Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 10:00 – 11:30 Uhr und Dienstag & Donnerstag von 17:00 – 19:00 Uhr: 06105/44825 info@tgs-walldorf.de
Aktuelles
News aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle

Maria Pourbakhshi, Noélia Delgado Acosta, Nava Jamshidi, Rashin Bidarmanesh, Najla Hodzic, Almila Celik, Alexandros Iatrou, Bibi Aqdas Hashimi (v.l.n.r.)
King Kang Dojang stellt sich neu auf und triumphiert beim Open Poomsae-Turnier

Seit der Gründung der Abteilung Taekwondo 2018 bei der TGS Walldorf hat sich beim King Kang Dojang einiges getan. Die Abteilung ist innerhalb kurzer Zeit enorm gewachsen und zählt mittlerweile viele aktive Mitglieder, die ihr auch während der Pandemie treu geblieben sind. Diese Mitgliederzahl hat sich inzwischen bei etwa 100 stabilisiert. „Das Interesse, bei uns mitzutrainieren, ist groß. Wir erhalten wöchentlich neue Anfragen, die wir aktuell aber leider nicht bedienen können, da uns schlicht die Kapazitäten fehlen, um mehr Training anzubieten“, erklärt Abteilungsleiter Philipp Böttcher.
Die Idee ist daher, interessierte Taekwondoin aus der eigenen Jugend zu Trainingsassistenten auszubilden, die später auch Übungsleiteraufgaben übernehmen können. „Wir haben viele Jugendliche und junge Erwachsene, die trotz ihres jungen Alters sehr diszipliniert sind und sich darauf freuen, mehr Verantwortung für ihre Abteilung zu übernehmen. Darauf können und wollen wir aufbauen. Das ist Teil des Do (koreanisch „der Weg“). Davon profitieren letztlich alle“, ist Maria Pourbakhshi, Cheftrainerin des King Kang Dojang, überzeugt.
Wie gut dieser Weg schon funktioniert, zeigte sich bereits beim diesjährigen Open Poomsae-Turnier der Hessischen Taekwondo Union am 14.09.2024 in Rodgau. Bei diesem Turnier coachten sich die Junioren erstmals gegenseitig – mit herausragendem Erfolg: Insgesamt sieben Medaillen errangen die Wettkämpfer des King Kang Dojang. Zwei mal Gold (Bibi Aqdas Hashimi und Najla Hodzic), vier mal Silber (Alexandros Iatrou, Almila Celik, Nava Jamshidi und Rashin Bidarmanesh) und einmal Bronze (Noélia Delgado Acosta).
„Wir sind sehr stolz auf die Leistung unserer Taekwondoin – sowohl auf als auch abseits der Matte“, erklärt Stefan Weber, Sportwart des King Kang Dojang, dem die Freude über den Erfolg seiner Schützlinge deutlich anzusehen ist. "Wir haben beste Bedingungen für den Nachwuchsbereich und mittlerweile eine entsprechende Anziehungskraft in der Region entwickelt.“ Das soll weiter ausgebaut werden.
Unterstützung erhält das King Kang Dojang hierbei nicht nur von seinen eigenen Mitgliedern. Auch die TGS steht fest hinter ihrer Abteilung: Bis Ende des Jahres stellt sie den Taekwondoin zwei ihrer FSJler zur Seite, die beim Kinder und Jugend Training helfen.
Spezialworkshops Standard & Latein - Neue Angebote

