Suche

Aktuelles

News aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle

Unser Verein 19.01.2025

Functional Training

Beim Functional Training könnt ihr zusammen sportlich aktiv sein, euch gegenseitig motivieren und herausfordern. Egal, ob Ihr Spaß an Bewegung habt oder euch einfach miteinander messen möchten – hier steht der gemeinsame Spaß im Vordergrund!

 

Komm vorbei!

Turnen 18.01.2025

NEUE NACHWUCHSGRUPPE GERÄTTURNEN JUNGS von 5 bis 7 Jahre

Ab Februar gibt es für Jungs im Alter von 5-7 Jahren eine ganz neue Nachwuchsgruppe im Gerätturnen. Wer ein wenig Bewegungstalent und Interesse am Turnen hat, darf dies gerne einfach einmal ausprobieren! Training startet ab dem 7. Februar und findet jeden Freitag von 15:30-17:00 Uhr in der Sporthalle Walldorf bei Timo Birkmeyer statt.

Bei Interesse gerne bitte vorher melden und informieren:

bei Thorsten Förstner (Tel.: 01777164435 oder Mail: thorsten.foerstner@t-online.de).

Turnen 18.01.2025

Gleich 2 TGS-Teams sind Südhessischer Mannschaftsmeister im Gerätturnen männlich

Traditionell werden als letzte Wettkämpfe der Saison im Gerätturnen männlich die Mannschaftsmeisterschaften ausgetragen, so auch dieses Jahr.

Ende September war dafür der Auftakt für die Runden der Gau-Meisterschaften des Turngaus Main-Rhein. Darüber hinaus fand dann das Finale im November in Rodgau statt, welches vom Turngau Main-Rhein zusammen mit den Turngauen Bergstraße und Offenbach-Hanau in Form der Südhessischen Mannschaftsmeisterschaften ausgetragen wurde. Die TGS Walldorf war in diesem Jahr mit 2 Mannschaften verschiedener Altersklassen beim Wettbewerb der Pflichtstufen vertreten.

 

Das jüngste TGS-Team startete im Wettkampf des Jahrgangs 2014 und jünger. Die Mannschaft bestand aus Daniel Hain, David Acar, David Geißler, Philipp Strippel, Mateo Alvarez, Simon Ketter und Mario Cardu-Spoiala. Geturnt wurden Pflichtübungen in einem klassischen Vierkampf bestehend aus den Geräten Boden, Sprung, Barren und Reck.

In dieser Klasse war das TGS-Team letztes Jahr erstmals an den Start gegangen und erreichte Platz 2 im Turngau Main-Rhein und einen Platz 5 in Südhessen.

Nach dem Reinschnuppern im letzten Jahr galt es also 2024 darauf aufzubauen und sich nach Möglichkeit zu steigern.

Mit Simon Ketter war nur der Jüngste in dieser Mannschaft das allererste Mal mit dabei. Alle anderen hatten zumindest die Erfahrung aus dem Vorjahr vorzuweisen, was eine gute Ausgangsbasis war, aber natürlich trotzdem nicht Nervosität und Anspannung ganz ausschloss. Gleich beim Auftakt im September setzte sich die Mannschaft in der Wertung der Gau-Mannschaftsmeisterschaft von Beginn an überraschend deutlich mit großem Vorsprung vor dem restlichen Konkurrenzfeld auf Platz 1 ab und sicherte sich schließlich den Gau-Meister Titel Main-Rhein.

Beim Finale im November, den Südhessischen Mannschaftsmeisterschaften, konnte das Team erneut die gute Leistung wiederholen und erreichte mit einem sehr komfortablen Vorsprung von 7 Punkten auf den nächstplatzierten Verein Platz 1 und wurde Südhessischer Mannschaftsmeister. Stolz und Freude über die gezeigte Leistung und aber auch über die nicht unbedingt erwartete Goldmedaille war in den Gesichtern der Mannschaft deutlich aber auch sehr verdient abzulesen.

 

Das ältere Walldorfer Team war mit den Mitgliedern Noah Voss, Niklas Velichkov, Vitus Reichart, Lukas Tron, Dijor Dykes, Matteo Preußer und Maximilian Mergen im Wettbewerb vertreten. Wie im Vorjahr startete man in der Jahrgangsoffenen Klasse, wenn auch ein Teil des Teams noch in den jüngeren Klassen hätte turnen dürfen.

