Suche

Aktuelles

News aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle

Tanzen 11.03.2024

TSC Blau-Weiß der TGS Lateintänzer erstmals bei der Deutschen Meisterschaft

Durch das Tanzpaar Ivan Abdula und Madita Knöfler war der TSC Blau-Weiß Walldorf erstmals bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren I B Latein am 3. März in Darmstadt vertreten. Da dies jedoch erst ihr 2. gemeinsames Turnier war, stand die Teilnahme noch mehr unter dem Motto „Dabei sein ist Alles“.

Die bei der DM gewonnene Erfahrung konnten sie jedoch gleich positiv in das darauf folgende Turnierwochenende mitnehmen. Sie zeigten dort ihre bisher beste Turnierleistung und erzielten beim diesjährigen 16-Plus Pokal in Heusenstamm einen 2. Platz in Jun I B Latein und einen ganz großartigen 5. Platz in einem starken Jun II B Latein-Wettbewerb.

Diese Ergebnisse lassen positiv in die Zukunft dieses Paares blicken. Herzlichen Glückwunsch!

Gymnastik und Gesundheitssport 09.03.2024

Skigymnastik? ohne Schnee? auch im Sommer?

Skigymnastik? Ohne Schnee? Auch im Sommer?

Klar, denn die Stunde ist nicht nur darauf ausgerichtet, fit auf dem Ski zu sein.

Nach dem Aufwärmen steht die Stärkung der Muskulatur - und abschließend das Stretching - auf dem Programm. Der gesamte Körper wird trainiert. Und wer sich damit fürs Skifahren fit machen will, der ist in dieser Gruppe auf jeden Fall richtig. Genauso richtig bist du in der Stunde, wenn du mit dem Skifahren „nichts am Hut hast“, aber fit bleiben möchtest.

Einfach mal in die Stunde kommen und ausprobieren, ob du dabeibleiben möchtest.

Reiner Cezanne und Thilo Becker sind die Ansprechpartner und trainiert wird wie folgt:

Mai - September, montags, 19:00-20:00 Uhr, Sportplatz auf dem TGS-Sportgelände

und

Oktober - April, montags, 19:00-20:00 Uhr, Fit&Fun Raum im TGS-Sportzentrum (Erdgeschoss)

Unser Verein 04.03.2024

NIE WIEDER IST JETZT!

Kundgebung für Demokratie & gegen Rechtsextremismus

Freitag, 15. März 2024
17 Uhr
Rathausplatz Walldorf

Die TGS Walldorf wendet sich entschieden gegen Intoleranz, Rassismus und jede Form von Extremismus!

Wir vertreten den Grundsatz religiöser, weltanschaulicher und ethnischer Toleranz.

Wir verfolgen die Gleichstellung der Geschlechter.

Wir verurteilen jegliche Gewalt, unabhängig davon, ob sie körperlicher, seelischer oder sexueller Art ist.

 

Daher unterstützen wir die Kundgebung der Stadt Mörfelden-Walldorf!

 

Da wir ein gemeinnütziger Verein sind, sind wir aber parteipolitisch und religiös neutral.

Unser Verein 01.03.2024

Graffiti Aktion

Sei Teil unserer kreativen Graffiti-Aktion!

Liebst du es, deine künstlerische Seite auszuleben und die Welt um dich herum mit Farben und Formen zu gestalten? Dann bist du bei uns genau richtig! Zusammen mit der Partnerschaft Demokratie Mörfelden-Walldorf laden wir alle jugendlichen TGS-Mitglieder ab 12 Jahren ein, an unserer spannenden Graffiti-Aktion teilzunehmen.

Egal, ob du bereits ein erfahrener Street-Artist bist oder gerade erst anfängst, deine Leidenschaft für Graffiti zu entdecken - bei uns hast du die Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu erweitern und gemeinsam mit Gleichgesinnten in einer kreativen Umgebung zu arbeiten.

Lass deiner Fantasie freien Lauf und verschönere an 10 Terminen jeweils 2 Stunden mit uns die Wand der Nebengebäude (gegenüber der Polizei-Station).

Melde dich noch heute per Mail an und sei dabei, wenn wir gemeinsam die Wände zum Leben erwecken!

Bezirksmeister im Einzelwettbewerb Shirley Lorene Gilles und Thomas Heinz (Mitte hinten) sowie mit Udo Weber links und Lutz Mehltretter rechts zusammen als Mannschaftssieger.