Liebe Tanzbegeisterte!
Die Spezialworshops, geleitet von Darja und Fabian, erfreuen sich großer Beliebheit und bei vielen bestand der Wunsch nach einer Fortsetzung.
Folgende Workshops sind geplant:
- Slowfox, 22.09.2024, 14:30h-16:00h
- Discofox, 20.10.2024, 14:30h-16:00h
- Langsamer Walzer, 30.11.2024, 15:30h-17:00h
Bei Interesse an unseren Spezialworkshop und unserem Breitensport-Tanz-Angebot für alle Levels meldet Euch gern über tanzenbreitensport@tgs-walldorf.de
Bild (Quelle: Werner Wabnitz): Dr. Bernd-Arno Nikolaus mit der Ehrenscheibe des Verbandes, daneben seine Frau Ulrike Nikolaus sowie Lutz Mehltretter, Präsident der TGS-Walldorf und Thomas Heinz, Abteilungsleiter der TGS-Sportschützen.
Standweihe des top modernen elektronischen Kleinkaliberstandes bei den TGS-Sportschützen
Großspende sowie unermüdlicher Arbeitseinsatz machen es möglich

Vor knapp 50 Jahren wurde der 50 Meter-Kleinkaliberstand bei den TGS-Sportschützen in Betrieb genommen. Alles wurde in mühevoller Eigenleistung geplant, finanziert und schlussendlich in grandioser Gemeinschaftsarbeit aufgebaut. Fünf stromgetriebene Motoren haben die Scheiben über 5 Jahrzehnte hundertausendfach vor- und zurückgefahren und wurden nun in ihren wohlverdienten Ruhestand versetzt. Fast auf den Tag genau 50 Jahre später stand die Abteilung vor der gleichen Herausforderung, wie einst. Die Technik hat in dieser Zeit Quantensprünge gemacht und daher haben es sich die TGS-Sportschützen zur Aufgabe gemacht, hier einen Umbau zu machen, der auf dem neuesten Stand der Technik ist. Damit möchten die TGS-Sportschützen natürlich auch neue Mitglieder gewinnen. In über 500 Arbeitsstunden haben die Mitglieder den Standumbau vorangetrieben. Vor allem ist die Planung, Beschaffung sowie technische und bauliche Umsetzung den Standwarten Hugo Coursiere, Achim Jourdan sowie Gernot Lang zu verdanken, die hier mehr als 350 Arbeitsstunden verrichtet haben.
Solch ein Umbau ist natürlich nicht nur mit viel tatkräftiger Arbeit zu stemmen, sondern Bedarf auch ein ordentliches Maß an finanziellen Mitteln. Letzteres konnte durch eine sehr großzügige finanzielle Spende von Dr. Bernd Arno Nikolaus und Ulrike Nikolaus realisiert werden. Beide sind seit Jahrzehnten im Verein und im Schießsport vor allem ehrenamtlich sehr engagiert. Dr. Bernd-Arno Nikolaus fungiert als Bezirksschützenmeister im Schützenbezirk Rhein-Main-Modau. Für sein langjähriges Engagement wurde Dr. Bernd-Arno Nikolaus in diesem Jahr mit der Goldenen Ehrennadel des Landessportbundes Hessen ausgezeichnet. Dr. Bernd Arno Nikolaus ist seit fast 50 Jahren Mitglied bei den TGS-Sportschützen und hat dort viele Erfolge gefeiert.
„Wir sind stolz auf diese moderne Anlage und auch darauf, dass in dieser Abteilung so viele Helfer sind. Das ist nicht selbstverständlich“, sagte Lutz Mehltretter, Präsident des mit 4.200 Mitglieder größten Sportvereins im Kreis Groß-Gerau. Im Rahmen der offiziellen Eröffnung bezeichnete der Vizepräsident des Hessischen Schützenverbandes, Markus Weber, die Sponsoren und den Verein „für ein leuchtendes Vorbild des Schießsports“ und überreichte zur Standweihe eine neue Ehrenscheibe des Verbandes. Dr. Bernd Arno Nikolaus verknüpft das finanzielle Engagement auch mit einer klaren Zielsetzung für die TGS-Walldorf Sportschützen. Zitat: „Als ich 1975 zur TGS kam, hatten wir damals die modernste Standanlage im Kreis. Von da an haben die olympischen Disziplinen mein Schützenleben begleitet und ich möchte, dass sie weiter bestehen gefördert werden.“ Damit sind Ulrike- und Dr. Bernd-Arno Nikolaus leuchtende Vorbilder und bieten besonders dem Nachwuchs eine top moderne und leistungsstarke Trainingsumgebung. Zur offiziellen Standeinweihung waren neben zahlreichen Vereinsmitgliedern auch viele Gäste befreundeter Vereine aus dem Schützenbezirk Rhein-Main-Modau anwesenden sowie Vertreter aus dem TGS-Präsidium und dem Hessischen Schützenverband. Unter deren Beifall eröffnete Dr. Bernd Arno Nikolaus auf seinem „Lieblingsstand“ 4, der künftig mit seinem Namenschild versehen ist, die neue 50 Meter Anlage der Walldorfer TGS-Schützen.