In diesem Wettkampf waren die Walldorfer Turner als Titelverteidiger aus dem Vorjahr angetreten. Und da man bereits im Vorjahr den Wettkampf sowohl auf Ebene der Gau- als auch der Südhessischen Meisterschaften mit komfortablem Vorsprung vor der Konkurrenz gewinnen konnte, war das Ziel in diesem Jahr natürlich eine Wiederholung anzustreben.

Mit den höchsten gezeigten Schwierigkeitsgraden des Nachmittags, sowie der Souveränität und Routine in den Präsentationen, gelang es der Mannschaft dann auch in 2024 erneut

sowohl den Gaumeistertitel Main-Rhein als auch Platz 1 bei den Südhessischen Mannschaftsmeisterschaften im Gerätturnen männlich nach Walldorf holen.

 

Einen optimaleren Saisonausklang als mit beiden Teams auf Platz 1 bei den Südhessischen Mannschaftsmeisterschaften abzuschließen, wäre gar nicht möglich gewesen. Somit dürfen alle Beteiligten verdienterweise stolz und zufrieden sein.

 

Auf dem Team-Foto sind folgende TGS-Athleten zu sehen:

(auf dem Foto vordere Reihe von links nach rechts:) Philipp Strippel, Simon Ketter, Daniel Hain, David Geißler, David Acar, Mateo Alvarez und Mario Cardu-Spoiala

(auf dem Foto hintere Reihe von links nach rechts:) Maximilian Mergen, Niklas Velichkov, Noah Voss, Matteo Preußer (es fehlen: Vitus Reichart, Lukas Tron und Dijor Dykes)

 

von Thorsten Förstner

Turnen 18.01.2025

TGS-Team auf Platz 11 bei den Deutschen TGW-Meisterschaften

TGW, der „Turn-Gruppen-Wettkampf“, ist eine Sportart im Deutschen Turnverband. Hierbei handelt es sich um einen turnerischen Mehrkampf, bei dem man im Team verschieden mögliche Disziplinen zusammen absolvieren muss.

In drei von acht wählbaren Team-Disziplinen wird gegen andere Mannschaften angetreten. Neben dem Kernelement, dem Gruppenturnen am Boden, treten die Mannschaften zum Beispiel noch in einer Lauf- oder Schwimmstaffel aber auch in außergewöhnlicheren Disziplinen wie dem Medizinballweitwurf oder dem Orientierungslauf gegeneinander an. Außer der sportlichen Vielseitigkeit ist bei diesem Mehrkampf also vor allem auch Teamgeist gefragt.

Die erst im Vorjahr neu formierte Erwachsenen-Mannschaft der TGS Walldorf nahm im zweiten Jahr hintereinander an den Hessischen Meisterschaften teil und erreichte nach 2023 auch in 2024 souverän den Hessenmeistertitel nach Walldorf und somit auch die Qualifikation für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften.

Während im Vorjahr die Teilnahme Termin bedingt noch verwehrt blieb, so standen jetzt im Juni erstmals nach 5 Jahre der Corona-Unterbrechung wieder die Deutschen Meisterschaften auf dem Programm der Walldorfer TGW´ler.

In diesem Jahr ging es nach Neumarkt in der Oberpfalz.

Mit ca. 1.300 Teilnehmern in 132 Mannschaften aufgeteilt in 6 Wettkampfklassen war das bundesweite Konkurrenzfeld dann auch sehr stark zurückgekehrt.

Als erste Disziplin des Tages stand die 6 mal 75m Pendelstaffel auf der Tagesordnung. Während man im Vormonat bei den Hessischen Meisterschaften noch etwas mit der Laufleistung haderte, gelang es dem Team sich nach wenigen Wochen von 9,05 auf 9,35 Punkten zu steigern. Ein gelungener Auftakt.

Optimal ging es auch bei der zweiten Disziplin weiter, dem Medizinballweitwurf. Hier hatte man bereits bei den Hessenmeisterschaften die volle Punktzahl von 10,0 Punkten erreicht und konnte dies auch in Neumarkt erneut wiederholen.

