Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 10:00 – 11:30 Uhr und Dienstag & Donnerstag von 17:00 – 19:00 Uhr: 06105/44825 info@tgs-walldorf.de
Sportschützen
Wir wurden 1953 als Abteilung der Turngesellschaft 1896 e.V. Walldorf gegründet und betreiben sportliches Schießen auf Scheiben mit Luftdruck- und Feuerwaffen.
Wir verfügen über 6 elektronische Schießstände für Luftdruckwaffen, 5 Bahnen für Kleinkalibergewehr und 7 Stände für Sportpistole auf dem TGS Gelände an der Okrifteler Straße hinter dem Sportzentrum.
Ab dem 12. Lebensjahr dürfen männliche und weibliche Schießsport-Interessierte mit Luftdruckwaffen bei uns trainieren. Für Kinder unter 12 Jahren bieten wir RedDot Laserschießen mit Gewehr und Pistole an.
Zu Übungszwecken stellen wir euch gerne die Vereinswaffen auf unseren Ständen kostenlos zur Verfügung. Zu allen Übungen und Wettkämpfen stellen wir Schieß- und Übungsleiter bei.
Wir nehmen an Rundenwettkämpfen im Bezirk Rhein-Main-Modau und auf Landesebene teil.
Wir starten bei Bezirks- und Landesmeisterschaften, sowie bei der Deutschen Meisterschaft.
Der Schießsport fördert wie keine andere Sportart die Ruhe, Ausdauer, Selbstbeherrschung, Nervenstärke, innere Ausgeglichenheit und Willenskraft. Er ist gleichermaßen geeignet für Frauen und Männer. Wir nehmen unseren Sport ernst, denn er ist ein echter Leistungssport.
Wir wurden 1953 als Abteilung der Turngesellschaft 1896 e.V. Walldorf gegründet und betreiben sportliches Schießen auf Scheiben mit Luftdruck- und Feuerwaffen.
Wir verfügen über 6 elektronische Schießstände für Luftdruckwaffen, 5 Bahnen für Kleinkalibergewehr und 7 Stände für Sportpistole auf dem TGS Gelände an der Okrifteler Straße hinter dem Sportzentrum.
Ab dem 12. Lebensjahr dürfen männliche und weibliche Schießsport-Interessierte mit Luftdruckwaffen bei uns trainieren. Für Kinder unter 12 Jahren bieten wir RedDot Laserschießen mit Gewehr und Pistole an.
Zu Übungszwecken stellen wir euch gerne die Vereinswaffen auf unseren Ständen kostenlos zur Verfügung. Zu allen Übungen und Wettkämpfen stellen wir Schieß- und Übungsleiter bei.
Wir nehmen an Rundenwettkämpfen im Bezirk Rhein-Main-Modau und auf Landesebene teil.
Wir starten bei Bezirks- und Landesmeisterschaften, sowie bei der Deutschen Meisterschaft.
Der Schießsport fördert wie keine andere Sportart die Ruhe, Ausdauer, Selbstbeherrschung, Nervenstärke, innere Ausgeglichenheit und Willenskraft. Er ist gleichermaßen geeignet für Frauen und Männer. Wir nehmen unseren Sport ernst, denn er ist ein echter Leistungssport.
Abteilungsnews

Lutz Mehltretter krönt bei der Landesmeisterschaft seine lange Schießsportkarriere
Bei den hessischen Schießsportmeisterschaften im Frankfurter Landesleistungszentrum geht es turnusgemäß um die Entscheidung, wer in der entsprechenden Disziplin Landesmeisterin oder Landesmeister wird unter den mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die im Schnitt pro Disziplin zu Protokoll stehen. Um sich hier einen möglichen Platz auf dem Podest zu sichern, hatte sich der heute 58-jährige Mörfelder sowie Präsident der TGS Walldorf, Lutz Mehltretter, bereits ab Frühjahr akribisch auf die hessische Landesmeisterschaft in der Disziplin Kleinkaliber-Gewehr Auflage 50 Meter sowie für die Disziplin Luftgewehr Auflage vorbereitet. Woche für Woche mehrmaliges Training mit seinen Mannschaftskollegen Thomas Heinz sowie Udo Weber, gepaart mit sorgfältigem einstellen des Sportgerätes sollten sich auszahlen. Nach drei Serien standen satte 305,5 Ringe zu buche, die Lutz Mehltretter den 3. Platz und damit Bronze sicherten. Dabei war am Ende der dritten Serie bei aufkommendem starkem Seitenwind alles möglich. Doch Mehltretter bewahrte die Ruhe und vollendete die Serie mit 0,3 Ringen Vorsprung auf seinen Verfolger von der SPS Geisenheim.
Damit steht Lutz Mehltretter auf erstmals in seiner langen Schießsportkarriere auf dem Siegerpodest und ist überglücklich wie er selber sagt: „Ich schieße seit 1978 mit dem Luftgewehr und Kleinkalibergewehr und war immer nur Durchschnitt. Vor zwölf Jahren habe ich mit dem Auflageschießen begonnen und jetzt stehe ich erstmals auf dem Podest. Ich bin sehr stolz! „Ein Lebenstraum hat sich für mich erfüllt“. Auch sein weiteres Ziel, die Qualifikation und Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft hat sich erfüllt und wir dürfen auf sein Abschneiden dort sehr gespannt sein.

TGS-Pistolenschützen auf Höhenflug
Bei den TGS-Sportschützen stehen die Zeichen auf Erfolg. Besonders bei den Pistolenschützen macht sich das bemerkbar. In der Bezirksliga Rhein Main Modau errangen die Walldorfer Pistolenschützen den 1. Platz in der Mannschaftswertung bei 20:0 Mannschaftspunkten bei 10 Wettkämpfen in der Disziplin Luftpistole. Für die Mannschaft sind angetreten Carsten Dudde, Lucas Jourdan, Felix Altmüller, Christoph Schneider, Yvonne Marggraf, Heinz Wenner und Dirk Epstein. Bester Einzelschütze in der gesamten Bezirksliga ist Christoph Schneider mit 373 Ringen im Schnitt. Damit hatten sich die TGS-Pistolenschützen für den Aufstiegswettkampf in Bad Homburg qualifiziert. Dort setze sich die Mannschaft um Christoph Schneider, Carsten Dudde, Felix Altmüller sowie Lucas Jourdan mit 1458 Ringen gegen vier weitere Aufstiegsaspiranten durch.
- 1
- 2
Termine
August - Oktober 2025
- Keine Termine vorhanden
Ansprechpartner

Abteilungsleiter

Stv. Abteilungsleiter

Sportwart
Kontakt - Sportschützen
- Sportsuche
- ENTEGA Kindersportclub
- Aikido
- Basketball
- Bogensport
- Breiten- und Freizeitsport
- Flagfootball
- Gymnastik und Gesundheitssport
- Handball
- Jazz und Modern / Contemporary
- Judo
- KiSS - Kindersportschule
- Klettern
- Kurse
- Leichtathletik
- Linedance
- Rehabilitationssport
- Skat
- Sportschützen
- Taekwondo
- Tanzen
- Turnen
- Wandern