Bild oben: Philipp Böttcher (blaue Weste)
Bild unten: die Taekwondoin des King Kang Dojang (v.l.n.r. Philipp Böttcher, Makar Fedorenko, Miguel Campailla Pereyra, Kian Pourbakhshi Gashti, Luka Jevtic, Hamidreza Mohamadkhani, Artöm Redich, Nicholas Kulzer, Maria Pourbakhshi, Najla Hodzic, Bibi Aqdas Hashimi, Nava Jamshidi, Bhamiti Purohit, Emilio Calvano
King Kang Dojang erkämpft in hartem Wettbewerb 12 Medaillen

Am 13. Juli 2024 traten in Gelnhausen 27 Vereine mit 197 Taekwondoin bei der Internationalen Hessen Meisterschaft der Hessischen Taekwondo Union gegeneinander an. Mit dabei: das King Kang Dojang der TGS Walldorf. 14 Kämpfer stellten sich der Herausforderung im Zweikampf, der durch k.o. Verfahren entschieden wurde.
Die Taekwondoin des King Kang Dojang zeigten auf und neben der Kampffläche vollen Einsatz. Und auch die zunehmende Erfahrung auf der Kampffläche macht sich immer mehr bemerkbar. So holten die Wettkämpfer insgesamt 12 Medaillen.
Miguel Campailla Pereyra gewinnt überlegen
Verletzungsfrei und unerschrocken setzte sich Miguel Campailla Pereyra durch und holte Gold durch technischen k.o. mit 12 Punkten Vorsprung.
Oliver Acar kämpft trotz üblen Fouls weiter
Besonders schlimm erwischte es Oliver Akar. Dessen Gegner landete wiederholt Wirkungstreffer. Jedoch konsequent außerhalb der erlaubten Trefferzonen. Diese ständigen Regelverstöße wurden zwar jedes Mal mit Strafpunkten geahndet, führten jedoch letztlich dazu, dass Oliver Akar, den Kampf abbrechen und ärztlich behandelt werden musste. Das tat nicht nur körperlich weh, sondern schmerzte vor allem auch emotional.
Im Olympischen Teamranking der Internationalen Hessenmeisterschaft 2024 landet das King Kang Dojang der TGS Walldorf damit auf Platz 7. Ein Ergebnis über das sich ganz besonders Cheftrainerin Maria Pourbakhshi – die wieder als Kampfrichterin eingeladen war – freute.
Gold:
Philipp Böttcher
Miguel Campailla Pereyra
Kian Pourbakhshi Gashti
Bhamiti Purohit
Silber:
Bibi Aqdas Hashimi
Nicholas Kulzer
Artöm Redich
Hamidreza Mohamadkhani
Najla Hodzic
Bronze
Luka Jevtic
Makar Fedorenko
Oliver Akar
DanceComp Wuppertal: 4. Platz für Alexandra und Jörg

Wir gratulieren Alexandra und Jörg zu diesem grandiosen Ergebnis bei der DanceComp in der Kategorie Masters III S-Latein. Sie überzeugten die Wertungsrichter bis zum Finale und tanzten sich auf einen hervorragenden 4. Platz. Wir feiern die Beiden!
Zweitbestes deutsches Paar in einem starken internationalen Startfeld. Weiter so!