Vor der finalen Disziplin, dem Gruppenturnen am Boden, war die Ausgangslage eine sehr gute und optimistische. Auf die Turnchoreographie holte das Team bei der Qualifikation grandiose 9,8 Punkte. Leider lief diese letzte und eigentlich sichere Disziplin an diesem Tag nicht optimal. Die noch bei den Hessischen Meisterschaften gezeigte Synchronität und Ausführung wollte an diesem Tag nicht so ganz gelingen. Hinzu kam der ein oder andere Punktabzug für Übertreten und auch beim Schwierigkeitsgrad musste man Abstriche machen, da einige Positionen umbesetzt werden mussten.

Als letzter Faktor kommt bei dieser Disziplin im Gegensatz zu den beiden vorigen noch hinzu, dass es sich um eine nicht messbare handelt, also in Abhängigkeit von dem Augenmaß der Jury und nicht von Tabellen.

Bei der Punkteverkündung von ernüchternden 9,0 lag die Enttäuschung des Teams in der Luft. Es gab wenig Regung im Team, als klar war, dass man ganze 0,8 Punkte eingebüßt hatte und somit eine realistische Platzierung im vorderen Spitzenfeld damit verspielt war.

Im Rahmen der „Show der Sieger“ nahm der Tag dann aber noch einen versöhnlichen Abschluss unabhängig von der Zufriedenheit mit der Punktevergabe.

Wenn man ausklammert, dass mehr möglich gewesen wäre und es mit den verlorenen Punkten im Vergleich zu den Hessenmeisterschaften bis an die Top 5 in Deutschland herangereicht hätte, so konnte schlussendlich das TGS Team trotz allem noch einen tollen Platz 11 von 33 Mannschaften bei den Deutschen Meisterschaften erreichen.

Insgesamt also eine überaus gelungene Rückkehr für die TGS auf der TGW-Bundesebene.

 

Auf dem Team-Foto sind folgende TGS-Athleten zu sehen:

(auf dem Foto vordere Reihe von links nach rechts:) Elda Schlegel, Cora Rippl, Isabell Krause, Tatjana Kunath, Elisabeth Valko

(auf dem Foto hintere Reihe von links nach rechts:) Lukas Tron, Daniele Fontana, Maximilian Mergen, Vitus Reichart, Noah Voss, Niklas Velichkov

 

von Thorsten Förstner

Fitness-Studio 14.01.2025 19:00

Late Night Training

Gymnastik und Gesundheitssport 12.01.2025

Fit bis ins hohe Alter

Geht das? Auf jeden Fall, und wir helfen, dass dir das gelingt.

Bewegung ist im Alter eine unabdingbare Voraussetzung, um möglichst lange selbstständig, fit und gesund leben zu können. In der Stunde werden Übungen und Spiele zur Förderung der Stand- und der Gehsicherheit vermittelt.

Die Muskeln, die zur Aufrechterhaltung der Selbstständigkeit eine herausragende Rolle spielen, werden gezielt gekräftigt und aufgebaut. Die Balance-Fähigkeit wird trainiert und die Beweglichkeit durch Dehn- und Mobilisierungsübungen gefördert.

Für alle, die hier aktiv werden wollen:

immer mittwochs
09:45-10:45
im Gymnastikraum (TGS-Sportzentrum, 1. Obergeschoss)

und ab dem 07.02.2025
immer freitags
09:00-10:00
im Bewegungsraum im TGS-Bewegungsentrum (über dem Fitness-Studio)

mit Michaela Kraus

Einfach vorbeikommen, mitmachen und sehen, ob die Stunde gefällt. Spaß ist garantiert!

 

 

Gymnastik und Gesundheitssport 11.01.2025

MitMachAngebot

Unser MitMachAngebot, am 11.01.2025, wurde von mehr als 60 Teilnehmern besucht.

Fit mit Musik, Stretching&Mobilisation, ZUMBA, Wirbelsäulengymnastik, QiGong und Kundalini Yoga wurden zum „Schnuppern“ angeboten.

Die Mehrheit der Teilnehmer war von 14 - 17 Uhr aktiv dabei und es gab viele nette Rückmeldungen.

„Super“, „hat mir gut gefallen“, „hat Spaß gemacht“, "echt klasse", bis hin, "kann das wiederholt werden?", sind nur einige der Aussagen.

