Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 10:00 – 11:30 Uhr und Dienstag & Donnerstag von 17:00 – 19:00 Uhr: 06105/44825 info@tgs-walldorf.de
Turngesellschaft Walldorf 1896 e.V.
Immer in Bewegung
Wir sind ein Sportverein, dessen Hauptangebote in den Bereichen Kinder- und Jugendsport sowie im Gesundheit- und Breitensport liegen. Auch Spitzensportler auf nationaler und europäischer Basis sind bei uns zu Hause. Unser Bemühen ist, unsere rund 4.000 Mitglieder gut zu betreuen. Dafür zeichnen sich ca. 180 Übungsleiter verantwortlich. Wir bleiben IMMER IN BEWEGUNG !
Hier erhältst du alle Informationen rund um das Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.
Finde dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.
Neues von der TGS und den Abteilungen

Graffiti Aktion
Sei Teil unserer kreativen Graffiti-Aktion!

Liebst du es, deine künstlerische Seite auszuleben und die Welt um dich herum mit Farben und Formen zu gestalten? Dann bist du bei uns genau richtig! Zusammen mit der Partnerschaft Demokratie Mörfelden-Walldorf laden wir alle jugendlichen TGS-Mitglieder ab 12 Jahren ein, an unserer spannenden Graffiti-Aktion teilzunehmen.
Egal, ob du bereits ein erfahrener Street-Artist bist oder gerade erst anfängst, deine Leidenschaft für Graffiti zu entdecken - bei uns hast du die Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu erweitern und gemeinsam mit Gleichgesinnten in einer kreativen Umgebung zu arbeiten.
Lass deiner Fantasie freien Lauf und verschönere an 10 Terminen jeweils 2 Stunden mit uns die Wand der Nebengebäude (gegenüber der Polizei-Station).
Melde dich noch heute per Mail an und sei dabei, wenn wir gemeinsam die Wände zum Leben erwecken!
Bezirksmeister im Einzelwettbewerb Shirley Lorene Gilles und Thomas Heinz (Mitte hinten) sowie mit Udo Weber links und Lutz Mehltretter rechts zusammen als Mannschaftssieger.
TGS-Sportschützen äußerst erfolgreich auf Bezirksmeisterschaft

Am vergangenen Wochenende fanden wie gewohnt die Bezirksmeisterschaften im Schützenbezirk Rhein-Main Modau statt in den verschiedensten Disziplinen. Die Bezirksmeisterschaft dient auch zur Qualifikation für die Hessischen Landesmeisterschaften bzw für die Deutsche Meisterschaft und ist ein guter Gradmesser für den Beginn eines Sportjahres. Im ersten Abschnitt der Meisterschaft konnten die TGS-Sportschützen erste Titel für sich verbuchen. Mit einer Topleistung wartet Shirley Lorene Gilles auf, die in der Disziplin Luftgewehr Juniorinnen II mit satten 397,2 Ringen den ersten Platz belegt hat und damit ihre Ambitionen für die Deutsche Meisterschaft untermauert. Bei den Herren erreichte Heiko Sensche mit 359,5 Ringen den zweiten Platz bei den Herren II sowie Sebastian Glanz mit 396,3 bei den Herren I, dem lediglich 2,9 Ringe zum Titel fehlten. Das Ticket zur Hessischen Meisterschaft sollte aber dennoch mit diesem Ergebnis gebucht sein. In der Disziplin Luftgewehr-Auflage Senioren I holte Thomas Heinz mit 310,8 Ringen den Bezirksmeistertitel. Sein Teamkollege Lutz Mehltretter kam mit 308,5 Ringen auf den dritten Platz. Zusammen mit Udo Weber, der auf 307,9 Ringe kam und damit knapp das Podest verpasste, stand am Ende dennoch der Mannschaftssieg zu Buche. Damit alles in allem ein gelungener Saisonauftakt.

Functional Fitness - für wen?

