Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 10:00 – 11:30 Uhr und Dienstag & Donnerstag von 17:00 – 19:00 Uhr: 06105/44825 info@tgs-walldorf.de
Aktuelles
News aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle

Ein extrem erfolgreiches Wochenende für unsere Paare bei der Hessischen Landesmeisterschaft in Rödermark!

Master II S Latein:
- Mit einer hochkarätigen Performance stiegen Alexandra & Jörg Heberer in den Tag ein. Sie holten sich den Vize Meistertitel mit 1sern in der Wertung und hinterließen bleibenden Eindruck! Master III S Latein: In ihrer eigentlichen Altersklasse dominierten Alexandra & Jörg Heberer das Feld und bestätigten ihr professionelles Tanzen. Sie holen Gold und damit den Hessischen Meister Titel!
Hgr. B Latein:
- Mark Minn & Kathi Pfannebecker behaupteten sich gegen 10 leistungsstarke Paare in diesem Turnier. Nach einer fulminanten ersten Runde erreichten sie das Finale. Nur ganz knapp schrammten sie am Treppchen vorbei und wurden 4te mit einer sehr gelungen Leistung!
Hgr. A:
- Immer noch etwas geschwächt von der Erkältung traten Arthur Zokhin und Liora Krivoruzki zu ihrem ersten gemeinsamen Turnier an. Leider reichte es in dem sehr stark besetzten Feld noch nicht fürs Finale. Aber ihre Performance zeigte, dass da noch was tolles auf uns zu kommt! Seit gespannt!
- Constantin Noss & Kaylin Malt waren nach dem Jugend Wochenende on fire und das zeigten sie von der ersten Sekunde an. In diesem Jahr kam ein extrem starkes Starterfeld in der Hgr. A zusammen. Das Ziel auf dem Treppchen zu landen war fest anvisiert! Bereits in der Vorrunde überzeugten sie die Wertungsrichter mit ihrem energetischen und temperamentvollen Tanzen. Im Finale dann die Erlösung! Platz 3 und damit auf dem Treppchen - das Ziel war erreicht! Im ChaChaCha holten sie sogar den 2ten Platz.
Wir gratulieren allen Paaren zu diesen herausragenden Erfolgen!

Jugend A bei der LM

In der stärksten Leistungsklasse der Jugend A zeigten Constantin & Kaylin ein herausragende Performance!
Bereits im ersten Tanz überzeugten sie das Publikum für sich! Der Saal stand Kopf und das zu recht! Ihre Ausstrahlung und Energie beeindruckte selbst Tanzneulinge. Als Sieger der Herzen belegten sie den 3ten Platz und holten damit die Bronzemedaille.
Arthur & Liora waren leider stark gebeutelt von einer Erkältung und mussten sich dieser leider geschlagen geben. Daher brachen die beiden das Turnier rechtzeitig ab um die Gesundheit nicht zu gefährden.

Unsere C Klasse bei der LM

Auch hier gingen 3 Paare von uns an den Start! Trotz vorheriger Erklärungen brannten alle Paare und wollten ihr Leistung zum Besten geben - wahre Kämpfer! Sie wurden belohnt, auch wenn Glück und Schmerz manchmal nah beieinander liegen!
Mit der Jugend C gingen Sissi & Ivan als erstes an den Start. Es ging direkt aufs Treppchen! Sie belegten den 2ten Platz und holten sich verdient den schönen Pokal! Bei den Junioren II tanzten nun alle 3 Paare. Für Jamie & Gia Han war es das erste gemeinsame Turnier und für Gia Han das erste überhaupt. Mit den ersten Klängen der Samba zeigten sie,d dass sie auf dieses Parkett gehören und dass wir noch viel von ihnen erwarten dürfen. In einem starken Feld belegten sie den 5ten Platz im Finale.
Ivan & Sissi waren im Treppchenfieber und holten sich in diesem Turnier direkt wieder den Vizemeister Titel und die Silbermedaille! Was eine Leistung und dass trotz kleiner Miseren während des Turniers. Den Ellenbogentreffer lacht Sissi sich souverän weg und geht mit dem kleinen Sturz zwischen drin wie ein Profi um! Den Vizetitel haben die beiden sich wahrlich erkämpft .
Marlon & Kathi waren an diesem Wochenende im Goldrausch! Sie räumten das Feld von hinten auf und holten den Meistertitel in der C Klasse bei den Junioren II. Mit einer Eleganz und einer sauberen technischen Ausführung überzeugten sie alle Wertungsrichter und gewannen Gold mit allen 1en. In den Junioren I C gingen Jamie & Gia Han wieder an den Start. Elektrisiert vom ersten gemeinsamen Turnier tanzten sie sich aus der Vorrunde ins Finale und verbesserten sich um einen Platz auf den 4ten! Super Leistung! Im gleichen Turnier tanzten Marlon & Kathie wieder extrem überzeugend - keinen Zweifel ließen sie und holten sie wieder den Meistertitel. 2 x Gold an einem Tag! Eine sehr starke Leistung!!!
Wir sind super stolz auf alle 3 Paare - Weiter so!