TGS Latein-Tänzer bei der DanceComp in Wuppertal

Was für eine tolle Location, nicht nur zum Tanzen: die Historische Stadthalle in Wuppertal!
Den Anfang des langen Turnierwochenendes machten Kaylin und Constantin am Freitag, 5. Juli. Noch neu in der A-Klasse verpassten sie ganz knapp die 24er Runde und platzierten als 25. von 48 gestarteten Paaren.
Beim WDSF Youth Turnier am Samstag Morgen zeigten sie, dass sie in die A-Klasse gehören und präsentierten sich souverän. Wir freuen uns schon auf weitere Turniere, bei denen die beiden ihr Potenzial weiter entfalten können.

Spezialworkshops Standard & Latein - dieses Mal Slowfox

Am 16.06.2024 fand unser zweiter Spezialworkshop statt. Beim Slowfox stand dieser unter dem Motto, die verschiedenen Grundschritte vorzuführen und zu üben.
9 Paare aus allen Breitensportgruppen und auch ein externes Paar waren engagiert bei der Sache, um den Dreierschritt und den Federschritt mit der richtigen Fußtechnik elegant aufs Parkett zu bringen.
Unsere beiden Trainer Darja und Fabian haben ganze Arbeit geleistet und alle gingen nach dem viel zu kurzen Workshop glücklich und zufrieden nach Hause.
Bei vielen bestand der Wunsch nach einer Fortsetzung. Also ein gelungener und kurzweiliger Sonntagnachmittag.
Als nächstes, passend zum Sommer, steht ein Salsa Workshop am 21. Juli an. Bei Interesse an unseren Spezialworkshop und unserem Breitensport-Tanz-Angebot für alle Levels meldet Euch gern über tanzenbreitensport@tgs-walldorf.de

Turniersieg in neuer Klasse

Beim ersten Turnier in der A-Klasse am 22.6. in Remseck konnten Kaylin und Constantin das Wertungsgericht von sich überzeugen und ertanzten sich direkt den ersten Platz! Herzlichen Glückwunsch!!
Weiter so!

Aufstieg für Kathi und Marlon

Am 22.6. traten Kathi und Marlon in Remseck in den Junioren I und II D an. In beiden Turnieren ertanzten die beiden sich jeweils den ersten Platz!
Sie konnten es selbst fast gar nicht glauben...denn nach nur 4 Turnierteilnahmen und 5 Monaten gemeinsamen Trainings sind sie nun schon in den C-Klasse aufgestiegen. Jetzt heißt es, noch die Samba zu erlernen.
Wir gratulieren den beiden und unseren Trainern zum Aufstieg!

Treppchen für Sissi beim Solo-Latein Turnier

Am vergangenen Wochenende nahm Sissi in Bad Kreuznach an einem Turnier der Solo Challenge Süd Turnier-Serie teil. Vom mitgebrachten "Fanclub" aus Familie und Freunden wurde sie lautstark unterstützt.
Getanzt wurden ChaCha, Rumba und Jive. Sissi konnte sich in der Startklasse Kinder I D über 5 Runden im Starterfeld von 40 Tänzerinnen durchsetzen und erreichte das Treppchen mit Platz 3!
Absolut Klasse - weiter so!

Von links: 2. Ritter Gernot Lang, Schützenkönig Heiko Sensche, 1. Ritter Norbert Büttner sowie Robert Luft als 3. Ritter
Heiko Sensche zum dritten Mal TGS-Schützenkönig auf nagelneuem Schießstand