Sportschützen 24.02.2024

TGS-Sportschützen äußerst erfolgreich auf Bezirksmeisterschaft

Am vergangenen Wochenende fanden wie gewohnt die Bezirksmeisterschaften im Schützenbezirk Rhein-Main Modau statt in den verschiedensten Disziplinen. Die Bezirksmeisterschaft dient auch zur Qualifikation für die Hessischen Landesmeisterschaften bzw für die Deutsche Meisterschaft und ist ein guter Gradmesser für den Beginn eines Sportjahres. Im ersten Abschnitt der Meisterschaft konnten die TGS-Sportschützen erste Titel für sich verbuchen. Mit einer Topleistung wartet Shirley Lorene Gilles auf, die in der Disziplin Luftgewehr Juniorinnen II mit satten 397,2 Ringen den ersten Platz belegt hat und damit ihre Ambitionen für die Deutsche Meisterschaft untermauert. Bei den Herren erreichte Heiko Sensche mit 359,5 Ringen den zweiten Platz bei den Herren II sowie Sebastian Glanz mit 396,3 bei den Herren I, dem lediglich 2,9 Ringe zum Titel fehlten. Das Ticket zur Hessischen Meisterschaft sollte aber dennoch mit diesem Ergebnis gebucht sein. In der Disziplin Luftgewehr-Auflage Senioren I holte Thomas Heinz mit 310,8 Ringen den Bezirksmeistertitel. Sein Teamkollege Lutz Mehltretter kam mit 308,5 Ringen auf den dritten Platz. Zusammen mit Udo Weber, der auf 307,9 Ringe kam und damit knapp das Podest verpasste, stand am Ende dennoch der Mannschaftssieg zu Buche. Damit alles in allem ein gelungener Saisonauftakt.

Kurse 21.02.2024

Functional Fitness - für wen?

Der Einstieg in das funktionelle Training lohnt sich definitiv für jeden. Denn schon nur mit dem eigenen Körpergewicht oder kleinen Hilfsmitteln kann das funktionelle Training gestartet werden.

Im Fokus steht die Verbesserung der Bewegungsqualität und die inter- und intramuskuläre Koordination sowie eine starke Körpermitte.

Dies wird erreicht durch das Training diverser Alltagsbewegungen, die das Zusammenspiel der Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke verbessern.

Die Übungen beinhalten immer mehrgelenkige Bewegungen und keine Isolationsübungen. Dazu gehört das Training mit und ohne Gewichten, kurzen Pausen zwischen den Sätzen und hoher Herzfrequenz (HIIT: High Intensive Intervall Training).

Die allgemeine Fitness wird verbessert durch:

  • Ausdauer/Stärkung Herz/Kreislaufsystem
  • Kraft
  • Beweglichkeit
  • Geschwindigkeit
  • Koordination

Neugierig geworden? Dann komme in eine Schnupperstunde und teste aus, ob dieses Training für dich geeignet ist.

Du findest uns in der TGS-Sporthalle, immer sonntags in der Zeit von 10.00-11:30 Uhr. Dein Trainer ist Tomek Chalinski.

 

Tanzen 16.02.2024

Vize-Hessenmeister Titel Latein für den TSC Blau-Weiß

Am 11. Februar fanden in der sehr gut besuchten Stadthalle Kelkheim die Hessischen Landesmeisterschaften der Masters II/III und Hauptgruppe B/A/S-Klasse sowie Under 21 in den lateinamerikanischen Tänzen statt. Das Publikum gab alles, um die Tänzer anzufeuern.

In der Hauptgruppe B starteten 13 Paare, zwei davon vom TSC Blau-Weiß der TGS Walldorf.

Mark Minn und Katharina Pfannebecker konnten sich in der Zwischenrunde den 9. Platz ertanzen und freuten sich mit den Trainern Darja und Fabian über ihre tänzerischen Fortschritte. Im Finale lagen Constantin Noss und Kaylin Malt, die eine Woche zuvor Landesmeister der Jugend B-Latein wurden, in der Samba noch auf Platz eins, belegten dann im Gesamtturnier den zweiten Platz und ertanzten sich somit den Vize-Hessenmeister-Titel Hauptgruppe B Latein.

 

 

 

Turnen 15.02.2024

Turnabteilung als Schlümpfe bei Faschingsumzug gewinnen den 1. Platz für die "schönste Performance"

Turnen 10.02.2024

TGS-Team ist Südhessischer Mannschaftsmeister im Gerätturnen männlich

Im Herbst werden traditionell die Mannschaftsmeisterschaften im Gerätturnen männlich des Turngaus Main-Rhein ausgetragen, so auch zu dieser Jahreszeit in 2023.

Dieses Jahr gab es jedoch eine Besonderheit bzw. eine Premiere diesbezüglich. Aus organisatorischen Gründen hat sich der Turngau Main-Rhein noch mit zwei weiteren Turngauen (Bergstraße und Offenbach-Hanau) zusammengeschlossen, um die jeweiligen Meisterschaften in einer gemeinsamen Veranstaltung auszuführen. In gemeinsamer Betrachtung erhalten diese 3 Meisterschaften nun auch erstmals zusätzlich offiziell den Status der Südhessischen Mannschaftsmeisterschaften.

Darüber hinaus erfuhr nicht nur die Beteiligung wieder spürbar mehr Resonanz in Form eines sehr großen Teilnehmerfeldes, sondern dieser Wettbewerb wurde auch nach Jahren der Abstinenz wieder in 2 Runden ausgetragen. Das heißt, die Ergebnisse beider Wettkampftermine in Summe geben den Ausschlag für die finalen Platzierungen.

