Arno Nikolaus fungiert als Bezirksschützenmeister im Schützenbezirk Rhein-Main-Modau. Für sein langjähriges Engagement wurde Dr. Bernd-Arno Nikolaus in diesem Jahr mit der Goldenen Ehrennadel des Landessportbundes Hessen ausgezeichnet. Dr. Bernd Arno Nikolaus ist seit fast 50 Jahren Mitglied bei den TGS-Sportschützen und hat dort viele Erfolge gefeiert.

„Wir sind stolz auf diese moderne Anlage und auch darauf, dass in dieser Abteilung so viele Helfer sind. Das ist nicht selbstverständlich“, sagte Lutz Mehltretter, Präsident des mit 4.200 Mitglieder größten Sportvereins im Kreis Groß-Gerau. Im Rahmen der offiziellen Eröffnung bezeichnete der Vizepräsident des Hessischen Schützenverbandes, Markus Weber, die Sponsoren und den Verein „für ein leuchtendes Vorbild des Schießsports“ und überreichte zur Standweihe eine neue Ehrenscheibe des Verbandes. Dr. Bernd Arno Nikolaus verknüpft das finanzielle Engagement auch mit einer klaren Zielsetzung für die TGS-Walldorf Sportschützen. Zitat: „Als ich 1975 zur TGS kam, hatten wir damals die modernste Standanlage im Kreis. Von da an haben die olympischen Disziplinen mein Schützenleben begleitet und ich möchte, dass sie weiter bestehen gefördert werden.“ Damit sind Ulrike- und Dr. Bernd-Arno Nikolaus leuchtende Vorbilder und bieten besonders dem Nachwuchs eine top moderne und leistungsstarke Trainingsumgebung. Zur offiziellen Standeinweihung waren neben zahlreichen Vereinsmitgliedern auch viele Gäste befreundeter Vereine aus dem Schützenbezirk Rhein-Main-Modau anwesenden sowie Vertreter aus dem TGS-Präsidium und dem Hessischen Schützenverband. Unter deren Beifall eröffnete Dr. Bernd Arno Nikolaus auf seinem „Lieblingsstand“ 4, der künftig mit seinem Namenschild versehen ist, die neue 50 Meter Anlage der Walldorfer TGS-Schützen.

Bild oben: Philipp Böttcher (blaue Weste)
Bild unten: die Taekwondoin des King Kang Dojang (v.l.n.r. Philipp Böttcher, Makar Fedorenko, Miguel Campailla Pereyra, Kian Pourbakhshi Gashti, Luka Jevtic, Hamidreza Mohamadkhani, Artöm Redich, Nicholas Kulzer, Maria Pourbakhshi, Najla Hodzic, Bibi Aqdas Hashimi, Nava Jamshidi, Bhamiti Purohit, Emilio Calvano

Taekwondo 13.07.2024

King Kang Dojang erkämpft in hartem Wettbewerb 12 Medaillen

Am 13. Juli 2024 traten in Gelnhausen 27 Vereine mit 197 Taekwondoin bei der Internationalen Hessen Meisterschaft der Hessischen Taekwondo Union gegeneinander an. Mit dabei: das King Kang Dojang der TGS Walldorf. 14 Kämpfer stellten sich der Herausforderung im Zweikampf, der durch k.o. Verfahren entschieden wurde.

Die Taekwondoin des King Kang Dojang zeigten auf und neben der Kampffläche vollen Einsatz. Und auch die zunehmende Erfahrung auf der Kampffläche macht sich immer mehr bemerkbar. So holten die Wettkämpfer insgesamt 12 Medaillen.

 

Miguel Campailla Pereyra gewinnt überlegen
Verletzungsfrei und unerschrocken setzte sich Miguel Campailla Pereyra durch und holte Gold durch technischen k.o. mit 12 Punkten Vorsprung.

 

Oliver Acar kämpft trotz üblen Fouls weiter
Besonders schlimm erwischte es Oliver Akar. Dessen Gegner landete wiederholt Wirkungstreffer. Jedoch konsequent außerhalb der erlaubten Trefferzonen. Diese ständigen Regelverstöße wurden zwar jedes Mal mit Strafpunkten geahndet, führten jedoch letztlich dazu, dass Oliver Akar, den Kampf abbrechen und ärztlich behandelt werden musste. Das tat nicht nur körperlich weh, sondern schmerzte vor allem auch emotional.

Im Olympischen Teamranking der Internationalen Hessenmeisterschaft 2024 landet das King Kang Dojang der TGS Walldorf damit auf Platz 7. Ein Ergebnis über das sich ganz besonders Cheftrainerin Maria Pourbakhshi – die wieder als Kampfrichterin eingeladen war – freute.

Gold:
Philipp Böttcher
Miguel Campailla Pereyra
Kian Pourbakhshi Gashti
Bhamiti Purohit

Silber:

Bibi Aqdas Hashimi

Nicholas Kulzer

Artöm Redich

Hamidreza Mohamadkhani

Najla Hodzic

 

Bronze

Luka Jevtic


Makar Fedorenko

Oliver Akar
 

Tanzen 11.07.2024

DanceComp Wuppertal: 4. Platz für Alexandra und Jörg

Wir gratulieren Alexandra und Jörg zu diesem grandiosen Ergebnis bei der DanceComp in der Kategorie Masters III S-Latein. Sie überzeugten die Wertungsrichter bis zum Finale und tanzten sich auf einen hervorragenden 4. Platz. Wir feiern die Beiden!

Zweitbestes deutsches Paar in einem starken internationalen Startfeld. Weiter so!

Tanzen 11.07.2024

TGS Latein-Tänzer bei der DanceComp in Wuppertal

Was für eine tolle Location, nicht nur zum Tanzen: die Historische Stadthalle in Wuppertal!

Den Anfang des langen Turnierwochenendes machten Kaylin und Constantin am Freitag, 5. Juli. Noch neu in der A-Klasse verpassten sie ganz knapp die 24er Runde und platzierten als 25. von 48 gestarteten Paaren.

Beim WDSF Youth Turnier am Samstag Morgen zeigten sie, dass sie in die A-Klasse gehören und präsentierten sich souverän. Wir freuen uns schon auf weitere Turniere, bei denen die beiden ihr Potenzial weiter entfalten können.

 

Nützliche Direktlinks