Am vorletzten Wochenende versammelten sich 26 Mitglieder auf dem nagelneuen vollelektronischen 50 Meter Kleinkaliberstand der TGS Walldorf Sportschützen, um auf den Holzadler und seine Krönungsinsignien zu schießen. Zeitgleich war diese Veranstaltung eine Art Premiere, denn kurz zuvor ist der neue 50-Meterstand komplett auf Elektronik umgestellt worden, in kompletter Eigenregie sowie einer Großspende durch Dr. Bernd-Arno Nikolaus sowie seiner Frau Ulrike Nikolaus. Daher musste die Anlage, die übrigens Olympia-Zulassung hat, gut gegen unabsichtliche Beschädigung durch die Projektile geschützt werden. Daher wurden hinter dem Holzadler große und dicke Holzbalken verschraubt, die die Geschosse auffangen. Den ersten Schuss durfte der Schützenkönig des vergangenen Jahres 2023, Achim Jourdan, machen der auch den hochwertigen Holzadler spendete. Als erstes wurde auf das Zepter geschossen. Nach 85 Schuss war es Robert Luft, der das Zepter runterholte und damit 3. Ritter wurde. Nach gerade einmal weiteren 107 Schuss war es Gernot Lang, der dem Holzadler seinen Apfel abluchste und damit 2. Ritter wurde. Nun ging es auf die Krone des Holzadlers, was wiederrum recht schnell ging im Gegenzug zum Holzapfel. Gerade einmal 95 Schuss mussten nochmal gemacht werden, ehe Norbert Büttner es schaffte, die Krone abzuschießen und sich damit den Titel des 1. Ritters sicherte. Nun ging es um den Holzadler an sich. Nach in Summe 378 Schuss fiel dieser mit schallendem Applaus nieder und Heiko Sensche wurde zum dritten Mal Schützenkönig der TGS Walldorf. Damit wurden knapp 100 Schuss weniger benötigt als noch 2023. Im Jahr zuvor war Heiko Sensche noch 2. Ritter geworden. Nur Werner Mißkampf und Lutz Mehltretter führen die ewige Liste an mit je 4 Titeln des Schützenkönigs und sind damit vor Heiko Sensche. Anschließend erfolgte die Siegerehrung der Vereinsmeister sowie Verdienste um den Verein aber auch sportliche Topleistungen wie das hervorragende Abschneiden bei den hessischen Meisterschaften wurden geehrt. Jule Sophie Kratz, Salome Coursiere und Viktoria Feller sind Hessenmeister in der Disziplin Luftpistole Jugend weiblich. Dafür gab es eine besondere Ehrung des Abteilungsvorstands um Thomas Heinz und Matthias Frohwein. Anschließend wurde bei angenehmen Temperaturen gegrillt und der schöne Tag fand seinen Ausklang.

Scheine für Vereine

Liebe Vereinsmitglieder und Unterstützer,
die REWE-Aktion "Scheine für Vereine" neigt sich langsam dem Ende entgegen. Jetzt heißt es: Endspurt! Diese großartige Möglichkeit, unseren Verein mit wertvollen Prämien zu unterstützen, dürfen wir uns nicht entgehen lassen.
Jeder Vereinsschein, den ihr sammelt und bei uns einreicht, bringt uns einen Schritt näher an neue Sportgeräte, Trainingsmaterialien und andere wichtige Ausstattungen, die unseren Verein weiter nach vorne bringen. Es ist eine einfache und effektive Möglichkeit, ohne zusätzlichen finanziellen Aufwand einen großen Beitrag zu leisten.
Also, lasst uns noch einmal alle Kräfte mobilisieren! Sammelt bei jedem Einkauf fleißig die Vereinsscheine und motiviert auch eure Familie, Freunde und Bekannten dazu. Jeder einzelne Schein zählt und bringt uns unserem Ziel näher.
Wir danken euch schon jetzt von Herzen für eure Unterstützung und euren Einsatz. Lasst uns diese letzte Phase der Aktion nutzen und unseren Verein stark machen!
Mit sportlichen Grüßen,
TGS Walldorf
Gleich drei Podestplätze für TGS-Sportschützinnen bei der hessischen Meisterschaft
Gold für Salome Coursiere