Der erste der beiden Rundentermine fand bereits am 24. September in Rodgau statt, während erst beim zweiten Rundentermin am 15. Oktober in Bensheim die Ergebnisse und Platzierungen final feststanden und eine Siegerehrung den Abschluss markierte.

 

Wie zuletzt nahm die TGS Walldorf auch 2023 wieder mit 3 Mannschaften in verschiedenen Altersklassen beim Wettbewerb der Pflichtstufen teil.

Das jüngste TGS-Team startete im Wettkampf des Jahrgangs 2015 und jünger. Die Mannschaft bestand aus David Acar, David Geißler, Philipp Strippel und Georg Elita. Geturnt wurden Pflichtübungen in einem klassischen Vierkampf bestehend aus den Geräten Boden, Sprung, Barren und Reck.

Für diese Nachwuchsmannschaft war es gleichzeitig auch der erste Wettkampf in der noch jungen Turnlaufbahn. Erwartungsgemäß lief nicht alles gleich zu Beginn für die Jüngsten so, wie es vielleicht im Training zuvor noch geklappt hatte. Hier und da war sicher die Nervosität ausschlaggebend, dass auch mal etwas vergessen wurde, aber das gehört bei einer Premiere ja dazu. So lief der erste Termin wie erwartet noch nicht ganz so rund, wie es sich die Jüngsten selbst gerne gewünscht hätten. Nach dem Debüt im September drehte die Mannschaft aber bei der 2. Runde im Oktober noch einmal auf und verbesserte sich mit riesigen Schritten. Das Team erturnte sich über 10 Punkte mehr wie noch beim ersten Termin, überholte noch 2 Mannschaften und zog mit einer dritten gleich. Am Ende der Aufholjagd bedeutete dies den Gau-Vizemeister (Platz 2 im Turngau Main-Rhein) und einen tollen 5. Platz in Südhessen.

 

Im Wettkampf des Jahrgangs 2007 und jünger war die TGS Walldorf mit dem Team bestehend aus Lukas Tron, Dijor Dykes, Matteo Preußer, Maximilian Mergen, Viktor Elita, Daniel Hain, Mario Cardu-Spoiala und Mateo Alvarez vertreten.

Dieses Walldorfer Team war gemischt zusammengesetzt und bestand sowohl aus bereits routinierten Turnern, zum anderen Teil aber ebenfalls wie das jüngste Team aus Debütanten ohne Wettkampferfahrung.

Diese Mischung war aber eine gute Kombination, denn so konnten die erfahreneren Turner im Team den Neuen eine gewisse Sicherheit mitgeben und für weniger Anspannung sorgen.

Insgesamt gelang der Mannschaft gleich beim ersten Durchgang im September eine durchweg gute Vorstellung. So waren sie gleich zu Beginn sowohl in der Gau-Meisterschaft auf Vizemeisterkurs und setzten sich in der Südhessischen Auswertung auf einem 3.Platz fest. In der zweiten Runde verbesserte sich das Team auch noch einmal im Vergleich zur Vorrunde um ganze 5 Punkte und konnte somit erfolgreich den silbernen Treppchenplatz im Turngau Main-Rhein und ebenfalls den bronzenen Medaillenrang in Südhessen sicherstellen.

 

Das älteste Walldorfer mit den Teammitgliedern Noah Voss, Daniele Fontana, Niklas Velichkov, Jiyun Lee, Vitus Reichart, Tom Krawietz und Pascal Knoth ging im Jahrgangsoffenen Wettkampf an den Start.

Mit der größten Routine aller Walldorfer Turner konnte sich dieses Team nicht nur mit Souveränität bei der gezeigten Vorstellung überzeugen, sondern auch mit den höchsten Schwierigkeitsgraden des Nachmittags. So gelang es der Mannschaft dann auch direkt zum Auftakt in Rodgau, sich sowohl im Turngau-Wettbewerb als auch im Südhessischen Klassement auf Platz 1 vor der Konkurrenz festsetzen.

Nach nochmaliger Steigerung um 4 Punkte bei der finalen Runde in Bensheim konnte das Team den Vorsprung vor der Konkurrenz erfolgreich verteidigen bzw. noch weiter ausbauen.

Völlig verdient konnte sich somit das älteste Team der TGS sowohl den diesjährigen Gaumeistertitel Main-Rhein sichern und aber auch erstmals gleichzeitig den Titel des Südhessischen Mannschaftsmeisters im Gerätturnen männlich nach Walldorf holen.

 

Insgesamt eine absolut erfolgreich abgerundete Meisterschaft für alle 3 Mannschaften der TGS mit tollen Einzelleistungen und erfolgreichen Teamergebnissen, worauf alle Walldorfer Nachwuchsathleten zurecht stolz sein dürfen.

 

von Thorsten Förstner

Turnen 10.02.2024

TGS Turner holen 5 Goldmedaillen beim Hallenturnfest Main-Rhein 2023 in Pfungstadt

Tanzen 09.02.2024

TGS-Lateintänzer bei der hessischen Meisterschaft erfolgreich!