Alles in allem eine gut gelungene Veranstaltung, die sicher wiederholt werden kann. Und wer einige Bilder anschauen möchte, der klickt auf das Bild.

Danke an alle, die mitgemacht haben.

Unser Verein 11.01.2025

Ninja-Parkour

Liebe Kinder, liebe Eltern,

am Samstag, den 18.01. zwischen 14 und 17 Uhr erwartet euch bei uns in der Sporthalle wieder ein bunter Ninja-Parkour für Groß und Klein. Auch für unsere Eltern gibt es wieder spannende und anspruchsvolle Stationen.

Es dürfen sowohl Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder teilnehmen.

Wir freuen uns auf euch!

Euer TGS-Team

Gymnastik und Gesundheitssport 10.01.2025

Es geht wieder los ...

... für Bewegungswillige, die im neuen Jahr ihr Fitness-Programm fortsetzen möchten. Ab dem 13.01. werden wieder alle Stunden angeboten. 

Ein KLICK und ihr habt den Plan vor euch. Wir wünschen viel Spaß beim Trainieren.

 

Linedance 02.01.2025 12:00

Monatliches Sondertraining

Auch in 2025 monatliches Sondertraining

Die Abteilung Linedance bietet jeden letzten Sonntag im Monat ein Sondertraining an.

Ort: Spiegelsaal der TGS Walldorf, Okrifteler Str. 6, 64546 Mörfelden-Walldorf

Für das Sondertraining gilt: nur nach Anmeldung, mit Namensangaben pro Teilnehmer/in.

Nächste Termine in 2025 jeweils 17:00 - 20:00 Uhr

26. Januar

23. Februar

30. März

27. April

25. Mai

29. Juni

27. Juli

31. August

28. September

26. Oktober

30. November

 

 

Unser Verein 20.12.2024

Street Handball & Hanniball-Stationen

Am Samstag, den 28.12.2024 erwartet euch Street Handball in der TGS-Halle. Ein Spiel für alle Altersklassen (Kinder/Jugendliche/Erwachsene) bei dem Fairplay stets im Mittelpunkt steht. Mit einfachen Regeln, kleinerem Feld, ohne Körperkontakt und weichem Ball ist Street-Handball eine Spielform, um auch als Anfänger in den Handballsport reinzuschnuppern.

Weiterhin habt ihr die Möglichkeit euer Können mit dem Ball an den Hanniball-Stationen des Deutschen Handball Bundes zu testen. Hier geht es um Zielsicherheit, Koordination und Schnelligkeit. Die Stationen sind für das Alter von 6-12 Jahren ausgelegt. Testen darf sie Jeder!

Unser Verein 19.12.2024

Actiontag Halle

Liebe Kinder, liebe Eltern,

am 04.01. findet wieder ein bewegter Samstag bei uns in der Halle statt. Es erwartet euch eine Gerätelandschaft und die Möglichkeit, verschiedenste Sportarten auszuprobieren. Wir starten um 14:30 Uhr und enden um 17:30 Uhr. 

Wir freuen uns auf euch!

Kurse 18.12.2024

I can do it - dein neues Motto für 2025

I can do it - mit diesem Satz kann deine Fitness-Karriere im neuen Jahr beginnen. Du musst nur bereit sein, etwas dafür zu tun.

An uns liegt es nicht! Wir unterstützen dich dabei, und in verschiedenen Kursen ist sicher eine Stunde dabei, die zu deiner Fitness beitragen kann.

Hier geht es zum Kursplan. Du musst nur kommen und mitmachen. Eine Schnupperstunde ist (fast) immer möglich. 

 

Kurse 13.12.2024

Mache mit und tanz dich fit!

Mit Hip-Hop, Samba, Salsa, Merengue, Mambo, Kampfkunst und einige Bollywoodbewegungen kannst du mit Spaß etwas für deine Fitness tun.

Vorkenntnisse sind nicht nötig. Komm und teste es aus, du bestimmst selbst, wie intensiv du mitmachen möchtest. Mit Zumba lässt du den Alltagsstress          und -frust verschwinden. 

Worauf wartest du? Schau vorbei und mache eine Schnupperstunde im neuen Jahr. 

montags
16:30-17:30 Uhr – Bewegungsraum im TGS-Bewegungszentrum (über dem Fitness-Studio)

donnerstags
19:30-20:30 Uhr – Gymnastikraum im TGS-Sportzentrum (1. Stock)

Und für alle, die neugierig geworden sind, haben wir hier noch ein kurzes Video zum Hineinschauen- und hören. Vielleicht wirst du inspiriert und bist bald dabei!