Newcomer bei der LM

Unsere Newcomer bei ihrem ersten Turnier waren nicht nur zuckersüß sondern auch souverän! Sie bewiesen Kampfgeist und Nervenstärke!
So ein erstes Turnier bringt viele unerwartet aufregende, Adrenalin Momente mit sich. Sie meisterten es hervorragend und sind nun on Fire weiter zu trainieren um bald auch mal auf dem Treppchen zu stehen und den Sieg nach Walldorf zu holen.
Der Turniertag began mit den Junioren II D. Ivan & Elisabeth belegten den 4 Platz im Finale dicht gefolgt von Leon & Leonie die den 5 Platz belegten. Bei den Junioren I D gingen alle 3 Newcomer an den Start. Alle 3 tanzten sich aus der Zwischenrunde ins Semifinale - ein klasse Erfolg fürs erste Turnier. Am Ende belegten Leon & Leonie Platz 12, Ivan & Elisabeth Platz 11. Benjamin & Sulis verpassten um 1 x nur ganz knapp das Finale und wurden 7te! Im Turnier der Kin I/II D gingen 9 Paare an den Start. Benjamin & Sulis überzeugten erneut und zogen ins Finale ein. Hier belegten sie den 6ten Platz! Sie strahlten über beide Ohren! Was ein Erfolg!
Wir sind sehr stolz auf euch und freuen uns auf viele schöne und erfolgreiche Turniere mit euch ! Nun seid ihr richtige Turniertänzer #walldorftanzt

Wir suchen DICH!

KiSS - Kindersportschule
…die Bewegungswelt unserer Kinder
Für die Entwicklung der Kinder ist die zielgerichtete und intensive Bewegung unerlässlich. Die Idee der Kindersportschule: Grundschulkindern wird ein sportmotorisches Ausbildungsprogramm angeboten. Zentrale Themen einer ganzheitlichen und vielseitigen Bewegungserziehung stehen im Mittelpunkt der Ausbildung. Die Kindersportschule hat ein pädagogisch ausgerichtetes Konzept, welches sich nach einem gemeinsamen Lehrplan aller Kindersportschulen richtet.
Ziele der Kindersportschule: Vermittlung einer vielseitigen, spielerischen, sportartübergreifenden Grundausbildung, die den Zugang zu allen Sportarten offenhält.
Jetzt anmelden unter: kiss@tgs-walldorf.de

Fit bis ins hohe Alter

Geht das? Auf jeden Fall, und wir helfen, dass dir das gelingt.
Bewegung ist im Alter eine unabdingbare Voraussetzung, um möglichst lange selbstständig, fit und gesund leben zu können. In der Stunde werden Übungen und Spiele zur Förderung der Stand- und der Gehsicherheit vermittelt.
Die Muskeln, die zur Aufrechterhaltung der Selbstständigkeit eine herausragende Rolle spielen, werden gezielt gekräftigt und aufgebaut. Die Balance-Fähigkeit wird trainiert und die Beweglichkeit durch Dehn- und Mobilisierungsübungen gefördert.
Für alle, die hier aktiv werden wollen:
immer mittwochs
09:45-10:45
im Gymnastikraum (TGS-Sportzentrum, 1. Obergeschoss)
und ab dem 07.02.2025
immer freitags
09:00-10:00
im Bewegungsraum im TGS-Bewegungsentrum (über dem Fitness-Studio)
mit Michaela Kraus
Einfach vorbeikommen, mitmachen und sehen, ob die Stunde gefällt. Spaß ist garantiert!
Spezialworkshops Standard & Latein - Neue Angebote

