Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 10:00 – 11:30 Uhr und Dienstag & Donnerstag von 17:00 – 19:00 Uhr: 06105/44825 info@tgs-walldorf.de
Turngesellschaft Walldorf 1896 e.V.
Immer in Bewegung
Wir sind ein Sportverein, dessen Hauptangebote in den Bereichen Kinder- und Jugendsport sowie im Gesundheit- und Breitensport liegen. Auch Spitzensportler auf nationaler und europäischer Basis sind bei uns zu Hause. Unser Bemühen ist, unsere rund 4.000 Mitglieder gut zu betreuen. Dafür zeichnen sich ca. 180 Übungsleiter verantwortlich. Wir bleiben IMMER IN BEWEGUNG !
Hier erhältst du alle Informationen rund um das Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.
Finde dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.
Neues von der TGS und den Abteilungen

Jahreshauptversammlungen 2024

Die Abteilungen der TGS Walldorf laden zu ihren Jahreshauptversammlungen ein.
Die jeweilige Tagesordnung entnehmt bitte den Aushängen im Foyer des TGS-Sportzentrums. Anträge müssen 8 Tage vor der Versammlung bei dem / der jeweiligen Abteilungsleiter/in eingehen (Abteilungsbriefkästen).
Abteilung | Datum | Uhrzeit | Raum |
---|---|---|---|
Abteilungslose Mitglieder | 05.02.2024 | 19:00 Uhr | Clubraum 1 |
Aikido | 19.02.2024 | 19:00 Uhr | Clubraum 1 |
Bogenschützen | 13.02.2024 | 20:15 Uhr | Clubraum 1 |
Breitensport | 31.01.2024 | 19:30 Uhr | Clubraum 1 |
Fitness-Studio | 21.02.2024 | 18:30 Uhr | Clubraum 1 |
Flagfootball | 01.02.2024 | 18:30 Uhr | Clubraum 1 |
Gymnastik & Gesundheitssport | 23.02.2024 | 19:00 Uhr | Clubraum 1 |
Handball | 20.02.2024 | 18:30 Uhr | Clubraum 1 |
Jazz Modern/Contemporary | 30.01.2024 | 19:30 Uhr | Clubraum 1 |
Judo | 21.02.2024 | 21:00 Uhr | Clubraum 2 |
Leichtathletik | 22.02.2024 | 19:00 Uhr | Clubraum 1 |
Linedance | 26.02.2024 | 18:00 Uhr | Clubraum 1 |
Skat | 06.02.2024 | 17:00 Uhr | Clubraum 2 |
Sportschützen | 30.01.2024 | 19:30 Uhr | Schützenhaus |
Taekwondo | 14.02.2024 | 18:00 Uhr | Clubraum 2 |
Tanzen S/L | 06.02.2024 | 19:00 Uhr | Clubraum 1 |
Turnen | 07.02.2024 | 19:30 Uhr | Wilhelm-Arnoul-Schule |

Von links: Maria Pourbakhshi, Marak Fedorenko, Hamid Mohamadkhani, Lennard Ehm, Philipp Böttcher
King Kang Dojang stellt Taekwondo Hessenmeister

Am 16. Januar 2023 bewies das King Kang Dojang bei der Hessenmeisterschaft im Taekwondo einmal mehr seine beeindruckende Leistungsfähigkeit. Die Veranstaltung, an der insgesamt 119 Wettkämpfer aus 22 Teams aus ganz Hessen teilnahmen, fand in Bad Homburg statt.
Die Athleten des King Kang Dojang kämpften mutig und sicherten sich insgesamt fünf Medaillen.
In der Kategorie Kyurogi, dem Vollkontakt Wettkampf im Taekwondo, setzten sich Hamid Mohamadkhani und Philipp Böttcher erfolgreich durch und holten die begehrten Goldmedaillen. Lennard Ehm und Makar Fedorenko erkämpften je eine Bronzemedaille. Beim Poomsae, dem Formenlauf im Taekwondo, sicherte sich Fulai Shen erfolgreich die Bronzemedaille.
Mit insgesamt vier Medaillen belegt das King Kang Dojang der TGS Walldorf den 10. Platz im olympischen Teamranking.
Das King Kang Dojang ist stolz über die Erfolge seiner Sportler und bedankt sich bei allen Beteiligten, Trainern, Unterstützern und Familienmitgliedern, die zu diesem großartigen Ergebnis beigetragen haben.
Zusammen mit den beim Open Poomsae im September bereits erkämpften Silber und Bronze Medaillen bildet dieser Erfolg einen gelungenen Abschluss für 2023 und einen schöner Einstieg in die Winterpause.
Besonders danken wir auch Maria Pourbakhshi und Armin Akbari für ihr Engagement als Kampfrichter bei der Hessenmeisterschaft 2023. Ihr Einsatz und ihre Professionalität trugen dazu bei, dass die Hessenmeisterschaft im Taekwondo reibungslos und fair ablief.
Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler des King Kang Dojang zu ihren herausragenden Erfolgen bei der Hessenmeisterschaft im Taekwondo!