Drei Paare der noch jungen Latein-Leistungstanzsparte nahmen für den TSC Blau-Weiß Walldorf der TGS am

3. Februar an den Hessischen Meisterschaften der Kinder-, Junioren- und Jugendklassen in Frankfurt teil.

Zunächst starteten Ariana (9) und Leon (8) in der Klasse Kinder D, bei der sie Erfahungen sammelten und den fünften Platz belegten. Sie sind über sich hinausgewachsen und zeigten, dass viel Potenzial in ihnen schlummert.

Danach startete die noch ganz frische Paarkonstellation Madita (11) und Ivan (12) in der Klasse Junioren 1 B mit allen fünf Wettkampftänzen Samba, Cha-Cha, Rumba, Paso Doble und Jive. Trainer, Familie und Tanzfreunde gaben alles, um die jungen Tänzer anzufeuern, so dass die beiden den Vize-Hessenmeister-Titel ertanzen konnten.

Mit ebenso lautstarker Unterstützung gingen Kaylin (16) und Constantin (15) in der Klasse Jugend B an den Start und konnten sich mit 4 gewonnen Tänzen und einem zweiten Platz in der Rumba klar den Hessenmeister-Titel sichern. Ein rundum erfolgreicher Turniertag!

Möglich gemacht werden diese Erfolge durch die beiden unermüdlichen Trainer Darja und Fabian, die neben den Gruppentrainings in den Einzelstunden alles geben, um die Tänzer weiterzuentwickeln.

Aikido 18.01.2024

Geschwisterliche Stärke im Dojo

Rika und Cajus Hübner legen tolle Prüfungen zum Orange- und Blaugurt ab

Aikidoka sind eine große starke Gemeinschaft, Zusammenhalt ist wichtig, deswegen waren alle da: Die Meisterinnen und Meister, Braun-, Blau-, Grün-, Orange- und Gelbgurt-Trägerinnen und -Träger, auch die Anfänger mit Weißgurt und selbstverständlich die Eltern der beiden Prüflinge. Die Stimmung im Dojo war freundlich und ruhig, aber es war unschwer zu bemerken, dass zwei besondere Prüfungen anstanden. Geschwisterprüfungen gibt es auch bei uns nicht so häufig. Rika und Cajus Hübner wurden auf Orangegurt und Blaugurt geprüft. Prüfungen in Aikido sind nicht nur körperlich, sondern auch mental eine große Herausforderung – und sie brauchen ihre Zeit, werden doch vor der eigentlichen Prüfung auch alle Techniken der niedrigeren Gurtfarben vorgeführt. 

Rika durfte beginnen und zeigte mit ihren damals elf Jahren beeindruckend, dass sie eine richtige Aikidoka ist, denn Prüfungen sind selbst für Erwachsene nervenzehrend. Kommandos in einer fremden Sprache, nämlich Japanisch, schnelle Wechsel der Angriffe sowie der Abwehr- und Haltetechniken, da muss man dauerhaft konzentriert sein, Verschnaufpausen gibt es kaum, körperlich sind die Techniken fordernd, Geschmeidigkeit, Timing, Abstand, Blickkontakt, Handhaltung, Fußstellung, Drehbewegungen – und das alles in der Mitte des Dojos vor den Augen der Prüfer Meister Peter Siffert (4. Dan) und Meister Andreas Kreuzer (3. Dan und TGS-Vizepräsident sowie Aikido-Abteilungsleiter), der Verwandten und Zuschauer. Rika ließ sich nicht ablenken, nicht beirren, zeigte ihr persönliches „Ki“, die geistig-seelische Kraft, das Durchhalten und Weitermachen. Sie bliebt ruhig, vertraute auf ihre eigene Stärke und das eigene Können. Das war sehr beeindruckend. Ebenso beeindruckend war es, die schöne Verbundenheit der Geschwister zu spüren, ohne Worte, ohne Blicke und ohne Berührungen, zeigte sich hier der starke Zusammenhalt, die mentale Unterstützung und die liebevolle Zusammengehörigkeit. Kaiten-nage uchi ist Rikas Königstechnik, sie zeigte sie wunderbar sanft und geschmeidig, aber dabei gleichzeitig äußerst bestimmt an ihrem Uke, Hendrik Friebe, Braungurt. Aber wer jetzt denkt, Aikido sei langsam und langweilig, weit gefehlt, die Drehungen können äußerst schnell sein, dies merkte auch eine unglückselige Fliege während der Prüfung – leider zu spät, denn sie wurde tatsächlich während einer Technik blitzartig „gefangen“.  