Liebe Tanzbegeisterte!
Die Spezialworkshops, geleitet von Darja und Fabian, erfreuen sich großer Beliebheit und bei vielen bestand der Wunsch nach einer Fortsetzung.
Folgende Workshops sind geplant:
Langsamer Walzer, 16.02.2025, 13:45h-16:00h (stattgefunden)
Qickstep, 09.03.2025, 13:45h-16:00h (stattgefunden)
Cha Cha, 27.04.2025, 13:45h-16:00h
Samba, 11.05.2025, 13:45h-16:00h
Rumba, 01.06.2025, 13:45h-16:00hBei Interesse an unseren Spezialworkshop und unserem Breitensport-Tanz-Angebot für alle Levels nutzt direkt die Übersicht in Fragab oder meldet Euch gern über tanzenbreitensport@tgs-walldorf.de

Ninja-Parkour

Liebe Kinder, liebe Eltern,
am Samstag, den 15.02. zwischen 14 und 17 Uhr erwartet euch bei uns in der Sporthalle wieder ein bunter Ninja-Parkour für Groß und Klein. Auch für unsere Eltern gibt es wieder spannende und anspruchsvolle Stationen.
Es dürfen sowohl Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder teilnehmen.
Wir freuen uns auf euch!
Euer TGS-Team

Unsere Tanzpaare bei der LM

Die Newcomer im Turniersport
Unsere Newcomer sind voller Vorfreude auf ihr erstes Turnier. Sie haben fleißig trainiert und können es kaum erwarten Ihr Können den Wertungsrichtern und Zuschauern zu präsentieren. Sie treten alle in der D Klasse an und zeigen die Tänze ChaChaCha, Rumba und Jive. Ivan & Elisabeth haben vor ca.
einem Jahr gemeinsam in der Kindergruppe gestartet und relativ schnell ihr Talent präsentiert. Leon & Leonie tanzen ihr erstes gemeinsames Turnier nach einer sehr langen Pause. Sie haben beide schon ein paar Spaßturniere getanzt und sind begeistert nun endlich wieder auf die Fläche zu dürfen.
Benjamin tanzt ebenfalls seit knapp einem Jahr und hat das tänzerische Feuer in sich entfacht. Gemeinsam mit Sulis, die schon tolle Ergebnisse im Solo Bereich errungen hat, tritt Benjamin voller Enthusiasmus zum ersten Turnier an.
Ivan & Elisabeth
- Junioren II D – 11 Uhr
- Junioren I D – 11.30
UhrLeon & Leonie
- Junioren II D – 11 Uhr
- Junioren I D – 11.30 Uhr
Benjamin & Sulis
- Junioren I D – 11.30 Uhr
- Kin I/II D – 12.30 Uhr
Die Erfahrenen auf dem Weg nach oben
Mit Turniererfahrung starten 3 unserer Paare in der C Klasse. Mit einer kleinen Ausnahme – Gia Han tanzt erst seit einem halben Jahr. Gemeinsam mit ihrem neuen und bereits erfahrenem Tanzpartner Jamie freut sie sich auf ein energiegeladenen Turniertag. Sissi & Ivan tanzen ihr zweites gemeinsames
Turnier. Sissi ist eine sehr erfolgreiche Solistin und tanzt ihr zweites Paarturnier. Ivan hingegen hat mit seiner vorherigen Partnerin im Turniergeschehen schon ein paar mehr Erfahrungen sammeln dürfen und freut sich im Team mit Sissi die Fläche zu rocken. Marlon & Kathi haben bereits eine tolle Routine im Paar und sich aus der D Klasse zur C Klasse hochgekämpft. Motiviert und optimistisch sehen sie dem Sonntag entgegen.
Jamie & Gia Han
- Junioren II C – 13.45 Uhr
- Junioren I C – 14.30 Uhr
Marlon & Kathi
- Junioren II C – 13.45 Uhr
- Junioren I C – 14.30 Uhr
Ivan & Sissi
- Jugend C – 13.15 Uhr
- Junioren II C – 13.45 Uhr
Das Beste zum Schluss!
Mit der A Klasse kann sich das Publikum auf hochkarätiges Tanzen freuen. Unsere zwei Paare haben viel Zeit und Energie in Ihre tänzerische Entwicklung gesteckt und sich durch die Klassen D- C und B in die Königsklasse der Jugend hochtrainiert. Arthur und Liora treten nach intensiver Vorbereitung
zum ersten Mal gemeinsam auf die Turnierfläche. Beide waren mit Ihren vorherigen Partnern sehr erfolgreich. Selbstverständlich wollen sie an diesen Erfolgen nun gemeinsam anknüpfen. Constantin und Kaylin sind zwei sehr erfahrene Tänzer. Im letzten Jahr holten sie tolle Erfolge und Siege nach
Walldorf. Sie haben bereits erste Erfahrungen auf internationalen Flächen gesammelt und sind motiviert das Publikum am Sonntag mit ihrer charismatischen Art mitzureißen!
Arthur & Liora
- Jugend A – 17.45 UhrConstantin & Kaylin
- Jugend A – 17.45 Uhr