Infos für unsere Reha-Sportler

Du nimmst bei der TGS am Rehasport teil, oder du bist noch auf der Warteliste?
Dann ist die hier verlinkte Datei für dich sicher von Interesse.
Ein Klick, und du kannst dich informieren:

Bring Bewegung in dein Leben

Die Aussage "Bring Bewegung in dein Leben" ist nicht Slogan der TGS. Es ist der Slogan des DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund e. V.) und hierzu wurden auf der Web-Seite des DOSB viele Informationen ins Netz gestellt.
Hier der Link für Interessierte: https://www.sportnurbesser.de
Wir, die TGS, haben den Slogan "TGS - immer in Bewegung" und wir nutzen einige der Aussagen von der DOSB-Seite, um den letzten Sportmuffel zu aktivieren.
Die beste Möglichkeit wäre dafür, mit dem Start ins neue Jahr, einen Start ins "Sportleben" zu wagen. Angebote gibt es genug und Schnupperstunden sind (fast) immer möglich.
Jetzt schon mal nachschauen und im Januar loslegen.

Kinder Tanzen
Latein&Co.

Tanzen macht Spaß - Kindertanzen Latein & Co
Am 1.November 2023 um 17:00 Uhr startete beim Tanzsportclub der TGS Mörfelden-Walldorf die Tanzgruppe „Kindertanzen Latein & Co“.
Kinder ab 8 Jahren erlebten ihr erstes Training in lateinamerikanischen Tänzen. In gruseliger Halloweenkleidung kamen die begeisterten Tänzer pünktlich um 17 Uhr in den Trainingsraum und angeleitet von Trainerin Darja Titowa legten sie ihre ersten lateinamerikanischen Tanzschritte zu cooler Musik wie Cha-Cha-Cha oder Jive auf das Parkett.
Mit viel Rhythmus und Schwung ging die Tanzstunde dem Ende zu und es war den strahlenden Gesichtern abzulesen, dass deren Entscheidung zur Weiterführung der Tanzstunden bereits gefällt war.
Das Kindertanzen Latein & Co. findet jeden Mittwochs von 17:00 - 18:00 Uhr im Trainingsraum Fit & Fun statt. Dieser Trainingsraum befindet sich im Erdgeschoß des Hauptgebäudes der TGS.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie mit Ihrem Kind gerne zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. Tanzbegeisterte Kinder sind bei uns immer willkommen!
Weitere Anfragen oder Anmeldungen nehmen wir gerne auch per E-Mail unter folgender Mailadresse entgegen:
tanzleistungsgruppe@tgs-walldorf.de
Dana Pavliniova
Sportwartin Tanzabteilung TGS Walldorf

Lutz Mehltretter krönt bei der Landesmeisterschaft seine lange Schießsportkarriere

Bei den hessischen Schießsportmeisterschaften im Frankfurter Landesleistungszentrum geht es turnusgemäß um die Entscheidung, wer in der entsprechenden Disziplin Landesmeisterin oder Landesmeister wird unter den mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die im Schnitt pro Disziplin zu Protokoll stehen. Um sich hier einen möglichen Platz auf dem Podest zu sichern, hatte sich der heute 58-jährige Mörfelder sowie Präsident der TGS Walldorf, Lutz Mehltretter, bereits ab Frühjahr akribisch auf die hessische Landesmeisterschaft in der Disziplin Kleinkaliber-Gewehr Auflage 50 Meter sowie für die Disziplin Luftgewehr Auflage vorbereitet. Woche für Woche mehrmaliges Training mit seinen Mannschaftskollegen Thomas Heinz sowie Udo Weber, gepaart mit sorgfältigem einstellen des Sportgerätes sollten sich auszahlen. Nach drei Serien standen satte 305,5 Ringe zu buche, die Lutz Mehltretter den 3. Platz und damit Bronze sicherten. Dabei war am Ende der dritten Serie bei aufkommendem starkem Seitenwind alles möglich. Doch Mehltretter bewahrte die Ruhe und vollendete die Serie mit 0,3 Ringen Vorsprung auf seinen Verfolger von der SPS Geisenheim.
Damit steht Lutz Mehltretter auf erstmals in seiner langen Schießsportkarriere auf dem Siegerpodest und ist überglücklich wie er selber sagt: „Ich schieße seit 1978 mit dem Luftgewehr und Kleinkalibergewehr und war immer nur Durchschnitt. Vor zwölf Jahren habe ich mit dem Auflageschießen begonnen und jetzt stehe ich erstmals auf dem Podest. Ich bin sehr stolz! „Ein Lebenstraum hat sich für mich erfüllt“. Auch sein weiteres Ziel, die Qualifikation und Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft hat sich erfüllt und wir dürfen auf sein Abschneiden dort sehr gespannt sein.