Suche

Turnen

Abteilungsnews


14.11.2024

TGS Turner als Gastgeber vom Hallenturnfest Main-Rhein mit Medaillenausbeute

Zum Auftakt der Wettkampfsaison 2024 war die TGS Walldorf das erste Mal seit der Pandemiepause wieder Ausrichter eines Gerätturnwettkampfes männlich im heimischen TGS-Sportzentrum, und zwar das Hallenturnfest Main-Rhein. Dieses stellt offizielle Einzelmeisterschaften des Turngaus Main-Rhein für den männlichen Gerätturn-Nachwuchs von 6 bis 17 Jahren dar.

Mit 10 Teilnehmern verteilt auf 5 verschiedene Alters- und Schwierigkeitsklassen war die TGS Walldorf als Gastgeber auch gut auf heimischem Terrain präsent. Auch insgesamt erfreute sich die zweite Neuauflage seit der Corona bedingten Pause wieder wachsendem Anklang, was die Beteiligung der angereisten Vereine zeigte.

Geturnt wurden in allen Meisterschaftsklassen Pflichtübungen an den klassischen vier Turngeräten Boden, Barren, Sprung und Reck.

Der jüngste Walldorfer Turner war im Wettkampf des Jahrgangs 2017 und jünger am Start. Für Simon Ketter war es auch gleich der erste Wettkampf überhaupt, nachdem er erst wenige Monate dem Turnsport nachgeht.

Und obwohl erst ganz kurz dabei, lieferte sich Simon gleich bei seinem Debut ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den ersten Platz. Mit der Führung wechselte sich Simon mit seinem Konkurrent an jedem Gerät ab, so dass jeder jeweils bei 2 Geräten die Nase vorne hatte. Trotz dieser Ausgeglichenheit zählte am Ende die reine Punkteaddition, bei der Simon leider das Nachsehen hatte und ihm der Sieg vergönnt blieb. Dennoch mit der Silbermedaille bei seinem ersten Wettkampf ein toller Erfolg.

Der Wettkampf des Jahrgangs 2015, war mit 15 Teilnehmern die Wettkampfklasse mit dem größten Konkurrenzfeld des Tages. Hier waren 3 Walldorfer am Start, die sich in dieser Dreierkonstellation zusammen an allen Geräten immer in der führenden Gruppe bei der Punktevergabe wiederfanden. In Bestform präsentierte sich an diesem Tag Philipp Strippel, der sich nach einer sehr starken Vorstellung die erste Goldmedaille für die TGS erturnen konnte. Dicht gefolgt von seinem Teamkollegen David Acar auf Platz 2. Ebenfalls eine tolle Leistung zeigte David Geißler, der aber leider knapp das Treppchen verfehlte und sich mit dem undankbaren aber trotzdem starken Platz 4 zufrieden geben musste.

Im nächst höheren Wettkampf der Jahrgänge 2013/2014 war die TGS ebenfalls mit 3 Turnern vertreten.

Für Mateo Alvarez und Mario Cardu-Spoiala war es jeweils die zweite Wettkampferfahrung bzw. der erste Einzelwettkampf ihrer noch jungen Turnkarriere. Beide schlugen sich dabei sehr beachtlich im starken Konkurrenzfeld und somit konnten sie sich schlussendlich nach einem schön durchgeturnten Wettkampf einen sehr guten Platz 6 und Platz 8 sichern. Mit dem dritten TGS´ler Daniel Hain war auch gleichzeitig der Titelverteidiger vom Vorjahr im Wettbewerb. Trotz souveräner Leistung insgesamt, gab es auch mal hier und da eine kleinere Unsicherheit, so dass in der Endabrechnung an diesem Tag ein paar wenige Zähler zum erneuten Erreichen der Spitzenposition fehlten. Dennoch holte sich Daniel einen starken Platz 3 mit nur 0,3 Punkte Rückstand auf die Silbermedaille.

In der zweithöchsten Meisterschaftsklasse, im Wettkampf der Jahrgänge 2009/2010, waren weitere 2 Walldorfer Turner vertreten. Zum einen sorgte Walldorf mit Maximilian Mergen aufgrund der absolut beeindruckenden Vorstellung und Punktekonto schon fast für Langeweile, denn völlig verdient holte sich Maximilian mit ganzen 5 Punkten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten überdeutlich seine Goldmedaille. Auf der anderen Seite sorgte der zweite Walldorfer Starter Matteo Preußer für ordentlich Spannung im Kampf um die weiteren Treppchenplatzierungen. Hier wechselte sich Matteo mit seinem Konkurrenten von Gerät zu Gerät mit der Führung ab. Am Ende war es ausgeglichen. Jeder hatte bei jeweils 2 Geräten die Nas vorn. Denkbar knapp musste Matteo leider den in greifbarer Nähe befindlichen Platz 2 in der Gesamtabrechnung der Punkte hauchdünn abgeben. Trotz alledem eine sehr verdiente Bronzemedaille.