02. Februar 2025 - Hessische Meisterschaft Kinder-Jugend

Der TSC Blau-Weiß Walldorf sagt DANKE!!

Wolltest du das nicht schon immer?

Eintauchen in eine Welt, in der Bewegung schonend für die Gelenke ist?
Nun, dann bist du bei der Wassergymnastik, auch Aquagymnastik genannt, genau richtig. Dieses ganzheitliche Training fordert den gesamten Bewegungsapparat und stärkt das Herz-Kreislauf-System.
Aufgrund des Auftriebs im Wasser werden die Gelenke bei den Übungen kaum belastet. Zeitgleich trainierst du Gleichgewichtssinn, Konzentration und Koordination.
Wer jetzt noch in einen der angebotenen Kurse "einsteigen" will, der kann dies gerne tun. Tatsächlich gibt es derzeit freie Plätze.
Bei Interesse wende dich bitte an Petra Scheible, unsere Wassergymnastik-Teamleiterin. Sie klärt mit dir weiteres. Einfach anrufen: 06105-74791, und schon kannst du mitmachen!

Functional Training

Beim Functional Training könnt ihr zusammen sportlich aktiv sein, euch gegenseitig motivieren und herausfordern. Egal, ob Ihr Spaß an Bewegung habt oder euch einfach miteinander messen möchten – hier steht der gemeinsame Spaß im Vordergrund!
Komm vorbei!

