Suche

Taekwondo

Abteilungsnews

Maria Pourbakhshi, Noélia Delgado Acosta, Nava Jamshidi, Rashin Bidarmanesh, Najla Hodzic, Almila Celik, Alexandros Iatrou, Bibi Aqdas Hashimi (v.l.n.r.)

18.09.2024

King Kang Dojang stellt sich neu auf und triumphiert beim Open Poomsae-Turnier

Seit der Gründung der Abteilung Taekwondo 2018 bei der TGS Walldorf hat sich beim King Kang Dojang einiges getan. Die Abteilung ist innerhalb kurzer Zeit enorm gewachsen und zählt mittlerweile viele aktive Mitglieder, die ihr auch während der Pandemie treu geblieben sind. Diese Mitgliederzahl hat sich inzwischen bei etwa 100 stabilisiert. „Das Interesse, bei uns mitzutrainieren, ist groß. Wir erhalten wöchentlich neue Anfragen, die wir aktuell aber leider nicht bedienen können, da uns schlicht die Kapazitäten fehlen, um mehr Training anzubieten“, erklärt Abteilungsleiter Philipp Böttcher.

 

Die Idee ist daher, interessierte Taekwondoin aus der eigenen Jugend zu Trainingsassistenten auszubilden, die später auch Übungsleiteraufgaben übernehmen können. „Wir haben viele Jugendliche und junge Erwachsene, die trotz ihres jungen Alters sehr diszipliniert sind und sich darauf freuen, mehr Verantwortung für ihre Abteilung zu übernehmen. Darauf können und wollen wir aufbauen. Das ist Teil des Do (koreanisch „der Weg“). Davon profitieren letztlich alle“, ist Maria Pourbakhshi, Cheftrainerin des King Kang Dojang, überzeugt.

 

Wie gut dieser Weg schon funktioniert, zeigte sich bereits beim diesjährigen Open Poomsae-Turnier der Hessischen Taekwondo Union am 14.09.2024 in Rodgau. Bei diesem Turnier coachten sich die Junioren erstmals gegenseitig – mit herausragendem Erfolg: Insgesamt sieben Medaillen errangen die Wettkämpfer des King Kang Dojang. Zwei mal Gold (Bibi Aqdas Hashimi und Najla Hodzic), vier mal Silber (Alexandros Iatrou, Almila Celik, Nava Jamshidi und Rashin Bidarmanesh) und einmal Bronze (Noélia Delgado Acosta).

 

„Wir sind sehr stolz auf die Leistung unserer Taekwondoin – sowohl auf als auch abseits der Matte“, erklärt Stefan Weber, Sportwart des King Kang Dojang, dem die Freude über den Erfolg seiner Schützlinge deutlich anzusehen ist. "Wir haben beste Bedingungen für den Nachwuchsbereich und mittlerweile eine entsprechende Anziehungskraft in der Region entwickelt.“ Das soll weiter ausgebaut werden.

Unterstützung erhält das King Kang Dojang hierbei nicht nur von seinen eigenen Mitgliedern. Auch die TGS steht fest hinter ihrer Abteilung: Bis Ende des Jahres stellt sie den Taekwondoin zwei ihrer FSJler zur Seite, die beim Kinder und Jugend Training helfen.

Bild oben: Philipp Böttcher (blaue Weste)
Bild unten: die Taekwondoin des King Kang Dojang (v.l.n.r. Philipp Böttcher, Makar Fedorenko, Miguel Campailla Pereyra, Kian Pourbakhshi Gashti, Luka Jevtic, Hamidreza Mohamadkhani, Artöm Redich, Nicholas Kulzer, Maria Pourbakhshi, Najla Hodzic, Bibi Aqdas Hashimi, Nava Jamshidi, Bhamiti Purohit, Emilio Calvano

13.07.2024

King Kang Dojang erkämpft in hartem Wettbewerb 12 Medaillen

Am 13. Juli 2024 traten in Gelnhausen 27 Vereine mit 197 Taekwondoin bei der Internationalen Hessen Meisterschaft der Hessischen Taekwondo Union gegeneinander an. Mit dabei: das King Kang Dojang der TGS Walldorf. 14 Kämpfer stellten sich der Herausforderung im Zweikampf, der durch k.o. Verfahren entschieden wurde.

Die Taekwondoin des King Kang Dojang zeigten auf und neben der Kampffläche vollen Einsatz. Und auch die zunehmende Erfahrung auf der Kampffläche macht sich immer mehr bemerkbar. So holten die Wettkämpfer insgesamt 12 Medaillen.

 

Miguel Campailla Pereyra gewinnt überlegen
Verletzungsfrei und unerschrocken setzte sich Miguel Campailla Pereyra durch und holte Gold durch technischen k.o. mit 12 Punkten Vorsprung.

 

Oliver Acar kämpft trotz üblen Fouls weiter
Besonders schlimm erwischte es Oliver Akar. Dessen Gegner landete wiederholt Wirkungstreffer. Jedoch konsequent außerhalb der erlaubten Trefferzonen. Diese ständigen Regelverstöße wurden zwar jedes Mal mit Strafpunkten geahndet, führten jedoch letztlich dazu, dass Oliver Akar, den Kampf abbrechen und ärztlich behandelt werden musste. Das tat nicht nur körperlich weh, sondern schmerzte vor allem auch emotional.