Judo 09.12.2024

Veranstaltung "Judo Mit-Mach Angebot"

Zwei Wochen in Folge konnte in den Judo-Sport hineingeschnuppert werden. Zuerst fanden am 23.11. die Bewegte-Samstage-Aktion statt. Hier konnten TGS-Mitglieder und solche, die es noch werden möchten, erste Techniken erlernen und sich untereinander austoben. Dies wurde größtenteils von Kindern wahrgenommen. Am 30.11. waren dann die Eltern bzw. auch Geschwister der bereits angemeldeten Judoka eingeladen, den Fortschritt ihrer Kinder an erster Hand zu erleben. Bei dem einen oder anderen Elternteil konnte dabei wieder die Flamme für diese Sportart entbrannt werden. Judo ist nämlich nicht nur für Kinder und Jugendliche ausgelegt. Auch im fortgeschrittenen Alter kann weiterhin der Körper und Geist trainiert werden, egal ob Vorwissen von früher vorhanden ist oder nicht. Wie bei asiatischen Kampfkünsten häufig der Fall werden neben den eigentlichen Techniken auch Werte vermittelt, die über die Trainingsmatte hinaus anwendbar sind.

Sollte jetzt das Interesse geweckt werden, auch mal diese Sportart auszuprobieren, können (auch ohne aktuelle TGS Mitgliedschaft) gerne folgende Schnupperstunden besucht werden: Für Kinder ab 7 Jahren ab dem 15.01.2025 immer mittwochs von 17 bis 18 Uhr und für Erwachsene (Wiedereinsteiger oder Anfänger) ab sofort montags um 19:30 Uhr. Trainiert wird jeweils im TGS Dojo. Bei Fragen bitte judo@tgs-walldorf.de anschreiben.

Judo 09.12.2024

Judo für Kinder

Neuer Anfängerkurs Kinder - ab dem vollendeten 7. Lebensjahr

Fallübungen, Würfe, Haltgriffe und viel Geraufe, aber nach klaren Regeln.

Wenn du Lust dazu hast und unseren Sport kennen lernen willst, komm einfach vorbei. Und wenn du gleich mitmachen möchtest, bringe einen Trainings- oder Judoanzug (langärmelig) und Badeschuhe (oder Ähnliches) mit.

Judo (Anfänger Kinder) mittwochs 17:00-18:00 Uhr

Budo-Raum (1. Stock im TGS-Sportzentrum)

Kursbeginn: 15. Januar 2025

Kontakt für Infos und Fragen:

Werner Müller, 06105 76020

E-Mail: judo@tgs-walldorf.de

Judo für Kinder

Unser Verein 08.12.2024

Ninja-Parkour

Liebe Kinder, liebe Eltern,

am Samstag, den 14.12. zwischen 14 und 17 Uhr erwartet euch bei uns in der Sporthalle ein bunter Ninja-Parkour für Groß und Klein. Auch für unsere Eltern gibt es spannende und anspruchsvolle Stationen.

Es dürfen sowohl Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder teilnehmen.

Wir freuen uns auf euch!

Euer TGS-Team

Judo 06.12.2024

Judo für Erwachsene

Neuer Kurs für Erwachsene (Alter 18+)

Wenn Sie sich fragen, ob Sie im fortgeschrittenen Alter noch eine neue Sportart erlernen können oder eine alte Sportart, die Sie einmal gemacht haben, wieder aufnehmen können, gibt es nur eine Antwort - selbstverständlich "Ja" !

Denn JUDO ist eine japanische Kampfkunst und zugleich eine Sportart, die eine ganzheitliche Körperausbildung anstrebt und in jedem Alter erlent werden kann!

 

Judo (Erwachsene): Montag/Mittwoch: 19:30-21:00 Uhr

Budo-Raum (1.Stock im TGS-Sportzentrum)

Kursbeginn: 15. Januar 2024

Kontakt für Infos/Fragen und Anmeldung:

Werner Müller, 06105 76020

Email: judo@tgs-walldorf.de

Judo für Erwachsene

Tanzen 30.11.2024

Sissi ist Landesmeisterin Solo Kinder D Latein!