Gleich 2 TGS-Teams sind Südhessischer Mannschaftsmeister im Gerätturnen männlich

Traditionell werden als letzte Wettkämpfe der Saison im Gerätturnen männlich die Mannschaftsmeisterschaften ausgetragen, so auch dieses Jahr.
Ende September war dafür der Auftakt für die Runden der Gau-Meisterschaften des Turngaus Main-Rhein. Darüber hinaus fand dann das Finale im November in Rodgau statt, welches vom Turngau Main-Rhein zusammen mit den Turngauen Bergstraße und Offenbach-Hanau in Form der Südhessischen Mannschaftsmeisterschaften ausgetragen wurde. Die TGS Walldorf war in diesem Jahr mit 2 Mannschaften verschiedener Altersklassen beim Wettbewerb der Pflichtstufen vertreten.
Das jüngste TGS-Team startete im Wettkampf des Jahrgangs 2014 und jünger. Die Mannschaft bestand aus Daniel Hain, David Acar, David Geißler, Philipp Strippel, Mateo Alvarez, Simon Ketter und Mario Cardu-Spoiala. Geturnt wurden Pflichtübungen in einem klassischen Vierkampf bestehend aus den Geräten Boden, Sprung, Barren und Reck.
In dieser Klasse war das TGS-Team letztes Jahr erstmals an den Start gegangen und erreichte Platz 2 im Turngau Main-Rhein und einen Platz 5 in Südhessen.
Nach dem Reinschnuppern im letzten Jahr galt es also 2024 darauf aufzubauen und sich nach Möglichkeit zu steigern.
Mit Simon Ketter war nur der Jüngste in dieser Mannschaft das allererste Mal mit dabei. Alle anderen hatten zumindest die Erfahrung aus dem Vorjahr vorzuweisen, was eine gute Ausgangsbasis war, aber natürlich trotzdem nicht Nervosität und Anspannung ganz ausschloss. Gleich beim Auftakt im September setzte sich die Mannschaft in der Wertung der Gau-Mannschaftsmeisterschaft von Beginn an überraschend deutlich mit großem Vorsprung vor dem restlichen Konkurrenzfeld auf Platz 1 ab und sicherte sich schließlich den Gau-Meister Titel Main-Rhein.
Beim Finale im November, den Südhessischen Mannschaftsmeisterschaften, konnte das Team erneut die gute Leistung wiederholen und erreichte mit einem sehr komfortablen Vorsprung von 7 Punkten auf den nächstplatzierten Verein Platz 1 und wurde Südhessischer Mannschaftsmeister. Stolz und Freude über die gezeigte Leistung und aber auch über die nicht unbedingt erwartete Goldmedaille war in den Gesichtern der Mannschaft deutlich aber auch sehr verdient abzulesen.
Das ältere Walldorfer Team war mit den Mitgliedern Noah Voss, Niklas Velichkov, Vitus Reichart, Lukas Tron, Dijor Dykes, Matteo Preußer und Maximilian Mergen im Wettbewerb vertreten. Wie im Vorjahr startete man in der Jahrgangsoffenen Klasse, wenn auch ein Teil des Teams noch in den jüngeren Klassen hätte turnen dürfen.
In diesem Wettkampf waren die Walldorfer Turner als Titelverteidiger aus dem Vorjahr angetreten. Und da man bereits im Vorjahr den Wettkampf sowohl auf Ebene der Gau- als auch der Südhessischen Meisterschaften mit komfortablem Vorsprung vor der Konkurrenz gewinnen konnte, war das Ziel in diesem Jahr natürlich eine Wiederholung anzustreben.
Mit den höchsten gezeigten Schwierigkeitsgraden des Nachmittags, sowie der Souveränität und Routine in den Präsentationen, gelang es der Mannschaft dann auch in 2024 erneut
sowohl den Gaumeistertitel Main-Rhein als auch Platz 1 bei den Südhessischen Mannschaftsmeisterschaften im Gerätturnen männlich nach Walldorf holen.
Einen optimaleren Saisonausklang als mit beiden Teams auf Platz 1 bei den Südhessischen Mannschaftsmeisterschaften abzuschließen, wäre gar nicht möglich gewesen. Somit dürfen alle Beteiligten verdienterweise stolz und zufrieden sein.
Auf dem Team-Foto sind folgende TGS-Athleten zu sehen:
(auf dem Foto vordere Reihe von links nach rechts:) Philipp Strippel, Simon Ketter, Daniel Hain, David Geißler, David Acar, Mateo Alvarez und Mario Cardu-Spoiala
(auf dem Foto hintere Reihe von links nach rechts:) Maximilian Mergen, Niklas Velichkov, Noah Voss, Matteo Preußer (es fehlen: Vitus Reichart, Lukas Tron und Dijor Dykes)
von Thorsten Förstner