Im der höchsten Wettkampfklasse der Jahrgänge 2007/2008 waren eigentlich zwei Walldorfer in der Startaufstellung der Riege angedacht. Krankheitsbedingt musste Lukas Tron jedoch trotz Heimvorteil passen. So blieb es an Dijor Dykes als einzigem Walldorfer die TGS bestmöglich im Alleingang zu vertreten. Dies gelang auch durchaus erfolgreich. Nach einer sehr souveränen Leistung in der ältesten Wettkampfklasse sicherte Dijor sich und auch der TGS als krönenden Abschluss vor heimischem Publikum die dritte Goldmedaille für die Walldorfer Gastgeber.

Ein durch und durch positiv in Erinnerung bleibender Wettkampftag mit einer gelungenen Ausrichtung in heimischer Umgebung und toller Wettkampfatmosphäre. Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer für die Unterstützung und auch ein großes Lob an die zurecht stolzen Walldorfer Turner! Denn auch aus sportlicher Sicht war dies ein überaus erfolgreiches Abscheiden zum Saisonauftakt und eine tolle Präsentation der TGS-Turner mit reichlich Medaillenausbeute.

Hier die Einzelergebnisse der erfolgreichen Nachwuchsturner:

 

Jahrgang 2017:

      2. Simon Ketter

Jahrgang 2015:

      1. Philipp Strippel

      2. David Acar

      4. David Geißler

 

Jahrgang 2013 / 2014:

3. Daniel Hain

6. Mateo Alvarez

8. Mario Cardu-Spoiala

 

Jahrgang 2009 / 2010:

1. Maximilian Mergen

3. Matteo Preußer

 

Jahrgang 2007 / 2008:

  1. Dijor Dykes

15.02.2024

Turnabteilung als Schlümpfe bei Faschingsumzug gewinnen den 1. Platz für die "schönste Performance"

10.02.2024

TGS-Team ist Südhessischer Mannschaftsmeister im Gerätturnen männlich

Im Herbst werden traditionell die Mannschaftsmeisterschaften im Gerätturnen männlich des Turngaus Main-Rhein ausgetragen, so auch zu dieser Jahreszeit in 2023.

Dieses Jahr gab es jedoch eine Besonderheit bzw. eine Premiere diesbezüglich. Aus organisatorischen Gründen hat sich der Turngau Main-Rhein noch mit zwei weiteren Turngauen (Bergstraße und Offenbach-Hanau) zusammengeschlossen, um die jeweiligen Meisterschaften in einer gemeinsamen Veranstaltung auszuführen. In gemeinsamer Betrachtung erhalten diese 3 Meisterschaften nun auch erstmals zusätzlich offiziell den Status der Südhessischen Mannschaftsmeisterschaften.

Darüber hinaus erfuhr nicht nur die Beteiligung wieder spürbar mehr Resonanz in Form eines sehr großen Teilnehmerfeldes, sondern dieser Wettbewerb wurde auch nach Jahren der Abstinenz wieder in 2 Runden ausgetragen. Das heißt, die Ergebnisse beider Wettkampftermine in Summe geben den Ausschlag für die finalen Platzierungen.

Der erste der beiden Rundentermine fand bereits am 24. September in Rodgau statt, während erst beim zweiten Rundentermin am 15. Oktober in Bensheim die Ergebnisse und Platzierungen final feststanden und eine Siegerehrung den Abschluss markierte.

 

Wie zuletzt nahm die TGS Walldorf auch 2023 wieder mit 3 Mannschaften in verschiedenen Altersklassen beim Wettbewerb der Pflichtstufen teil.

Das jüngste TGS-Team startete im Wettkampf des Jahrgangs 2015 und jünger. Die Mannschaft bestand aus David Acar, David Geißler, Philipp Strippel und Georg Elita. Geturnt wurden Pflichtübungen in einem klassischen Vierkampf bestehend aus den Geräten Boden, Sprung, Barren und Reck.