Auch Cajus Hübner (damals 14 Jahre) legte seine Prüfung zum Blaugurt mit großer Souveränität ab, Stärke ausstrahlend mit aufrechter Körperhaltung und geradem Blickkontakt zu seinem Angreifer, Uke Lukas Raymann (2.Dan). An dieser Ausdruckskraft hat insbesondere Meister Andreas Kreuzer einen großen Anteil, denn wer Cajus in den Trainingsstunden erlebt hat und den Tipps des Meisters zuhören durfte, der hat die Veränderung und die Entwicklung des Aikidoka hautnah erlebt. Aikido prägt und entwickelt die Persönlichkeit. Es ist ein Sport, aber eben nicht nur. Es ist eine Lebenseinstellung, eine Persönlichkeitsentwicklung. Das körperliche Training, die Konzentration, die Techniken, aber auch das Erleben der eigenen Grenzen - mental und körperlich – und das Überwinden dieser sowie das Überwinden der Ängste sei es vor dem Fallen, dem Rollen, den Angriffen, den Handgelenksdrehungen, den falschen Bewegungen - all dies gibt Stärke, persönliche Ruhe, Gelassenheit und Vertrauen in das eigene Ich und das eigene Können. Niemand kann dies besser vermitteln – ganz sanft und geduldig und unzählige Male wiederholend - und dabei mit einem Augenzwinkern und schönen Begrifflichkeiten wie „Schokolade anbieten“, „Blatt im Wind“ oder „Sonnenaufgang“ als Meister Andreas Kreuzer.  

 

Alle Anwesenden freuten sich mit den übersympathischen Geschwistern Rika und Cajus, als beide ihre Prüfungen erfolgreich abgelegt hatten. Und die langjährigen Aikidoka konnten nachvollziehen, welche unbändige Freude die beiden spürten, als sie die neuen Farben anlegen durften. Eine neue Gurtfarbe ist für jede und jeden Aikidoka ein großer Erfolg - egal wie hochgraduiert. Dieses Hochgefühl nach der Anspannung, nach den harten Monaten des zeitintensiven Trainings und nach den unzähligen Wiederholungen der Techniken das sind Glücksgefühle, da kommt kaum etwas mit. Diese Euphorie ist die Mühe wert. Wer sich diese Glücksgefühle holen will, gerne: Am Dienstag und am Donnerstag ist Training, samstags und sonntags freies Training, weitere Infos auf der Aikido-Seite.    

 

Nicole Rattenborg 

 

Kurse 17.01.2024

Lifekinetik und warum du mitmachen solltest!

Lifekinetik? Nie gehört! Was ist das? Warum sollte ich das machen?

Hier die Erklärung: 

Bewegung + Wahrnehmung + Kognition = Leistung
oder
Gehirnjogging in Verbindung mit Bewegung.

Ziel ist es, durch gezielte Bewegungen die Gehirnareale und Gehirnhälften besser zu verbinden und neue Synapsen zu erstellen. Es werden neue Brücken erstellt und die Leistungsfähigkeit gesteigert. 

Wir verbinden kognitive Aufgaben mit einer neuen Form der Wahrnehmungen und ungewöhnlichen Bewegung. Dies führt zu lustigen Erlebnissen in der Gruppe und bringt Spaß in der Bewegung. 

Kognitive Fähigkeiten, Koordination und die visuelle Wahrnehmung werden durch bereits Bekanntes und neue Reize verbessert. Sich gemeinsam zu bewegen und Spaß zu haben bedeutet gleichzeitig auch lernbereiter zu sein.

Obwohl wir bei diesem Training nicht ins große Schwitzen geraten, gehen wir an unsere Leistungsgrenze. In dieser Stunde ist Lachen und gemeinsam Spaß an der Bewegung haben Pflicht!

Du möchtest jetzt sicher gerne mitmachen? Kein Problem.
wir starten am 26.01.2024 
jeweils freitags
in der Zeit von 18:30-19:30 Uhr
im Spiegelsaal (TGS-Vereinsheim, 1. Stock)
mit Lana Kornhuber
 

Von links: Maria Pourbakhshi, Marak Fedorenko, Hamid Mohamadkhani, Lennard Ehm, Philipp Böttcher

Taekwondo 16.01.2024 20:00

King Kang Dojang stellt Taekwondo Hessenmeister

 Am 16. Januar 2023 bewies das King Kang Dojang bei der Hessenmeisterschaft im Taekwondo einmal mehr seine beeindruckende Leistungsfähigkeit. Die Veranstaltung, an der insgesamt 119 Wettkämpfer aus 22 Teams aus ganz Hessen teilnahmen, fand in Bad Homburg statt.

Die Athleten des King Kang Dojang kämpften mutig und sicherten sich insgesamt fünf Medaillen.

In der Kategorie Kyurogi, dem Vollkontakt Wettkampf im Taekwondo, setzten sich Hamid Mohamadkhani und Philipp Böttcher erfolgreich durch und holten die begehrten Goldmedaillen. Lennard Ehm und Makar Fedorenko erkämpften je eine Bronzemedaille. Beim Poomsae, dem Formenlauf im Taekwondo, sicherte sich Fulai Shen erfolgreich die Bronzemedaille. 

Mit insgesamt vier Medaillen belegt das King Kang Dojang der TGS Walldorf den 10. Platz im olympischen Teamranking. 

Das King Kang Dojang ist stolz über die Erfolge seiner Sportler und bedankt sich bei allen Beteiligten, Trainern, Unterstützern und Familienmitgliedern, die zu diesem großartigen Ergebnis beigetragen haben.