TGS-Team auf Platz 11 bei den Deutschen TGW-Meisterschaften

TGW, der „Turn-Gruppen-Wettkampf“, ist eine Sportart im Deutschen Turnverband. Hierbei handelt es sich um einen turnerischen Mehrkampf, bei dem man im Team verschieden mögliche Disziplinen zusammen absolvieren muss.
In drei von acht wählbaren Team-Disziplinen wird gegen andere Mannschaften angetreten. Neben dem Kernelement, dem Gruppenturnen am Boden, treten die Mannschaften zum Beispiel noch in einer Lauf- oder Schwimmstaffel aber auch in außergewöhnlicheren Disziplinen wie dem Medizinballweitwurf oder dem Orientierungslauf gegeneinander an. Außer der sportlichen Vielseitigkeit ist bei diesem Mehrkampf also vor allem auch Teamgeist gefragt.
Die erst im Vorjahr neu formierte Erwachsenen-Mannschaft der TGS Walldorf nahm im zweiten Jahr hintereinander an den Hessischen Meisterschaften teil und erreichte nach 2023 auch in 2024 souverän den Hessenmeistertitel nach Walldorf und somit auch die Qualifikation für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften.
Während im Vorjahr die Teilnahme Termin bedingt noch verwehrt blieb, so standen jetzt im Juni erstmals nach 5 Jahre der Corona-Unterbrechung wieder die Deutschen Meisterschaften auf dem Programm der Walldorfer TGW´ler.
In diesem Jahr ging es nach Neumarkt in der Oberpfalz.
Mit ca. 1.300 Teilnehmern in 132 Mannschaften aufgeteilt in 6 Wettkampfklassen war das bundesweite Konkurrenzfeld dann auch sehr stark zurückgekehrt.
Als erste Disziplin des Tages stand die 6 mal 75m Pendelstaffel auf der Tagesordnung. Während man im Vormonat bei den Hessischen Meisterschaften noch etwas mit der Laufleistung haderte, gelang es dem Team sich nach wenigen Wochen von 9,05 auf 9,35 Punkten zu steigern. Ein gelungener Auftakt.
Optimal ging es auch bei der zweiten Disziplin weiter, dem Medizinballweitwurf. Hier hatte man bereits bei den Hessenmeisterschaften die volle Punktzahl von 10,0 Punkten erreicht und konnte dies auch in Neumarkt erneut wiederholen.
Vor der finalen Disziplin, dem Gruppenturnen am Boden, war die Ausgangslage eine sehr gute und optimistische. Auf die Turnchoreographie holte das Team bei der Qualifikation grandiose 9,8 Punkte. Leider lief diese letzte und eigentlich sichere Disziplin an diesem Tag nicht optimal. Die noch bei den Hessischen Meisterschaften gezeigte Synchronität und Ausführung wollte an diesem Tag nicht so ganz gelingen. Hinzu kam der ein oder andere Punktabzug für Übertreten und auch beim Schwierigkeitsgrad musste man Abstriche machen, da einige Positionen umbesetzt werden mussten.
Als letzter Faktor kommt bei dieser Disziplin im Gegensatz zu den beiden vorigen noch hinzu, dass es sich um eine nicht messbare handelt, also in Abhängigkeit von dem Augenmaß der Jury und nicht von Tabellen.
Bei der Punkteverkündung von ernüchternden 9,0 lag die Enttäuschung des Teams in der Luft. Es gab wenig Regung im Team, als klar war, dass man ganze 0,8 Punkte eingebüßt hatte und somit eine realistische Platzierung im vorderen Spitzenfeld damit verspielt war.
Im Rahmen der „Show der Sieger“ nahm der Tag dann aber noch einen versöhnlichen Abschluss unabhängig von der Zufriedenheit mit der Punktevergabe.
Wenn man ausklammert, dass mehr möglich gewesen wäre und es mit den verlorenen Punkten im Vergleich zu den Hessenmeisterschaften bis an die Top 5 in Deutschland herangereicht hätte, so konnte schlussendlich das TGS Team trotz allem noch einen tollen Platz 11 von 33 Mannschaften bei den Deutschen Meisterschaften erreichen.
Insgesamt also eine überaus gelungene Rückkehr für die TGS auf der TGW-Bundesebene.
Auf dem Team-Foto sind folgende TGS-Athleten zu sehen:
(auf dem Foto vordere Reihe von links nach rechts:) Elda Schlegel, Cora Rippl, Isabell Krause, Tatjana Kunath, Elisabeth Valko
(auf dem Foto hintere Reihe von links nach rechts:) Lukas Tron, Daniele Fontana, Maximilian Mergen, Vitus Reichart, Noah Voss, Niklas Velichkov
von Thorsten Förstner
MitMachAngebot