Der Einstieg in das funktionelle Training lohnt sich definitiv für jeden. Denn schon nur mit dem eigenen Körpergewicht oder kleinen Hilfsmitteln kann das funktionelle Training gestartet werden.
Im Fokus steht die Verbesserung der Bewegungsqualität und die inter- und intramuskuläre Koordination sowie eine starke Körpermitte.
Dies wird erreicht durch das Training diverser Alltagsbewegungen, die das Zusammenspiel der Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke verbessern.
Die Übungen beinhalten immer mehrgelenkige Bewegungen und keine Isolationsübungen. Dazu gehört das Training mit und ohne Gewichten, kurzen Pausen zwischen den Sätzen und hoher Herzfrequenz (HIIT: High Intensive Intervall Training).
Die allgemeine Fitness wird verbessert durch:
- Ausdauer/Stärkung Herz/Kreislaufsystem
- Kraft
- Beweglichkeit
- Geschwindigkeit
- Koordination
Neugierig geworden? Dann komme in eine Schnupperstunde und teste aus, ob dieses Training für dich geeignet ist.
Du findest uns in der TGS-Sporthalle, immer sonntags in der Zeit von 10.00-11:30 Uhr. Dein Trainer ist Sally Neudert.
Vize-Hessenmeister Titel Latein für den TSC Blau-Weiß

Am 11. Februar fanden in der sehr gut besuchten Stadthalle Kelkheim die Hessischen Landesmeisterschaften der Masters II/III und Hauptgruppe B/A/S-Klasse sowie Under 21 in den lateinamerikanischen Tänzen statt. Das Publikum gab alles, um die Tänzer anzufeuern.
In der Hauptgruppe B starteten 13 Paare, zwei davon vom TSC Blau-Weiß der TGS Walldorf.
Mark Minn und Katharina Pfannebecker konnten sich in der Zwischenrunde den 9. Platz ertanzen und freuten sich mit den Trainern Darja und Fabian über ihre tänzerischen Fortschritte. Im Finale lagen Constantin Noss und Kaylin Malt, die eine Woche zuvor Landesmeister der Jugend B-Latein wurden, in der Samba noch auf Platz eins, belegten dann im Gesamtturnier den zweiten Platz und ertanzten sich somit den Vize-Hessenmeister-Titel Hauptgruppe B Latein.

Turnabteilung als Schlümpfe bei Faschingsumzug gewinnen den 1. Platz für die "schönste Performance"