Hervorragend lief es auch für den Nachwuchs der TGS-Sportschützen Walldorf bei den diesjährigen hessischen Meisterschaften. In der Disziplin Luftpistole Jugend Weiblich erreichte Salome Coursiere mit 357 Ringen den ersten Platz und damit Gold. Salome Coursiere setzte sich damit gegen die besten 19 hessischen Schützinnen in dieser Disziplin klar durch und sichert sich damit die Fahrkarte für die deutsche Meisterschaft in München im August. Erfreulicherweise geht auch der zweite Platz mit Jule Sophie Kratz an die TGS-Walldorf. Mit 355 Ringen ist sie nur knapp hinter Salome Coursiere. Die dritte Jugendliche im Bunde ist Viktoria Feller mit 348 Ringen und damit auf Platz 3. Ihr Trainer Dirk Epstein, der mit einem fokussierten Training alle drei Jugendlichen auf die Erfolgsspur gebracht hat ist mächtig stolz auf seinen Nachwuchs und ist guter Dinge für die Deutsche Meisterschaft. Im Rahmen einer Vereinsfeier wurden alle drei auch nochmal von der Abteilung TGS-Sportschützen gesondert für ihre besonderen sportlichen Leistungen und Verdienste geehrt so Thomas Heinz und Matthias Frohwein vom Vorstand.

Orthopädische Gymnastik

Du suchst eine Stunde in der ein ganzheitliches Gesundheitstraining zur Verbesserung deiner Haltung und Beweglichkeit angeboten wird?
Ein wichtiger Bestandteil einer jeden Stunde ist das Training der koordinativen Fähigkeiten, vor allem Gleichgewicht und Reaktionsfähigkeit. Das Herz-Kreislauf-System wird aktiviert und mittels Gymnastik werden die Gelenke mobilisiert.
Diese Stunde ist u. a. auch geeignet für Teilnehmer mit Einschränkungen oder Schmerzen des Bewegungsapparates, die aus dem Reha Sport kommen und keine Verordnung mehr erhalten.
Du bist interessiert? Dann komme vorbei und mache mit!
montags 10:00 Uhr, Gymnastikraum im TGS-Sportzentrum (1. Obergeschoss),
mit Doris Neumeier
oder
donnerstags 12:00 Uhr, Bewegungsraum im TGS-Bewegungszentrum (über dem Fitness-Studio), mit Jéssica Reinthaler
In den einzelnen Gruppen finden sich die unterschiedlichsten Altersklassen. Finde heraus, welches Angebot zu deiner persönlichen Fitness passt, indem du eine Schnupperstunde machst.

Sport bei Osteoporose - passt das zusammen?

Bewegung stärkt die Knochen und hilft, den Knochenabbau zu bremsen. Daher ist regelmäßige Bewegung zur Vorbeugung und Behandlung von Osteoporose sehr wichtig. Sport und (Funktions-) Training stärken die Muskulatur, erhalten die Beweglichkeit und verbessern die Koordination.
Was viele wissen, aber nicht beachten: Wer nicht trainiert, verliert etwa 5–10 % der Muskelmasse pro Lebensjahrzehnt. Gleiches gilt auch für die Knochenmasse. Das über die Nahrung aufgenommene Kalzium kann am besten in den Knochen eingebaut werden, wenn man sich ausreichend bewegt.
Generell gilt: Die Bewegung muss Spaß machen, damit man sie dauerhaft ausübt. Und am meisten hat man Spaß in einer Gruppe.
Wer also bis jetzt dachte, dass Sport und Osteoporose nicht zusammenpassen, der hat sich geirrt. Deshalb einfach in eine unserer Stunden kommen und ausprobieren, wie Sport und Osteoporose zusammen passt.
Diese Stunde bieten wir an:
montags: 10:00-11:00
mit Maria Papchristoudi
Ort: Bewegungsraum TGS-Bewegungszentrum (über dem Fitness-Studio)

2 Mal Treppchen für unser Junioren-Lateinpaar

Im Rahmen des Jubiläums-Kinder- und Jugendturniers des Schwarz-Silber e.V. in Frankfurt ertanzten sich Katharina und Marlon im Turnier der Junioren I D den zweiten und in der Junioren II D Klasse sogar den ersten Platz in starken Feldern.
Macht weiter so - Eure Trainer und Tanzkollegen sind stolz auf Euch!