Unser MitMachAngebot, am 11.01.2025, wurde von mehr als 60 Teilnehmern besucht.
Fit mit Musik, Stretching&Mobilisation, ZUMBA, Wirbelsäulengymnastik, QiGong und Kundalini Yoga wurden zum „Schnuppern“ angeboten.
Die Mehrheit der Teilnehmer war von 14 - 17 Uhr aktiv dabei und es gab viele nette Rückmeldungen.
„Super“, „hat mir gut gefallen“, „hat Spaß gemacht“, "echt klasse", bis hin, "kann das wiederholt werden?", sind nur einige der Aussagen.
Alles in allem eine gut gelungene Veranstaltung, die sicher wiederholt werden kann. Und wer einige Bilder anschauen möchte, der klickt auf das Bild.
Danke an alle, die mitgemacht haben.

Ninja-Parkour

Liebe Kinder, liebe Eltern,
am Samstag, den 18.01. zwischen 14 und 17 Uhr erwartet euch bei uns in der Sporthalle wieder ein bunter Ninja-Parkour für Groß und Klein. Auch für unsere Eltern gibt es wieder spannende und anspruchsvolle Stationen.
Es dürfen sowohl Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder teilnehmen.
Wir freuen uns auf euch!
Euer TGS-Team
Monatliches Sondertraining
Auch in 2025 monatliches Sondertraining
Die Abteilung Linedance bietet jeden letzten Sonntag im Monat ein Sondertraining an.
Ort: Spiegelsaal der TGS Walldorf, Okrifteler Str. 6, 64546 Mörfelden-Walldorf
Für das Sondertraining gilt: nur nach Anmeldung, mit Namensangaben pro Teilnehmer/in.
Nächste Termine in 2025 jeweils 17:00 - 20:00 Uhr
26. Januar
23. Februar
27. April
25. Mai
29. Juni
27. Juli
31. August
28. September
26. Oktober

Street Handball & Hanniball-Stationen

Am Samstag, den 28.12.2024 erwartet euch Street Handball in der TGS-Halle. Ein Spiel für alle Altersklassen (Kinder/Jugendliche/Erwachsene) bei dem Fairplay stets im Mittelpunkt steht. Mit einfachen Regeln, kleinerem Feld, ohne Körperkontakt und weichem Ball ist Street-Handball eine Spielform, um auch als Anfänger in den Handballsport reinzuschnuppern.
Weiterhin habt ihr die Möglichkeit euer Können mit dem Ball an den Hanniball-Stationen des Deutschen Handball Bundes zu testen. Hier geht es um Zielsicherheit, Koordination und Schnelligkeit. Die Stationen sind für das Alter von 6-12 Jahren ausgelegt. Testen darf sie Jeder!

Actiontag Halle

Liebe Kinder, liebe Eltern,
am 04.01. findet wieder ein bewegter Samstag bei uns in der Halle statt. Es erwartet euch eine Gerätelandschaft und die Möglichkeit, verschiedenste Sportarten auszuprobieren. Wir starten um 14:30 Uhr und enden um 17:30 Uhr.
Wir freuen uns auf euch!

Mache mit und tanz dich fit!

Mit Hip-Hop, Samba, Salsa, Merengue, Mambo, Kampfkunst und einige Bollywoodbewegungen kannst du mit Spaß etwas für deine Fitness tun.
Vorkenntnisse sind nicht nötig. Komm und teste es aus, du bestimmst selbst, wie intensiv du mitmachen möchtest. Mit Zumba lässt du den Alltagsstress und -frust verschwinden.
Worauf wartest du? Schau vorbei und mache eine Schnupperstunde im neuen Jahr.
montags
16:30-17:30 Uhr – Bewegungsraum im TGS-Bewegungszentrum (über dem Fitness-Studio)
donnerstags
19:30-20:30 Uhr – Gymnastikraum im TGS-Sportzentrum (1. Stock)
Und für alle, die neugierig geworden sind, haben wir hier noch ein kurzes Video zum Hineinschauen- und hören. Vielleicht wirst du inspiriert und bist bald dabei!