Sissi hat es geschafft! In einem beeindruckend großen Starterfeld von 36 Tänzerinnen und Tänzern und über mehrere Runden ertanzte sie sich "Gold" und ist damit Landesmeisterin Solo Kinder D Latein. Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem Erfolg. 

Da sie gleichzeitig in die nächsthöhere C-Klasse aufstieg, tanzte sie direkt im nächsten Turnier weiter und holte in der Kinder C Latein nochmals eine Medaille - "Bronze". Wir freuen uns mit ihr über diese Erfolge.

Tanzen 28.11.2024

Discofox - Einsteiger Workshop

Start: 23.01.2025

Bei Interesse gerne melden unter: TanzenBreitensport@tgs-walldorf.de

Unser Verein 25.11.2024

Actiontag Halle

Liebe Kinder, liebe Eltern,

 

auch am 07.12. findet wieder ein bewegter Samstag bei uns in der Halle statt. Es erwartet euch eine Gerätelandschaft und die Möglichkeit, verschiedenste Ballsportarten auszuprobieren. Wir starten um 14:30 Uhr und enden um 17:30 Uhr. 

Wir freuen uns auf euch!

Euer TGS-Team

Unser Verein 18.11.2024

Judo-Angebot

Egal ob jung oder jung geblieben, Judo ist für jedes Alter geeignet. Als japanische Kampfkunst
wird dabei neben dem Körper außerdem noch der Geist trainiert. Wichtig sind hierfür Werte
wie Disziplin oder Respekt. In dieser Veranstaltung zeigen und üben wir erste Boden- und Standtechniken. Wir treffen uns am Samtag, den 23.11. um 14:30 Uhr in der Sporthalle der TGS Walldorf.

Turnen 14.11.2024

TGW-Team der TGS Walldorf ist erneut Hessenmeister

TGW bedeutet „Turn-Gruppen-Wettkampf“ und ist eine Sportart im Deutschen Turnverband. Bei diesem Teamwettbewerb handelt es sich um einen turnerischen Mehrkampf, bei dem neben der Kern-Disziplin, dem Gruppenturnen am Boden, noch zwei weitere Wahldisziplinen gewählt werden müssen. In Summe kann in diesen 3 Disziplinen eine Maximalpunktzahl von 30 Punkten erreicht werden.

 

Die TGS Walldorf hat eine über Jahrzehnte andauernde Tradition im TGW vorzuweisen mit Erfolgen auf Landes- und Bundesebene, die durch Corona für vier Jahre jäh unterbrochen wurde. Nach dieser Zwangspause bedurfte es 2023 somit einen Neustart und neues Walldorfer TGW-Team formierte sich. Gleich bei der letztjährigen Premiere holte sich das Team den Hessenmeistertitel und konnte sich unter 4 Konkurrenten durchsetzen.

Nun standen am 25. Mai in Trebur die Hessischen Meisterschaften 2024 im TGW an, zu denen die TGS Walldorf als Titelverteidiger in der Erwachsenenklasse antrat.

 

Der Wettkampftag wurde für die gemischte Erwachsenen-Mannschaft der TGS Walldorf mit der ersten Wahldisziplin dem Medizinballweitwurf eröffnet. Nach gut verlaufener Vorbereitung ging man relativ zuversichtlich in diesen Wettbewerb. Die gute Form konnte das Team auch im Wertungsdurchgang bestätigen und konnte die im Vorjahr erreichten 9,7 Punkte deutlich übertreffen mit der möglichen Maximalpunktzahl von 10,0 Punkten.

Nach diesem erfolgreichen Auftakt ging es im Anschluss direkt weiter zur zweiten Disziplin, der 6 mal 75m Pendelstaffel.

Nach einer zwar starken Laufleistung konnte man mit den erreichten 9,05 Punkten allerdings  nicht das Vorjahresergebnis weiter steigern, sondern eben nur auf hohem Niveau halten. Somit bleibt das Laufen die Disziplin mit dem größten Optimierungspotential.

 

Die finale und auch eigentliche Haupt-Disziplin, das Gruppenturnen am Boden, stand wie gewohnt erst in der zweiten Tageshälfte des Wettkampftages an.