TGS-Team ist Südhessischer Mannschaftsmeister im Gerätturnen männlich

Im Herbst werden traditionell die Mannschaftsmeisterschaften im Gerätturnen männlich des Turngaus Main-Rhein ausgetragen, so auch zu dieser Jahreszeit in 2023.
Dieses Jahr gab es jedoch eine Besonderheit bzw. eine Premiere diesbezüglich. Aus organisatorischen Gründen hat sich der Turngau Main-Rhein noch mit zwei weiteren Turngauen (Bergstraße und Offenbach-Hanau) zusammengeschlossen, um die jeweiligen Meisterschaften in einer gemeinsamen Veranstaltung auszuführen. In gemeinsamer Betrachtung erhalten diese 3 Meisterschaften nun auch erstmals zusätzlich offiziell den Status der Südhessischen Mannschaftsmeisterschaften.
Darüber hinaus erfuhr nicht nur die Beteiligung wieder spürbar mehr Resonanz in Form eines sehr großen Teilnehmerfeldes, sondern dieser Wettbewerb wurde auch nach Jahren der Abstinenz wieder in 2 Runden ausgetragen. Das heißt, die Ergebnisse beider Wettkampftermine in Summe geben den Ausschlag für die finalen Platzierungen.
Der erste der beiden Rundentermine fand bereits am 24. September in Rodgau statt, während erst beim zweiten Rundentermin am 15. Oktober in Bensheim die Ergebnisse und Platzierungen final feststanden und eine Siegerehrung den Abschluss markierte.
Wie zuletzt nahm die TGS Walldorf auch 2023 wieder mit 3 Mannschaften in verschiedenen Altersklassen beim Wettbewerb der Pflichtstufen teil.
Das jüngste TGS-Team startete im Wettkampf des Jahrgangs 2015 und jünger. Die Mannschaft bestand aus David Acar, David Geißler, Philipp Strippel und Georg Elita. Geturnt wurden Pflichtübungen in einem klassischen Vierkampf bestehend aus den Geräten Boden, Sprung, Barren und Reck.
Für diese Nachwuchsmannschaft war es gleichzeitig auch der erste Wettkampf in der noch jungen Turnlaufbahn. Erwartungsgemäß lief nicht alles gleich zu Beginn für die Jüngsten so, wie es vielleicht im Training zuvor noch geklappt hatte. Hier und da war sicher die Nervosität ausschlaggebend, dass auch mal etwas vergessen wurde, aber das gehört bei einer Premiere ja dazu. So lief der erste Termin wie erwartet noch nicht ganz so rund, wie es sich die Jüngsten selbst gerne gewünscht hätten. Nach dem Debüt im September drehte die Mannschaft aber bei der 2. Runde im Oktober noch einmal auf und verbesserte sich mit riesigen Schritten. Das Team erturnte sich über 10 Punkte mehr wie noch beim ersten Termin, überholte noch 2 Mannschaften und zog mit einer dritten gleich. Am Ende der Aufholjagd bedeutete dies den Gau-Vizemeister (Platz 2 im Turngau Main-Rhein) und einen tollen 5. Platz in Südhessen.
Im Wettkampf des Jahrgangs 2007 und jünger war die TGS Walldorf mit dem Team bestehend aus Lukas Tron, Dijor Dykes, Matteo Preußer, Maximilian Mergen, Viktor Elita, Daniel Hain, Mario Cardu-Spoiala und Mateo Alvarez vertreten.
Dieses Walldorfer Team war gemischt zusammengesetzt und bestand sowohl aus bereits routinierten Turnern, zum anderen Teil aber ebenfalls wie das jüngste Team aus Debütanten ohne Wettkampferfahrung.
Diese Mischung war aber eine gute Kombination, denn so konnten die erfahreneren Turner im Team den Neuen eine gewisse Sicherheit mitgeben und für weniger Anspannung sorgen.
Insgesamt gelang der Mannschaft gleich beim ersten Durchgang im September eine durchweg gute Vorstellung. So waren sie gleich zu Beginn sowohl in der Gau-Meisterschaft auf Vizemeisterkurs und setzten sich in der Südhessischen Auswertung auf einem 3.Platz fest. In der zweiten Runde verbesserte sich das Team auch noch einmal im Vergleich zur Vorrunde um ganze 5 Punkte und konnte somit erfolgreich den silbernen Treppchenplatz im Turngau Main-Rhein und ebenfalls den bronzenen Medaillenrang in Südhessen sicherstellen.
Das älteste Walldorfer mit den Teammitgliedern Noah Voss, Daniele Fontana, Niklas Velichkov, Jiyun Lee, Vitus Reichart, Tom Krawietz und Pascal Knoth ging im Jahrgangsoffenen Wettkampf an den Start.
Mit der größten Routine aller Walldorfer Turner konnte sich dieses Team nicht nur mit Souveränität bei der gezeigten Vorstellung überzeugen, sondern auch mit den höchsten Schwierigkeitsgraden des Nachmittags. So gelang es der Mannschaft dann auch direkt zum Auftakt in Rodgau, sich sowohl im Turngau-Wettbewerb als auch im Südhessischen Klassement auf Platz 1 vor der Konkurrenz festsetzen.
Nach nochmaliger Steigerung um 4 Punkte bei der finalen Runde in Bensheim konnte das Team den Vorsprung vor der Konkurrenz erfolgreich verteidigen bzw. noch weiter ausbauen.
Völlig verdient konnte sich somit das älteste Team der TGS sowohl den diesjährigen Gaumeistertitel Main-Rhein sichern und aber auch erstmals gleichzeitig den Titel des Südhessischen Mannschaftsmeisters im Gerätturnen männlich nach Walldorf holen.
Insgesamt eine absolut erfolgreich abgerundete Meisterschaft für alle 3 Mannschaften der TGS mit tollen Einzelleistungen und erfolgreichen Teamergebnissen, worauf alle Walldorfer Nachwuchsathleten zurecht stolz sein dürfen.
von Thorsten Förstner