Veranstaltung "Judo Mit-Mach Angebot"

Zwei Wochen in Folge konnte in den Judo-Sport hineingeschnuppert werden. Zuerst fanden am 23.11. die Bewegte-Samstage-Aktion statt. Hier konnten TGS-Mitglieder und solche, die es noch werden möchten, erste Techniken erlernen und sich untereinander austoben. Dies wurde größtenteils von Kindern wahrgenommen. Am 30.11. waren dann die Eltern bzw. auch Geschwister der bereits angemeldeten Judoka eingeladen, den Fortschritt ihrer Kinder an erster Hand zu erleben. Bei dem einen oder anderen Elternteil konnte dabei wieder die Flamme für diese Sportart entbrannt werden. Judo ist nämlich nicht nur für Kinder und Jugendliche ausgelegt. Auch im fortgeschrittenen Alter kann weiterhin der Körper und Geist trainiert werden, egal ob Vorwissen von früher vorhanden ist oder nicht. Wie bei asiatischen Kampfkünsten häufig der Fall werden neben den eigentlichen Techniken auch Werte vermittelt, die über die Trainingsmatte hinaus anwendbar sind.
Sollte jetzt das Interesse geweckt werden, auch mal diese Sportart auszuprobieren, können (auch ohne aktuelle TGS Mitgliedschaft) gerne folgende Schnupperstunden besucht werden: Für Kinder ab 7 Jahren ab dem 15.01.2025 immer mittwochs von 17 bis 18 Uhr und für Erwachsene (Wiedereinsteiger oder Anfänger) ab sofort montags um 19:30 Uhr. Trainiert wird jeweils im TGS Dojo. Bei Fragen bitte judo@tgs-walldorf.de anschreiben.
Judo für Kinder
Neuer Anfängerkurs Kinder - ab dem vollendeten 7. Lebensjahr

Fallübungen, Würfe, Haltgriffe und viel Geraufe, aber nach klaren Regeln.
Wenn du Lust dazu hast und unseren Sport kennen lernen willst, komm einfach vorbei. Und wenn du gleich mitmachen möchtest, bringe einen Trainings- oder Judoanzug (langärmelig) und Badeschuhe (oder Ähnliches) mit.
Judo (Anfänger Kinder) mittwochs 17:00-18:00 Uhr
Budo-Raum (1. Stock im TGS-Sportzentrum)
Kursbeginn: 15. Januar 2025
Kontakt für Infos und Fragen:
Werner Müller, 06105 76020
E-Mail: judo@tgs-walldorf.de

Ninja-Parkour

Liebe Kinder, liebe Eltern,
am Samstag, den 14.12. zwischen 14 und 17 Uhr erwartet euch bei uns in der Sporthalle ein bunter Ninja-Parkour für Groß und Klein. Auch für unsere Eltern gibt es spannende und anspruchsvolle Stationen.
Es dürfen sowohl Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder teilnehmen.
Wir freuen uns auf euch!
Euer TGS-Team
Judo für Erwachsene
Neuer Kurs für Erwachsene (Alter 18+)

Wenn Sie sich fragen, ob Sie im fortgeschrittenen Alter noch eine neue Sportart erlernen können oder eine alte Sportart, die Sie einmal gemacht haben, wieder aufnehmen können, gibt es nur eine Antwort - selbstverständlich "Ja" !
Denn JUDO ist eine japanische Kampfkunst und zugleich eine Sportart, die eine ganzheitliche Körperausbildung anstrebt und in jedem Alter erlent werden kann!
Judo (Erwachsene): Montag/Mittwoch: 19:30-21:00 Uhr
Budo-Raum (1.Stock im TGS-Sportzentrum)
Kursbeginn: 15. Januar 2024
Kontakt für Infos/Fragen und Anmeldung:
Werner Müller, 06105 76020
Email: judo@tgs-walldorf.de

Sissi ist Landesmeisterin Solo Kinder D Latein!

Sissi hat es geschafft! In einem beeindruckend großen Starterfeld von 36 Tänzerinnen und Tänzern und über mehrere Runden ertanzte sie sich "Gold" und ist damit Landesmeisterin Solo Kinder D Latein. Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem Erfolg.
Da sie gleichzeitig in die nächsthöhere C-Klasse aufstieg, tanzte sie direkt im nächsten Turnier weiter und holte in der Kinder C Latein nochmals eine Medaille - "Bronze". Wir freuen uns mit ihr über diese Erfolge.