TGS Tänzer bei der Europameisterschaft Latein

Am 8. Juni 2024 fand im slowakischen Kosice erstmalig die Europameisterschaft für Senioren III (in Deutschland: MASTER III) statt.
34 Paare aus 13 Nationen waren am Start - dabei Alexandra und Jörg Heberer, erstmalig als Vertreter des TSC Blau-Weiss Walldorf der TGS.
Bei sommerlichen Temperaturen und gegen Abend ein Platzregen, der ein bisschen für Abkühlung, zumindest außerhalb, sorgte, startete das Turnier um 13:05 mit der Vorrunde, nach welcher sich Alexandra und Jörg direkt für das Viertelfinale (24iger Runde) qualifizierten. Auch dieses meisterte unser Masterpaar.
Dann hieß es warten, denn das Semifinale der besten 12 Paare, noch immer 7 Nationen dabei, wurde erst um 20:30 Uhr ausgetragen. Am Ende ertanzten die beiden sich den 9. Platz, worauf wir alle sehr stolz sind!

Trikottag 2024

Liebe Mitglieder,
markiert euch den 11. Juni im Kalender, denn es ist „Trikottag“! 🎉 Hier findet ihr alle Infos zur Aktion des LSBH.
Wir von der TGS möchten mit voller Energie dabei sein – und dafür brauchen wir euch:
Zeigt an diesem Tag stolz das TGS Logo und repräsentiert unseren Verein mit Leidenschaft! Ob T-Shirt, Jacke oder was ihr habt – Hauptsache, das TGS Logo ist zu sehen. 😊
Erzählt auch euren Teilnehmern von diesem besonderen Tag und motiviert sie, mitzumachen!
Lasst uns diesen Tag gemeinsam feiern: Macht ein Foto von euch in eurer TGS-Kleidung (am besten in einer ungewöhnlichen Situation 😉) und schickt es an stefanie.doebler@tgs-walldorf.de
Hinweis: Durch Absenden der Bilder stimmt ihr einer Veröffentlichung in unserem TGS Echo zu.
Vielen Dank und viele Grüße,
Euer TGS-Team
Unser Tanz-Trainer Fabian bei Let’s Dance

Nach dem diesjährigen Finale von „Let’s Dance“ bei RTL traten am 31. Mai die Profis der aktuellen Staffel in der „Profi Challenge“ gegeneinander an.
Unser Trainer Fabian war dabei!
Nach einer Woche harten Trainings tanzte er mit der diesjährigen Gewinnerin Malika Dzumaev eine Kür zu „Stay Strong“ und eine mitreißende Choreogafie zu „Spicy Margarita“. Das Parkett war on fire!
Wenn auch Ihr Tanzluft schnuppern wollt: Die Sparte Tanzen Standard & Latein bietet regelmäßig neue als auch fortlaufende Gruppen für Einsteiger, Wiedereinsteiger und „Profis“ an.
Meldet auch gerne unter tanzen@tgs-walldorf.de. Unsere Trainer Fabian und Darja finden das Richtige für Euch.

Sissi im Finale Solo-Latein!

Unsere junge Tänzerin Sissi hat am vergangenen Wochenende im Rahmen des Dance Festivals in Leipzig ein Solo-Turnier Latein getanzt. Mit einer super Leistung nahm sie am Finale teil und konnte sich den dritten Treppchenplatz sichern.
Wir sind stolz auf Sissi und freuen uns mit ihr auf die nächsten Schritte in der Tanzwelt.