Zusammen mit den beim Open Poomsae im September bereits erkämpften Silber und Bronze Medaillen bildet dieser Erfolg einen gelungenen Abschluss für 2023 und einen schöner Einstieg in die Winterpause.

Besonders danken wir auch Maria Pourbakhshi und Armin Akbari für ihr Engagement als Kampfrichter bei der Hessenmeisterschaft 2023. Ihr Einsatz und ihre Professionalität trugen dazu bei, dass die Hessenmeisterschaft im Taekwondo reibungslos und fair ablief.

Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler des King Kang Dojang zu ihren herausragenden Erfolgen bei der Hessenmeisterschaft im Taekwondo!

Kurse 15.01.2024

WOBBEL
TURNEN
KIDS

WOBBELTURNEN – MEHR ALS NUR KINDERTURNEN

Jede Wobbelturnen-Stunde widmet sich einem Thema. Dies ermöglicht den Kindern, in eine andere Welt abzutauchen, das Wobbeln, ihr Gleichgewicht und ihre Sinne zu erkunden, wahrzunehmen und zu spüren.

Durch die kleine Gruppengröße beim Wobbeln stärken wir das Selbstvertrauen der Kinder, hören zu, warten ab, beobachten, sind kreativ und abenteuerlustig.

Die 2- bis 4-Jährigen genießen die bewusste Wobbelturnenzeit – Qualitätszeit – mit ihrer Begleitperson. Gemeinsam wobbeln, bobbeln, balancieren, springen, erklimmen, kuscheln und an der sicheren Hand über sich hinauswachsen.

Begleitperson ist am besten jemand, der das Vertrauen des Kindes genießt, den das Kind gern hat und der zusammen mit dem Kind in jeder Stunde in eine andere Fantasiewelt abtauchen möchte, denn auch Erwachsene dürfen mal Kind sein. Es muss nicht immer Mama sein – auch Papa, Oma, Opa, Tante oder Onkel dürfen die Kinder zum Wobbelturnen® aktiv begleiten – nur zuschauen wäre ja langweilig – und den Kindern macht es so gleich noch mehr Spaß.

Dieser Kurs findet statt:
jeweils dienstags, 14:30-15:30 Uhr mit Lana Kornhuber
für max. 8 Kinder (2-4 Jahre) mit Begleitung
Ort: Fit & Fun im TGS-Sportzentrum (Erdgeschoss)

Unser Verein 15.01.2024

Jahreshauptversammlungen 2024

Die Abteilungen der TGS Walldorf laden zu ihren Jahreshauptversammlungen ein.

Die jeweilige Tagesordnung entnehmt bitte den Aushängen im Foyer des TGS-Sportzentrums. Anträge müssen 8 Tage vor der Versammlung bei dem / der jeweiligen Abteilungsleiter/in eingehen (Abteilungsbriefkästen).

 

Abteilung Datum Uhrzeit Raum
Abteilungslose Mitglieder 05.02.2024 19:00 Uhr Clubraum 1
Aikido 19.02.2024 19:00 Uhr Clubraum 1
Bogenschützen 13.02.2024 20:15 Uhr Clubraum 1
Breitensport 31.01.2024 19:30 Uhr Clubraum 1
Fitness-Studio 21.02.2024 18:30 Uhr Clubraum 1
Flagfootball 01.02.2024 18:30 Uhr Clubraum 1
Gymnastik & Gesundheitssport 23.02.2024 19:00 Uhr Clubraum 1
Handball 20.02.2024 18:30 Uhr Clubraum 1
Jazz Modern/Contemporary 30.01.2024 19:30 Uhr Clubraum 1
Judo 21.02.2024 21:00 Uhr Clubraum 2
Leichtathletik 22.02.2024 19:00 Uhr Clubraum 1
Linedance 26.02.2024 18:00 Uhr Clubraum 1
Skat 06.02.2024 17:00 Uhr Clubraum 2
Sportschützen 30.01.2024 19:30 Uhr Schützenhaus
Taekwondo 14.02.2024 18:00 Uhr Clubraum 2
Tanzen S/L 06.02.2024 19:00 Uhr Clubraum 1
Turnen 07.02.2024 19:30 Uhr Wilhelm-Arnoul-Schule

Kurse 13.01.2024

Wir machen neugierig?

.... mit was machen wir das?

Nun, mit zwei neuen Stunden, die demnächst im Kurssytem angeboten werden.

Es geht dabei um Wobbelturnenkids und um Lifekinetik. Schon mal davon gehört?

Wenn nicht, die Auflösung kommt in den nächsten Tagen mit weiteren Informationenn.

 

Kurse 22.12.2023

Jugend-Fit: Functional Training für alle ab 13 Jahre

Du willst dich richtig auspowern, stark werden und dabei jede Menge Spaß haben? Unser "Jugend-Fit" Functional Training ist genau das Richtige für dich!