Hier erreichte man bereits im Vorjahr sehr gute 9,65 von möglich 10 Punkten.

Nach einer gelungenen Präsentation der Bodenchoreographie gelang es tatsächlich noch die Vorjahrespunktzahl zu verbessern.

Die Jurybewertung bestätigte mit grandiosen 9,8 Punkten dem Walldorfer Team die höchste Bewertung des Tages für eine Turndarbietung über alle Wettkampfklassen hinweg.

Nachdem sich das Team in der Endabrechnung in der Gesamtpunktzahl im Vergleich zum Vorjahr nochmals von 28,45 auf 28,85 von möglichen 30 steigern konnte, war das erneute Erreichen von Platz 1 und das Verteidigen des Hessenmeistertitels in der Erwachsenenklasse mehr als verdient. Das nächste Ziel des frisch gebackenen Hessenmeisterteams sind die bereits im Juni stattfindenden Deutschen Meisterschaften in der Oberpfalz.

 

Mitglieder der erfolgreichen TGW Mannschaft sind folgende TGS-Athleten:

(auf dem Foto vordere Reihe von links nach rechts:) Isabelle Krause, Tatjana Kunath, Elisabeth Valko, Leona Klein

(auf dem Foto hintere Reihe von links nach rechts:) Lukas Tron, Daniele Fontana, Noah Voss, Niklas Velichkov

Es fehlen auf dem Foto Elda Schlegel und Vitus Reichart

 

(von Thorsten Förstner)

Turnen 14.11.2024

TGS Turner als Gastgeber vom Hallenturnfest Main-Rhein mit Medaillenausbeute

Zum Auftakt der Wettkampfsaison 2024 war die TGS Walldorf das erste Mal seit der Pandemiepause wieder Ausrichter eines Gerätturnwettkampfes männlich im heimischen TGS-Sportzentrum, und zwar das Hallenturnfest Main-Rhein. Dieses stellt offizielle Einzelmeisterschaften des Turngaus Main-Rhein für den männlichen Gerätturn-Nachwuchs von 6 bis 17 Jahren dar.

Mit 10 Teilnehmern verteilt auf 5 verschiedene Alters- und Schwierigkeitsklassen war die TGS Walldorf als Gastgeber auch gut auf heimischem Terrain präsent. Auch insgesamt erfreute sich die zweite Neuauflage seit der Corona bedingten Pause wieder wachsendem Anklang, was die Beteiligung der angereisten Vereine zeigte.

Geturnt wurden in allen Meisterschaftsklassen Pflichtübungen an den klassischen vier Turngeräten Boden, Barren, Sprung und Reck.

Der jüngste Walldorfer Turner war im Wettkampf des Jahrgangs 2017 und jünger am Start. Für Simon Ketter war es auch gleich der erste Wettkampf überhaupt, nachdem er erst wenige Monate dem Turnsport nachgeht.

Und obwohl erst ganz kurz dabei, lieferte sich Simon gleich bei seinem Debut ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den ersten Platz. Mit der Führung wechselte sich Simon mit seinem Konkurrent an jedem Gerät ab, so dass jeder jeweils bei 2 Geräten die Nase vorne hatte. Trotz dieser Ausgeglichenheit zählte am Ende die reine Punkteaddition, bei der Simon leider das Nachsehen hatte und ihm der Sieg vergönnt blieb. Dennoch mit der Silbermedaille bei seinem ersten Wettkampf ein toller Erfolg.

Der Wettkampf des Jahrgangs 2015, war mit 15 Teilnehmern die Wettkampfklasse mit dem größten Konkurrenzfeld des Tages. Hier waren 3 Walldorfer am Start, die sich in dieser Dreierkonstellation zusammen an allen Geräten immer in der führenden Gruppe bei der Punktevergabe wiederfanden. In Bestform präsentierte sich an diesem Tag Philipp Strippel, der sich nach einer sehr starken Vorstellung die erste Goldmedaille für die TGS erturnen konnte. Dicht gefolgt von seinem Teamkollegen David Acar auf Platz 2. Ebenfalls eine tolle Leistung zeigte David Geißler, der aber leider knapp das Treppchen verfehlte und sich mit dem undankbaren aber trotzdem starken Platz 4 zufrieden geben musste.