Für diese Nachwuchsmannschaft war es gleichzeitig auch der erste Wettkampf in der noch jungen Turnlaufbahn. Erwartungsgemäß lief nicht alles gleich zu Beginn für die Jüngsten so, wie es vielleicht im Training zuvor noch geklappt hatte. Hier und da war sicher die Nervosität ausschlaggebend, dass auch mal etwas vergessen wurde, aber das gehört bei einer Premiere ja dazu. So lief der erste Termin wie erwartet noch nicht ganz so rund, wie es sich die Jüngsten selbst gerne gewünscht hätten. Nach dem Debüt im September drehte die Mannschaft aber bei der 2. Runde im Oktober noch einmal auf und verbesserte sich mit riesigen Schritten. Das Team erturnte sich über 10 Punkte mehr wie noch beim ersten Termin, überholte noch 2 Mannschaften und zog mit einer dritten gleich. Am Ende der Aufholjagd bedeutete dies den Gau-Vizemeister (Platz 2 im Turngau Main-Rhein) und einen tollen 5. Platz in Südhessen.

 

Im Wettkampf des Jahrgangs 2007 und jünger war die TGS Walldorf mit dem Team bestehend aus Lukas Tron, Dijor Dykes, Matteo Preußer, Maximilian Mergen, Viktor Elita, Daniel Hain, Mario Cardu-Spoiala und Mateo Alvarez vertreten.

Dieses Walldorfer Team war gemischt zusammengesetzt und bestand sowohl aus bereits routinierten Turnern, zum anderen Teil aber ebenfalls wie das jüngste Team aus Debütanten ohne Wettkampferfahrung.

Diese Mischung war aber eine gute Kombination, denn so konnten die erfahreneren Turner im Team den Neuen eine gewisse Sicherheit mitgeben und für weniger Anspannung sorgen.

Insgesamt gelang der Mannschaft gleich beim ersten Durchgang im September eine durchweg gute Vorstellung. So waren sie gleich zu Beginn sowohl in der Gau-Meisterschaft auf Vizemeisterkurs und setzten sich in der Südhessischen Auswertung auf einem 3.Platz fest. In der zweiten Runde verbesserte sich das Team auch noch einmal im Vergleich zur Vorrunde um ganze 5 Punkte und konnte somit erfolgreich den silbernen Treppchenplatz im Turngau Main-Rhein und ebenfalls den bronzenen Medaillenrang in Südhessen sicherstellen.

 

Das älteste Walldorfer mit den Teammitgliedern Noah Voss, Daniele Fontana, Niklas Velichkov, Jiyun Lee, Vitus Reichart, Tom Krawietz und Pascal Knoth ging im Jahrgangsoffenen Wettkampf an den Start.

Mit der größten Routine aller Walldorfer Turner konnte sich dieses Team nicht nur mit Souveränität bei der gezeigten Vorstellung überzeugen, sondern auch mit den höchsten Schwierigkeitsgraden des Nachmittags. So gelang es der Mannschaft dann auch direkt zum Auftakt in Rodgau, sich sowohl im Turngau-Wettbewerb als auch im Südhessischen Klassement auf Platz 1 vor der Konkurrenz festsetzen.

Nach nochmaliger Steigerung um 4 Punkte bei der finalen Runde in Bensheim konnte das Team den Vorsprung vor der Konkurrenz erfolgreich verteidigen bzw. noch weiter ausbauen.

Völlig verdient konnte sich somit das älteste Team der TGS sowohl den diesjährigen Gaumeistertitel Main-Rhein sichern und aber auch erstmals gleichzeitig den Titel des Südhessischen Mannschaftsmeisters im Gerätturnen männlich nach Walldorf holen.

 

Insgesamt eine absolut erfolgreich abgerundete Meisterschaft für alle 3 Mannschaften der TGS mit tollen Einzelleistungen und erfolgreichen Teamergebnissen, worauf alle Walldorfer Nachwuchsathleten zurecht stolz sein dürfen.

 

von Thorsten Förstner

10.02.2024

TGS Turner holen 5 Goldmedaillen beim Hallenturnfest Main-Rhein 2023 in Pfungstadt

17.06.2023
20.05.2023

TGW-Team der TGS ist Hessenmeister 2023


Termine

November 2025 - Januar 2026



Kontakt - Turnen

Ja, ich habe die Bedingungen gelesen und akzeptiere sie.

Zum Versenden des Formulars nutzen wir Google reCaptcha, was uns hilft, Spamnachrichten zu vermeiden. Beim Aufruf von Google reCaptcha werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Anbieter, die Google Inc. gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.