Jugendliche brauchen Power! Unser Training konzentriert sich darauf, dich fit, schnell und geschmeidig zu machen. Es ist perfekt, um deine Muskeln zu kräftigen, dein Gleichgewicht zu verbessern und dein Durchhaltevermögen zu stärken! Das alles hilft nicht nur beim Sport, sondern auch im echten Leben.

Vergiss Langeweile! Unser Trainer hat abwechslungsreiche Workouts für dich, die nicht nur Spaß machen, sondern dich auch richtig fordern. Jede Stunde ist anders und hält neue Herausforderungen für dich bereit. Zusammen mit gleichaltrigen rockst du die Workouts! Teamwork ist angesagt und du kannst dich gegenseitig pushen.

Dein Training, deine Regeln: Das Training kann an dich angepasst werden. Egal ob Anfänger oder Fortgeschritten, hier kann jeder mitmachen und besser werden.

Beim Functional Training nutzen wir neben dem eigenen Körpergewicht auch Hanteln, Kettlebells, Schlingen und Bälle. Alles was sich findet um den Körper zu fordern und damit zu fördern.

Bist du bereit für die Action? Komm vorbei und erlebe, wie viel Power in dir steckt! "Jugend-Fit" - das Training für alle ab 13 Jahre!

Jugend-Fit: Functional Training findet ab Freitag, den 19.01.2024 um 17:30 Uhr im Fit&Fun-Raum statt. Der Kurs umfasst 10 Einheiten, bis 22.03.2024, und kostet für TGS-Mitglieder 15 EUR, ansonsten 40 EUR. Bei Fragen oder Interesse melde dich gerne direkt bei Christian Döbler (christian.doebler@tgs-walldorf.de).

Rehabilitationssport 09.12.2023

Infos für unsere Reha-Sportler

Du nimmst bei der TGS am Rehasport teil, oder du bist noch auf der Warteliste?

Dann ist die hier verlinkte Datei für dich sicher von Interesse.

Ein Klick, und du kannst dich informieren:

https://www.tgs-walldorf.de/_my_media/1/cms/Abteilungen/Rehasport/INFORMATIONEN-zum-Rehabilitationssport.pdf

Gymnastik und Gesundheitssport 09.12.2023

Bring Bewegung in dein Leben

Die Aussage "Bring Bewegung in dein Leben" ist nicht Slogan der TGS. Es ist der Slogan des DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund e. V.) und hierzu wurden auf der Web-Seite des DOSB viele Informationen ins Netz gestellt. 

Hier der Link für Interessierte: https://www.sportnurbesser.de

Wir, die TGS, haben den Slogan "TGS - immer in Bewegung" und wir nutzen einige der Aussagen von der DOSB-Seite, um den letzten Sportmuffel zu aktivieren.

Die beste Möglichkeit wäre dafür, mit dem Start ins neue Jahr, einen Start ins "Sportleben" zu wagen. Angebote gibt es genug und Schnupperstunden sind (fast) immer möglich. 

Jetzt schon mal nachschauen und im Januar loslegen.

https://www.tgs-walldorf.de/de/sportangebot/gymnastik-und-gesundheitssport/?initialDate1145=2023-12-01

Tanzen 08.11.2023

Kinder Tanzen

Latein&Co.

Tanzen macht Spaß - Kindertanzen Latein & Co

Am 1.November 2023 um 17:00 Uhr startete beim Tanzsportclub der TGS Mörfelden-Walldorf die Tanzgruppe „Kindertanzen Latein & Co“.

Kinder ab 8 Jahren erlebten ihr erstes Training in lateinamerikanischen Tänzen. In gruseliger Halloweenkleidung kamen die begeisterten Tänzer pünktlich um 17 Uhr in den Trainingsraum und angeleitet von Trainerin Darja Titowa legten sie ihre ersten lateinamerikanischen Tanzschritte zu cooler Musik wie Cha-Cha-Cha oder Jive auf das Parkett.

Mit viel Rhythmus und Schwung ging die Tanzstunde dem Ende zu und es war den strahlenden Gesichtern abzulesen, dass deren Entscheidung zur Weiterführung der Tanzstunden bereits gefällt war.

Das Kindertanzen Latein & Co. findet jeden Mittwochs von 17:00 - 18:00 Uhr im Trainingsraum Fit & Fun statt. Dieser Trainingsraum befindet sich im Erdgeschoß des Hauptgebäudes der TGS.

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie mit Ihrem Kind gerne zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. Tanzbegeisterte Kinder sind bei uns immer willkommen!