Im nächst höheren Wettkampf der Jahrgänge 2013/2014 war die TGS ebenfalls mit 3 Turnern vertreten.

Für Mateo Alvarez und Mario Cardu-Spoiala war es jeweils die zweite Wettkampferfahrung bzw. der erste Einzelwettkampf ihrer noch jungen Turnkarriere. Beide schlugen sich dabei sehr beachtlich im starken Konkurrenzfeld und somit konnten sie sich schlussendlich nach einem schön durchgeturnten Wettkampf einen sehr guten Platz 6 und Platz 8 sichern. Mit dem dritten TGS´ler Daniel Hain war auch gleichzeitig der Titelverteidiger vom Vorjahr im Wettbewerb. Trotz souveräner Leistung insgesamt, gab es auch mal hier und da eine kleinere Unsicherheit, so dass in der Endabrechnung an diesem Tag ein paar wenige Zähler zum erneuten Erreichen der Spitzenposition fehlten. Dennoch holte sich Daniel einen starken Platz 3 mit nur 0,3 Punkte Rückstand auf die Silbermedaille.

In der zweithöchsten Meisterschaftsklasse, im Wettkampf der Jahrgänge 2009/2010, waren weitere 2 Walldorfer Turner vertreten. Zum einen sorgte Walldorf mit Maximilian Mergen aufgrund der absolut beeindruckenden Vorstellung und Punktekonto schon fast für Langeweile, denn völlig verdient holte sich Maximilian mit ganzen 5 Punkten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten überdeutlich seine Goldmedaille. Auf der anderen Seite sorgte der zweite Walldorfer Starter Matteo Preußer für ordentlich Spannung im Kampf um die weiteren Treppchenplatzierungen. Hier wechselte sich Matteo mit seinem Konkurrenten von Gerät zu Gerät mit der Führung ab. Am Ende war es ausgeglichen. Jeder hatte bei jeweils 2 Geräten die Nas vorn. Denkbar knapp musste Matteo leider den in greifbarer Nähe befindlichen Platz 2 in der Gesamtabrechnung der Punkte hauchdünn abgeben. Trotz alledem eine sehr verdiente Bronzemedaille.

Im der höchsten Wettkampfklasse der Jahrgänge 2007/2008 waren eigentlich zwei Walldorfer in der Startaufstellung der Riege angedacht. Krankheitsbedingt musste Lukas Tron jedoch trotz Heimvorteil passen. So blieb es an Dijor Dykes als einzigem Walldorfer die TGS bestmöglich im Alleingang zu vertreten. Dies gelang auch durchaus erfolgreich. Nach einer sehr souveränen Leistung in der ältesten Wettkampfklasse sicherte Dijor sich und auch der TGS als krönenden Abschluss vor heimischem Publikum die dritte Goldmedaille für die Walldorfer Gastgeber.

Ein durch und durch positiv in Erinnerung bleibender Wettkampftag mit einer gelungenen Ausrichtung in heimischer Umgebung und toller Wettkampfatmosphäre. Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer für die Unterstützung und auch ein großes Lob an die zurecht stolzen Walldorfer Turner! Denn auch aus sportlicher Sicht war dies ein überaus erfolgreiches Abscheiden zum Saisonauftakt und eine tolle Präsentation der TGS-Turner mit reichlich Medaillenausbeute.

Hier die Einzelergebnisse der erfolgreichen Nachwuchsturner:

 

Jahrgang 2017:

      2. Simon Ketter

Jahrgang 2015:

      1. Philipp Strippel

      2. David Acar

      4. David Geißler

 

Jahrgang 2013 / 2014:

3. Daniel Hain

6. Mateo Alvarez

8. Mario Cardu-Spoiala

 

Jahrgang 2009 / 2010:

1. Maximilian Mergen

3. Matteo Preußer

 

Jahrgang 2007 / 2008:

  1. Dijor Dykes

Unser Verein 11.11.2024

Ninja-Parkour

Liebe Kinder, liebe Eltern,

 

am Samstag, den 16.11. zwischen 14 und 17 Uhr erwartet euch bei uns in der Sporthalle ein bunter Ninja-Parkour für Groß und Klein. Auch für unsere Eltern gibt es spannende und anspruchsvolle Stationen.

Es dürfen sowohl Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder teilnehmen.

Wir freuen uns auf euch!

Euer TGS-Team