Im Olympischen Teamranking der Internationalen Hessenmeisterschaft 2024 landet das King Kang Dojang der TGS Walldorf damit auf Platz 7. Ein Ergebnis über das sich ganz besonders Cheftrainerin Maria Pourbakhshi – die wieder als Kampfrichterin eingeladen war – freute.

Gold:
Philipp Böttcher
Miguel Campailla Pereyra
Kian Pourbakhshi Gashti
Bhamiti Purohit

Silber:

Bibi Aqdas Hashimi

Nicholas Kulzer

Artöm Redich

Hamidreza Mohamadkhani

Najla Hodzic

 

Bronze

Luka Jevtic


Makar Fedorenko

Oliver Akar
 

Von links: Maria Pourbakhshi, Marak Fedorenko, Hamid Mohamadkhani, Lennard Ehm, Philipp Böttcher

16.12.2023

King Kang Dojang stellt Taekwondo Hessenmeister

 Am 16. Januar 2023 bewies das King Kang Dojang bei der Hessenmeisterschaft im Taekwondo einmal mehr seine beeindruckende Leistungsfähigkeit. Die Veranstaltung, an der insgesamt 119 Wettkämpfer aus 22 Teams aus ganz Hessen teilnahmen, fand in Bad Homburg statt.

Die Athleten des King Kang Dojang kämpften mutig und sicherten sich insgesamt fünf Medaillen.

In der Kategorie Kyurogi, dem Vollkontakt Wettkampf im Taekwondo, setzten sich Hamid Mohamadkhani und Philipp Böttcher erfolgreich durch und holten die begehrten Goldmedaillen. Lennard Ehm und Makar Fedorenko erkämpften je eine Bronzemedaille. Beim Poomsae, dem Formenlauf im Taekwondo, sicherte sich Fulai Shen erfolgreich die Bronzemedaille. 

Mit insgesamt vier Medaillen belegt das King Kang Dojang der TGS Walldorf den 10. Platz im olympischen Teamranking. 

Das King Kang Dojang ist stolz über die Erfolge seiner Sportler und bedankt sich bei allen Beteiligten, Trainern, Unterstützern und Familienmitgliedern, die zu diesem großartigen Ergebnis beigetragen haben.

Zusammen mit den beim Open Poomsae im September bereits erkämpften Silber und Bronze Medaillen bildet dieser Erfolg einen gelungenen Abschluss für 2023 und einen schöner Einstieg in die Winterpause.

Besonders danken wir auch Maria Pourbakhshi und Armin Akbari für ihr Engagement als Kampfrichter bei der Hessenmeisterschaft 2023. Ihr Einsatz und ihre Professionalität trugen dazu bei, dass die Hessenmeisterschaft im Taekwondo reibungslos und fair ablief.

Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler des King Kang Dojang zu ihren herausragenden Erfolgen bei der Hessenmeisterschaft im Taekwondo!

Wir gratulieren Rashin zu ihrer Gold- und Philipp zu seiner Silbermedaille und freuen uns auf ihre weiteren Erfolge in der Welt des Taekwondo.

23.09.2023 20:00

Gold und Silber für King Kang Dojang beim Open Poomsae der
HTU in Wiesbaden

Beim diesjährigen Open Poomsae-Turnier in Wiesbaden, ausgerichtet von der HTU (Hessische Taekwondo Union), haben Rashin Bidarmanesh und Philipp Böttcher vom King Kang Dojang der TGS Walldorf herausragende Erfolge erzielt. Rashin sicherte sich die Goldmedaille, während Philipp Silber holte.

Das Turnier, das am 23.09.2023 stattfand, zog insgesamt 238 Wettkämpfer aus 27 Vereinen und 5 Landesverbänden aus ganz Deutschland an. Dies unterstreicht die hohe Wettbewerbsfähigkeit und die große Anziehungskraft des Open Poomsae-Turniers der HTU. Alle Teilnehmer zeigten beeindruckende Fertigkeiten und präsentierten sich von ihrer besten Seite.

Dass dabei zweimal Edelmetall für die Athleten aus Mörfelden-Walldorf heraussprang, ist maßgeblich Cheftrainerin Maria Pourbakhshi (5. DAN) und HTU Kadertrainer und Poomsae Spezialist Armin Akbari (3. DAN) zu verdanken (seit 2022 Trainer beim King Kang Dojang). Und natürlich der harten Arbeit, dem unermüdlichen Training und unerschütterlichen Ehrgeiz, den Rashin und Philipp an den Tag legen.

Wir sind stolz auf die beeindruckenden Leistungen unserer Athleten und danken allen, die dazu beigetragen haben, diese großartigen Erfolge zu ermöglichen.


Termine

Oktober - Dezember 2025



Kontakt - Taekwondo

Ja, ich habe die Bedingungen gelesen und akzeptiere sie.

Zum Versenden des Formulars nutzen wir Google reCaptcha, was uns hilft, Spamnachrichten zu vermeiden. Beim Aufruf von Google reCaptcha werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Anbieter, die Google Inc. gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.