Weitere Anfragen oder Anmeldungen nehmen wir gerne auch per E-Mail unter folgender Mailadresse entgegen:

tanzleistungsgruppe@tgs-walldorf.de

Dana Pavliniova

Sportwartin Tanzabteilung TGS Walldorf

Sportschützen 13.10.2023

Lutz Mehltretter krönt bei der Landesmeisterschaft seine lange Schießsportkarriere

Bei den hessischen Schießsportmeisterschaften im Frankfurter Landesleistungszentrum geht es turnusgemäß um die Entscheidung, wer in der entsprechenden Disziplin Landesmeisterin oder Landesmeister wird unter den mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die im Schnitt pro Disziplin zu Protokoll stehen. Um sich hier einen möglichen Platz auf dem Podest zu sichern, hatte sich der heute 58-jährige Mörfelder sowie Präsident der TGS Walldorf, Lutz Mehltretter, bereits ab Frühjahr akribisch auf die hessische Landesmeisterschaft in der Disziplin Kleinkaliber-Gewehr Auflage 50 Meter sowie für die Disziplin Luftgewehr Auflage vorbereitet. Woche für Woche mehrmaliges Training mit seinen Mannschaftskollegen Thomas Heinz sowie Udo Weber, gepaart mit sorgfältigem einstellen des Sportgerätes sollten sich auszahlen. Nach drei Serien standen satte 305,5 Ringe zu buche, die Lutz Mehltretter den 3. Platz und damit Bronze sicherten. Dabei war am Ende der dritten Serie bei aufkommendem starkem Seitenwind alles möglich. Doch Mehltretter bewahrte die Ruhe und vollendete die Serie mit 0,3 Ringen Vorsprung auf seinen Verfolger von der SPS Geisenheim.

Damit steht Lutz Mehltretter auf erstmals in seiner langen Schießsportkarriere auf dem Siegerpodest und ist überglücklich wie er selber sagt: „Ich schieße seit 1978 mit dem Luftgewehr und Kleinkalibergewehr und war immer nur Durchschnitt. Vor zwölf Jahren habe ich mit dem Auflageschießen begonnen und jetzt stehe ich erstmals auf dem Podest. Ich bin sehr stolz! „Ein Lebenstraum hat sich für mich erfüllt“. Auch sein weiteres Ziel, die Qualifikation und Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft hat sich erfüllt und wir dürfen auf sein Abschneiden dort sehr gespannt sein.

Kurse 09.10.2023

Yin-Yoga

Was passiert bei Yin-Yoga? Nun, um das zu erfahren, bist du eingeladen, um mit einer Schnupperstunde zu starten und dann selbst zu erfahren, wie Yin-Yoga funktioniert.

Yin-Yoga ist eine reflexive Yogapraxis. Im Fokus steht das Yin, das Loslassen.

Es ist damit das passive Kontrastprogramm zum dynamischen Yang-Yoga und wirkt auch auf das Bindegewebe und die Faszien. 
Aufgrund der passiven und entspannenden Art bringt Yin-Yoga eine Reihe positiver Effekte mit sich:
– Lösen von Verspannungen
– Verbesserung der Flexibilität und Beweglichkeit
– Stärkung der inneren Ruhe, Kraft und Balance

Yin-Yoga eignet sich für alle Levels, ob Anfänger oder Fortgeschrittener Yogi. 

Jeweils donnerstags, um 16:30, im Gymnastikraum im TGS-Sportzentrum (1. Obergeschoss). Deine Trainerin ist Esra Jung.

Für eine wirksame Praxis bitte Bolster, Yogakissen und Decke mitbringen.

Wir gratulieren Rashin zu ihrer Gold- und Philipp zu seiner Silbermedaille und freuen uns auf ihre weiteren Erfolge in der Welt des Taekwondo.

Taekwondo 23.09.2023 20:00

Gold und Silber für King Kang Dojang beim Open Poomsae der
HTU in Wiesbaden

Beim diesjährigen Open Poomsae-Turnier in Wiesbaden, ausgerichtet von der HTU (Hessische Taekwondo Union), haben Rashin Bidarmanesh und Philipp Böttcher vom King Kang Dojang der TGS Walldorf herausragende Erfolge erzielt. Rashin sicherte sich die Goldmedaille, während Philipp Silber holte.

Das Turnier, das am 23.09.2023 stattfand, zog insgesamt 238 Wettkämpfer aus 27 Vereinen und 5 Landesverbänden aus ganz Deutschland an. Dies unterstreicht die hohe Wettbewerbsfähigkeit und die große Anziehungskraft des Open Poomsae-Turniers der HTU. Alle Teilnehmer zeigten beeindruckende Fertigkeiten und präsentierten sich von ihrer besten Seite.

Dass dabei zweimal Edelmetall für die Athleten aus Mörfelden-Walldorf heraussprang, ist maßgeblich Cheftrainerin Maria Pourbakhshi (5. DAN) und HTU Kadertrainer und Poomsae Spezialist Armin Akbari (3. DAN) zu verdanken (seit 2022 Trainer beim King Kang Dojang). Und natürlich der harten Arbeit, dem unermüdlichen Training und unerschütterlichen Ehrgeiz, den Rashin und Philipp an den Tag legen.

Wir sind stolz auf die beeindruckenden Leistungen unserer Athleten und danken allen, die dazu beigetragen haben, diese großartigen Erfolge zu ermöglichen.

Tanzen 13.08.2023 16:00

Tanzworkshop - Wiedereinsteiger

Bei Fragen zum Workshop:

tanzen@tgs-walldorf.de