Stretching&Mobilisation

In dieser Stunde geht es gezielt um Stretching, Mobilisation und Beweglichkeit. Durch die Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit wird zugleich die Haltung optimiert und Fehlstellungen der Gelenke durch verkürzte Muskelgruppen korrigiert.
Auf sanfte Weise wird der ganze Körper gedehnt und mobilisiert. Die Übungen stimulieren nicht nur Muskeln, Gelenke und aktivieren das Nervensystem, sondern fordern die Gelenke auch in ihrem vollständigen Bewegungsradius. Gleichzeitig wird die Entspannungsfähigkeit gefördert.
Du bist dabei?
Die Stunde findet statt:
immer dienstags, 17:30-18:30, im Gymnastikraum (TGS-Sportzentrum, 1. Obergeschoss), mit Beate Petersen

Warum Rehasport?

Warum Rehasport?
Nun, es geht um die Wiederherstellung der seelischen oder körperlichen Gesundheit, Stärkung von Ausdauer und Kraft sowie die Verbesserung der Koordination und Flexibilität.
Die Stunden sind abwechslungsreich und in einer Stunde mit dem Gymnastikreifen, einem alt bekannten Sportgerät, können vielfältige, anspruchsvolle und spielerische Bewegungsaufgaben durchgeführt werden.
Viele kreative Umsetzungsmöglichkeiten ermöglichen es, eine gezielte Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten zu erreichen. Da das Ganze auch noch Spaß macht, ist eine Stunde im Rehasport „Ratz/Fatz“ vorbei.
Rehasport findet nur in festen Gruppen statt. Die Gruppengröße richtet sich nach der Rahmenvereinbarung „Rehabilitationssport und Funktionstraining“. Aus diesem Grunde passiert es, dass es „Wartezeiten“ gibt und nicht jeder gleich einen Platz in einer der Gruppen bekommen kann.
TGS Latein-Tänzer bei "Hessen tanzt" (Tag 3)

Auch am dritten und letzten Tag (12.5.) der Turniere bei "Hessen tanzt" war die TGS nochmals vertreten.
Kathi und Mark gingen erneut in einem Hauptgruppe B Turnier an den Start und konnten ihre Platzierung verbessern. Mit einem 8. Platz im Semifinale rundeten sie glücklich das Turnierwochenende ab.
Klasse getanzt!

TGS Latein-Tänzer bei "Hessen tanzt" (Tag 2) - ein Treppchen-Platz!

Am Samstag, 11.5., repräsentierten weitere Paare unseren Verein.
In der Hauptgruppe B erreichten Mel und Artus den 74. Platz sowie Kathi und Marc den 34.
In der Jugend B starteten Kaylin und Constantin (im Bild) zu ihrem letzten B-Klasse Turnier. Sie ließen in 4 Runden 26 Paare hinter sich und konnten im Finale den 3. Platz für sich entscheiden und so auch den Aufstieg in die A-Klasse perfekt machen.
Herzlichen Glückwunsch an die Tänzer und Trainer!
TGS Latein-Tänzer bei "Hessen tanzt" (Tag 1)

Am letzten Freitag, 10. Mai, starteten vier Paare des TSC Blau-Weiss Walldorf der TGS beim Großturnier "Hessen tanzt" in der Eissporthalle Frankfurt. Auf bis zu 8 Flächen tanzen dort die Paare um die Plätze.
Unser derzeit jüngestes Paar, Kathi und Marlon, (im Bild mit Trainerin Darja) tanzten sich bei ihrem erst zweiten Turnier in der Klasse Junioren I D in Finale und belegten einen hervorragenden 4. Platz.
Mark und Kathi schafften es ins Semifinale in der Hauptgruppe II B und kamen auf Platz 11. Mel und Artus starteten ebenfalls und belegten Platz 15.
Madita und Ivan schieden leider in der Vorrunde bei einem sehr starken Feld in der Junioren I B aus, schafften aber einen sehr guten 23. Platz.
Wir sind sehr stolz auf unsere Paare und die erlangten Plätze am Freitag.
